Skip to content

iPhone 4 ohne SIM-Lock im Apple Store

Ab morgen ist das iPhone in Deutschland offiziell nicht mehr nur bei der Telekom, sondern auch bei Vodafone und O2 zu haben. Aufgrund der Tatsache, dass O2 das iPhone 4 auch ohne SIM-Lock und Vertragsabschluss anbieten wird, stellte sich die Frage, ob man Apples Mobiltelefon demnächst auch direkt im Apple Online Store wird bestellen können. Eine offizielle Antwort auf diese Frage lässt zwar weiterhin auf sich warten. Wer aber aktuell einen Blick in den Apple Store wirft, kann schon deutlich erahnen, dass Apple das iPhone ab morgen auch selbst über den Apple Store vertreiben wird. Zum einen lässt sich nämlich auf der Startseite des Stores der unten zu sehende Banner inkl. Verkaufspreis entdecken, zum anderen finden man auf den iPhone-Seiten im Store inzwischen den Hinweis "Dein neues iPhone. Direkt von Apple und sofort einsatzbereit. Dein iPhone kommt ohne SIM-Karte, wenn du es im Apple Online Store kaufst. So kannst du dich für einen Mobilfunkanbieter deiner Wahl entscheiden und diesen auch jederzeit wechseln." Viel eindeutiger geht es kaum und auch wenn die offizielle Bestätigung noch aussteht, so kann dies als ein deutlicher Vorbote gedeutet werden, dass das iPhone 4 ab morgen auch im Apple Store zu bestellen sein wird. Das Gerät ist bei Apple übrigens gegenüber dem Angebot von O2 um € 20,- günstiger. (via iPhone-Ticker) Kleinere Neuigkeiten gibt es übrigens auch zum weißen iPhone 4. So berichtet SlashGear, dass die Apple Store App für iOS inzwischen um eine Reservierungsoption für das weißen iPhone 4 ergänzt wurde. Vorbestellen lässt sich das Gerät zwar noch nicht, dennoch darf dies als Indiz gewertet werden, dass der Zeitpunkt der Verfügbarkeit näher rückt.

Wechselmöglichkeiten für iPhone-Bestandskunden

Am morgigen Mittwoch beginnt der offizielle iPhone-Vertrieb in Deutschland auch über Vodafone und O2. Damit endet nach knapp drei Jahren das Exklusivvertriebsrecht der Telekom. Bereits vor einigen Wochen hatte man nicht zuletzt deswegen seine neuen, ab dem 03. November gültigen Complete Mobil Tarife vorgestellt. Wie nun bekannt wurde, können Bestandskunden ab dem 03. November in diese Tarife wechseln. Besonders Inhaber von Tarifen der 2. Generation dürften sich hierüber freuen, da in den neuen Tarifen einige Inhalte der ersten Generation, wie z.B. die Verwendung einer MultiSIM-Karte beispielsweise im iPad oder einem UMTS-Stick zurückkehren. Zudem sind Tethering in allen Tarifen und in den beiden teureren Tarifen zudem VoIP-Dienste enthalten. Die Wechselbedingungen bleiben indes gleich. So bestätigte ein Telekom-Sprecher gegenüber dem fscklog, dass Bestandskunden jederzeit in einen teureren Tarif wechseln können. In einen preisgleichen oder günstigeren Tarif kann man frühestens nach 12 Monaten Vertragslaufzeit bzw. 12 Monate nach der letzten Vertragsverlängerung wechseln. Noch ein wichtiges Detail: Die Vertragslaufzeit wird durch einen Wechsel nicht beeinflusst.

Kritische Sicherheitslücke in iOS 4.1

Die Code-Sperre im iOS ist schon mehrmals negativ in Sachen Sicherheit aufgefallen. Nun sorgt ein erneutes Problem für Aufsehen im Netz. Hat man auf seinem Gerät die Code-Sperre gesetzt, ist es über einen simplen Trick dennoch möglich, auf die Telefon-App des iPhone zuzugreifen, inkl. Kontakten, Anruflisten, Voicemail und das Nummernfeld. Drückt man auf den Button "Kontakt senden" und wählt dann die MMS-Option, erhält man über den Kamera-Button sogar Zugriff auf die Fotos-App. Auch wenn mehr nicht möglich ist, kann diese Sicherheitslücke durchaus als kritisch eingestuft werden. Im gesperrten Modus ist es lediglich notwendig, auf "Notruf" zu drücken und anschließend eine beliebige Nicht-Notruf-Nummer (im Beispiel ###) einzugeben. Drückt man anschließend in schneller Folge auf den Wählen und dann auf den Sleep-Button, öffnet sich die komplette Telefon-App, wie auch im folgenden Video zu sehen ist. In der aktuellen Beta von iOS 4.2, welches im November freigegeben werden soll, kann ich dieses Verhalten nicht reproduzieren. Wohl aber auf einem iPhone mit iOS 4.1. Eine Behebung der Lücke ist demnach spätestens mit der finalen Version iOS 4.2 zu erwarten. In beiden Versionen ist es derzeit zudem möglich, trotz Code-Sperre auf Voice Control zuzugreifen. Hierüber abgesetzte Befehle werden jedoch vom Gerät nicht ausgeführt. Eventuell steht aber auch schon früher Abhilfe bereit. Gerüchten zufolge könnte Apple noch in dieser Woche iOS 4.1.1 veröffentlichen, welches unter anderem ein Problem mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit beheben soll.

Microsoft Office 2011 für Mac erschienen

Seit heute steht die neuste Version von Microsofts Büro-Suite "Office for Mac" in den Verkaufsregalen bereit. Glaubt man den bisherigen Testberichten (unter anderem von Walt Mossberg), ist Microsoft mit Office for Mac 2011 dabei ein absoluter Hit gelungen. Laut Mossberg handelt es sich um die beste Office-Version aller Zeiten, die er zudem klar empfiehlt. Unter anderem hat man sich bei der Entwicklung bemüht, die Office-Versionen von Mac und Windows stärker aneinander anzugleiche, ohne sich dabei zu weit von dem bekannten Look and Feel des Macs zu entfernen. Eine wesentliche Neuerung ist zudem die Ablösung des E-Mail Clients Entourage durch das aus der Windows-Welt bekannte Outlook in der "Home and Business" Version. Office für Mac 2011 wird in zwei Varianten angeboten: Office for Mac Home and Student 2011 und Home and Business 2011. Hat man die Vorgängerversion Office 2008 nach dem 1. August 2010 erworben, erhält man von Microsoft ein kostenloses Upgrade auf Office 2011. Amazon bietet die Office für Mac 2011 Pakete aktuell stark vergünstigt an. Bestellungen können direkt über die folgenden Links bei Amazon aufgegeben werden.