Am heutigen Abend hat Apple, getreu seinem Zwei-Wochen-Rhythmus, die dritte Beta von iOS 4.2 (Build 8C5115c) für alle iPhones ab 3G aufwärts, alle iPod touches ab der zweiten Generation und das iPad veröffentlicht. Die Neuerungen sind größtenteils kosmetischer Natur. So findet man in Einträgen des Geburtstagskalenders nun ein kleines Geschenksymbol zur Kenntlichmachung. Auf dem iPhone 4 (und momentan nur dort) sind in den Sound-Einstellungen für SMS-Töne nun weitere 17 Stück zu finden (siehe Screenshots, via MacRumors Forum). Diese werden mit "Neu" beschriftet, während sich die bisher vorhandenen Töne in einem eigenen Bereich namens "Original" wiederfinden. In den Einschränkungen (im Menü Einstellungen) kann nun auch das Annehmen von Freundschftsanfragen für das GameCenter deaktiviert werden. Mit der dritten Beta funktioniert nun auch erstmals mit iOS 4.2 das Übergeben von Dokumenten (z.B. aus Mail-Anhängen) an eine andere App, sowie die Videowiedergabe in der VLC-App. Zudem können FaceTime-Anrufe nun auch per Sprachsteuerung ausgelöst werden. Zusammen mit der dritten Beta für iOS 4 wurden auch das zugehörige SDK (Build 10M2423), sowie die zweite Beta von iTunes 10.1 bereit gestellt. Hier sind jedoch aktuell keine Neuerungen zu vermelden. Weitere Screenshots aus der aktuellen Beta haben die italienischen Kollegen vom HDBlog.



Nachdem der
Fall des Exklusivvertriebsrechts der Telekom für das iPhone in Deutschland nun endgültig offiziell ist, dürfen sich die Kunden (hoffentlich) auf einen Preiskampf zwischen den verschiedenen Providern freuen. Während der
Vertrieb bei Vodafone gerüchtehalber ausschließlich zusammen mit dem Abschluss eines der
SuperFlat-Tarife
erfolgen soll, hatte die Telekom bereits gestern
ihre neuen, ab dem 03. November geltenden Complete-Tarife vorgestellt und damit die grobe Richtung vorgegeben. Inzwischen sind hierzu weitere kleine, aber nicht unerhebliche Details bekannt geworden. Per
Twitter gab man nämlich bekannt: "In allen vier Complete Mobil Tarifen ist Tethering enthalten". Somit wird man in den neuen Tarifen in Zukunft das iPhone (
und wohl auch das iPad) als Modem für beispielsweise einen Laptop nutzen können. Ebenfalls über
Twitter informierte man zudem, dass auch Bestandskunden in die neuen Tarife wechseln können. Zudem wurden die Drosselungsgrenzen für das Surfen im Telekomnetz bekannt. So wird in den Tarif-Varianten S und M ab einem monatlichen
Datenvolumen von 300 MB die Geschwindigkeit gedrosselt. In den Varianten L und XL ist dies ab einem Volumen von 1 GB der Fall. Man darf nun gespannt sein, was O2 und Vodafone dem letztlich gegenüber stellen.
Die
Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist die Katze endgültig
aus dem Sack. Das Exklusivrecht der Telekom für den iPhone-Vertrieb in
Deutschland ist Geschichte. Vor wenigen Minuten hat O2 eine Webseite rund um das Thema iPhone 4 im O2-Deutschlandnetz online gestellt, auf der sich Interessenten für weitere Informationen registrieren können. Die genauen Details sollten dann in Kürze folgen, der Vertrieb innerhalb der nächsten Wochen anlaufen. Damit ist das iPhone demnächst erstmals offiziell auch bei einem anderen
Mobilfunkanbieter außer der Telekom in Deutschland erhältlich. Bereits heute Vormittag gab es verschiedene, noch nicht offiziell bestätigte Informationen zum künftigen iPhone-Vertrieb bei Vodafone (hier im fscklog und hier bei macnews). Dort soll der
Vertrieb ausschließlich zusammen mit dem Abschluss eines der SuperFlat-Tarife
erfolgen. Je nach Modell und gewähltem Tarif werden dann für das
Gerät noch € 1,- bis € 399,- Zuzahlung fällig. Glaubt man den Gerüchten der vergangenen Tage, ist das iPhone bei Vodafone ebenso wie auch bei der Telekom mit einem SIM- bzw. Net-Lock versehen,
kann also nicht mit beliebigen Karten eines anderen Mobilfunkanbieters
genutzt werden. Ebenfalls unbestätigten Gerüchten zufolge wird O2 das iPhone ohne eine derartige Sperre anbieten. In den FAQ von O2 ist dagegen zu lesen, dass dort das iPhone ohne SIM-Lock vertrieben wird (danke, Hannes!). Ob auch Apple selbst das iPhone demnächst in Deutschland über seinen Online Store vertreiben wird, ist aktuell noch nicht bekannt. (danke an alle Tippgeber!)
UPDATE: Nach O2 hat nun auch Vodafone über seinen offiziellen Twitter-Account den zukünftigen iPhone-Vertrieb bestätigt. In den gewohnt knappen Worten heißt es dort: "Wir bestätigen: #iPhone 4 bei Vodafone Deutschland in den kommenden Wochen. Mehr Infos in nächsten Tagen."