
Mit dem
Retail Store im CentrO Oberhausen hat Apple Ende September den nach
München,
Hamburg und
Frankfurt vierten deutschen Apple Store eröffnen. Für Dresden wurden unlängst bereits der fünfte Store
angekündigt und glaubt man den aktuellen Gerüchten, sind bereits
fünf bis zehn weitere Stores in Deutschland in Planung. Und obwohl Hamburg bereits entsprechend mit einem Store im Alstertal-Einkaufszentrum versorgt ist, soll nun ein weiterer Store in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt am Jungfernstieg entstehen. Die Location ist dabei wohl schon ausgemachte Sache und die Bauarbeiten schreiten voran. Seit Beginn werde ich dankenswerter Weise regelmäßig mit Fotos und Informationen von den Bauarbeiten versorgt. Auf der inzwischen mit dem gewohnten schwarzen Stoff verhängten Baustelle wird unermüdlich gearbeitet, teilweise auch nachts. Offenbar entsteht hinter der zweigeschossigen Fassade eine zurückgesetzte zweite Etage, wie man sie bereits aus dem Store in München kennt. Damit dürfte auch wieder eine Glas-Wendeltreppe zum Einsatz kommen, zumal die zweite Ebene anscheinend mit einem Glasgeländer abschließen wird. Im Anschluss einige Impressionen von der Baustelle.
"Zweiter Apple Store in HH macht Fortschritte" vollständig lesen
Am kommenden Mittwoch veranstaltet Facebook in seinem Hauptquartier in Palo Alto ein "Mobile Event" zu dem zahlreiche US-Medien eingeladen wurden. Grundsätzlich ist dies natürlich für Apple-User erstmal nicht weiter spannend. Interessant wird es aber vor dem Hintergrund, dass derzeit Gerüchte kursieren, nach denen Facebook an einem eigenen Mobiltelefon arbeitet, welches auf Android basieren soll. Aber nicht nur eine Konkurrenz zum iPhone könnte Gegenstand des Events sein. Auch eine engere Zusammenarbeit mit Apple könnte hier verkündet werden, was auch erklären würde, warum beispielsweise auch die Kollegen von The iPhone Blog eingeladen wurden. So wurde bereits vor der Veröffentlichung von iOS 4 über eine engere Einbindung des sozialen Netzwerks in das mobile Betriebssystem von Apple spekuliert. Hinzu kommen weitere deutlich aktuellere Themen, wie eine Facebook-Anbindung von Apples Social Music Network Ping, oder auch das kürzliche Abendessen von Steve Jobs mit Mark Zuckerberg. Gerüchtehalber veranstaltet Apple zudem in der kommenden Woche ein exklusives Entwicklertreffen. Ob dies in Zusammenhang mit dem angekündigten Facebook-Event steht, ist jedoch unklar. Und last but not least wartet das iOS-Universum immer noch auf eine native iPad-App. Egal was letzten Endes Gegenstand des Events sein wird, spannend dürfte es in jedem Fall werden.

Seit der vergangenen Nacht herrscht auch in Deutschland wieder die Winterzeit, eine Umstellung, die von iOS-basierten Geräten (sofern in den Einstellungen aktiviert) automatisch vorgenommen wird. Probleme verursacht unter iOS 4.1 aber die sich wiederholende Weckfunktion. Was bereits bei der
Zeitumstellung in Australien und Neuseeland zu einer um eine Stunde verschobene Weckzeit führte, zeigte sich heute nun auch hierzlande. Viele meiner Leser (danke für die Zuschriften!) wurden von ihrem iPhone erst eine Stunde zu spät aus dem Schlaf geholt. Gegenüber ZDNet Australia äußerte sich eine Apple-Sprecherin bereits vor einigen Tagen mit den Worten
"We're aware of this issue and already developed a fix which will be available to customers in an upcoming software update.". Ob hierbei eine mögliche Version 4.1.1 oder die für November angekündigte Version 4.2 handelt, ist unklar. Am kommenden Wochenende werden auch in den USA die Uhren umgestellt, so dass bis spätestens dann mit einem Update zu rechnen ist. Ist man von dem Problem betroffen, empfiehlt es sich den Wecker sich nicht automatisch wiederholen zu lassen, sondern die Weckzeit jeden Abend manuell zu aktivieren. Vor der Umstellung auf die Winterzeit angelegte Einzelalarme sollten ebenfalls neu angelegt werden, bevor sie am morgigen Montag produktiv genutzt werden sollen.