
Es
hat gute Tradition bei mir, dass ich am Tag nach einem Apple Event noch
einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse und in einem kleinen
Review zusammenschreibe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder
sein. Apples "Back to the Mac."-Event liegt also hinter uns und wie aus dem Motto bereits abzuleiten war, lag der Fokus bei diesem Event klar auf den Mac und der Mac-Software. Aus "Back to the Mac." wurde aber noch mehr abgeleitet, nämlich ein Kreislauf, der vom Mac zum iPad und von dort eben wieder "back to the Mac" führte. Dies schlug sich zum einen im neuen MacBook Pro wieder, welches Elemente aus dem MacBook mit denen aus dem iPad verbinden sollte. Zum anderen wird auch Mac OS X in Zukunft Elemente aus dem iOS enthalten und somit ebenfalls in den Kreislauf integriert. iLife wurde in seiner neuen 2011er-Version mal wieder konsequent weiterentwickelt und auch der Weg von FaceTime musste zwangsläufig früher oder später auf den Mac führen. Aber schauen wir einmal im Detail, was der gestrige Abend so alles brachte.
""Back to the Mac."-Event Review" vollständig lesen
Apples
gestriger "Back to the Mac."-Event ist bereits Geschichte und man kann
mit den
Neuvorstellungen aus meiner Sicht sehr zufrieden sein. Dabei haben sich die meisten im Vorfeld gehandelten Gerüchte bewahrheitet und Apple hat neben einem neuen MacBook Air, einer neuen Version von iLife und FaceTime für den Mac auch einen ersten Blick auf das für Sommer 2011 angekündigte Mac OS X 10.7 Lion gezeigt. Inzwischen ist es
auch möglich,
sich die Vorstellung der neuen Produkte in bewegten
Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt
der gestrigen Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das
Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. Über iTunes kann zudem
inzwischen
auch eine Offline-Version des Mitschnitts als Podcast geladen werden.