
Neue
Woche, neues (iTunes
Geschenkkarten-)Glück. Auch ab heute und bis zum kommenden Freitag, den 22. Oktober gibt es mal wieder ein
Angebot mit vergünstigten iTunes Geschenkkarten. Und wieder einmal ist es der
Media Markt, der in seinem
aktuellen Prospekt
einen Nachlass auf die beliebten Karten bewirbt. Beim Kauf einer € 50,-
iTunes-Karte muss man dort aktuell lediglich € 40,- auf den Tresen
legen. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro
Kunde gibt es offenbar nicht.
Man sollte also im Zweifel schnell
sein, um noch
rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein
Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für
Fernsehserien, Filme, Bücher und Einkäufe im AppStore genutzt werden. Wer also kürzlich beim neuen Apple TV oder iPod touch zugeschlagen hat, kann
auf diese Weise günstig sein iTunes-Portemonnaie auffüllen. (via
iPhone-Ticker)


Viele hatten sich schon bie der Ankündigung auf die iPad-Version des VLC-Players gefreut. Schaut man sich jedoch inzwischen einmal die Bewertungen hat, so hat sich doch einige Ernüchterung breit gemacht. Vor allem die Leistungsfähigkeit im Zusammenhang mit HD-Videos und die Kompatibilität zu einigen Formaten wird da bemängelt. Die Entwickler lassen sich aber nicht entmutigen und haben inzwischen eine neue Version bei Apple eingereicht, die aus der bislang reinen iPad-App nun eine Universal-App macht und VLC damit auch auf das iPhone und den iPod touch bringt. Kleine Einschränkung: Es werden lediglich das iPhone 4 und iPhone 3G[s] (bzw. die iPod touches der selben Generation) unterstützt.
Dort aber werden sich die User über die Unterstützung weiterer Dateiformate freuen und darüber, dass sich nun auch endlich Dateianhänge, z.B. aus Mails direkt in VLC öffnen lassen. Ansonsten war es mal wieder eine ruhigere Woche für den AppStore. Die eine oder andere Empfehlung gibt es aber natürlich auch heute wieder. Also, viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"AppStore Perlen 40/10" vollständig lesen

Das hat nicht lange gedauert. Erst gestern hatte Apple zu einem Special Event unter dem Motto "Back to the Mac."
am kommenden Mittwoch geladen, da meldet sich auch schon der Analyst Shaw Wu von Kaufman Bros. mit Informationen zu Wort, die er aus Apples Zulieferkanälen erfahren haben will. Über einen Großteil des Jahres soll Apple dabei Komponenten in Auftrag gegeben haben, die auf einen neuen Formfaktor in Richtung eines Sub-Notebooks hindeuten. Wu geht davon aus, dass es sich dabei um das neue MacBook Air handeln wird. Darüber hinaus soll Apple auch weiter die Arbeit an einem "echten" Multi-Touch Mac arbeiten und auch das für kommenden Mittwoch erwartete Mac OS X 10.7 soll bereits eine entsprechende OS-seitige Unterstützung mitbringen. Ob ein solcher Mutli-Touch Mac bereits am kommenden Mittwoch vorgestellt wird, steht aber in den Sternen. Wu erwartet aber in jedem Fall eine neue Version von iLife und einen ersten Blick auf Mac OS X 10.7 Lion. Hinzu kommen eventuell kleinere Updates für die MacBook und MacBook Pro Familie. Der Analyst gilt zwar gemeinhin als Apple-Spezialist, seine Erfolgsquote bei Vorhersagen war in der jüngeren Vergangenheit allerdings nicht besonders hoch. Die nun gemachten Aussagen spiegeln allerdings durchaus die allgemeine Meinung wider und haben somit durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit. (via
AppleInsider)

Lange hat man warten müssen, am vergangenen Dienstag wurde es schließlich Gewissheit. Mit Deutschland verliert eines der letzten verbliebenen Länder das Exklusivvertriebsrecht eines einzelnen Providers für das iPhone. Vermutlich ab Anfang November (gehandelt wird konkret der 03.11.) werden auch O2 und Vodafone das Apple-Handy hierzulande offiziell vertreiben. Viele offizielle Informationen hierzu gibt es bislang noch nicht. So fehlen unter anderem noch konkrete Tarife und Rahmenbedingungen. Schaut und hört man sich aber dieser Tage ein wenig um, kann man sich schon ein recht gutes Bild darüber machen, mit welchen Konditionen die drei großen deutschen Mobilfunkbetreiber demnächst auf Kundenfang gehen werden. Eines dürfte bereits jetzt feststehen. Die Öffnung des iPhone-Markts und die damit verbundene neue Konkurrenz wird sich positiv für den Kunden auswirken. Aber schauen wir doch mal konkret, welche Tarife und Konditionen ab November auf uns zu kommen könnten.
"Kommentar: Ende des iPhone-Exklusivvertriebs" vollständig lesen
Ha! Meine Intuition hat mich nicht im Stich gelassen. Apple wird am kommenden Mittwoch einen Special Event unter dem Motto "Back to the Mac." veranstalten. Entsprechende Einladungen gehen aktuell an verschiedene Medienvertreter raus. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird eventuell wie beim iPod-Event wieder per Live-Stream übertragen. Ich hatte bereits in der Vergangenheit vermutet, dass Apple einen solchen Event veranstalten könnte, um dabei neue Macs, sowie die neuen Versionen von iLife und iWork vorzustellen. Heiß gehandelt wird bei den Macs derzeit besonders das MacBook Air, welches unter Umständen gar in einem Gewand mit 11,6"-Display daher kommen könnte. Schaut man sich das Motiv welches die Einladung ziert genauer an, sieht man hinter dem Apple-Logo einen Löwen hervor schielen. Aus meiner Sicht ist dies ein untrügliches Zeichen für einen ersten Blick auf Mac OS X 10.7, welches dann wohl den Namen "Lion" tragen wird. (mit Dank an Nick!)


Die Veröffentlichung von Office 2011 für Mac Ende des Monats rückt bereits näher, da legt Microsoft für die beiden älteren Versionen 2008 und 2004 noch einmal mit einem Update nach. Die neuen Versionen
"Microsoft Office 2008 für Mac 12.2.7" und "Microsoft Office 2004 für Mac 11.6.1" verbessern den Releasenotes zufolge
Stabilität und Sicherheit der Office Suite. Insbesondere wird auch in beiden Versionen auf eine mit dem Update behobene Sicherheitslücken hingewiesen, die es einem Angreifer ermöglichte,
schädlichen Code auf das System einzuschleusen. Neben den Updates für die Produktivsuiten veröffentlichte Microsoft auch eine neue Version des Open XML File Format
Converters (1.1.7). Microsoft Office 2011 für Mac wird ab dem 26. Oktober in den Varianten "Home & Business" und Home & Student" im Handel erhältlich sein. Neu sind dabei unter anderem eine bessere Integration in das Mac OS X und erstmals auch Outlook als E-Mail Client (nicht in der Student-Version), welches das bisherige Entourage ersetzt.
Amazon nimmt bereits Vorbestellungen für Office 2011 entgegen.
Am heutigen Abend hat Apple, getreu seinem Zwei-Wochen-Rhythmus, die dritte Beta von iOS 4.2 (Build 8C5115c) für alle iPhones ab 3G aufwärts, alle iPod touches ab der zweiten Generation und das iPad veröffentlicht. Die Neuerungen sind größtenteils kosmetischer Natur. So findet man in Einträgen des Geburtstagskalenders nun ein kleines Geschenksymbol zur Kenntlichmachung. Auf dem iPhone 4 (und momentan nur dort) sind in den Sound-Einstellungen für SMS-Töne nun weitere 17 Stück zu finden (siehe Screenshots, via MacRumors Forum). Diese werden mit "Neu" beschriftet, während sich die bisher vorhandenen Töne in einem eigenen Bereich namens "Original" wiederfinden. In den Einschränkungen (im Menü Einstellungen) kann nun auch das Annehmen von Freundschftsanfragen für das GameCenter deaktiviert werden. Mit der dritten Beta funktioniert nun auch erstmals mit iOS 4.2 das Übergeben von Dokumenten (z.B. aus Mail-Anhängen) an eine andere App, sowie die Videowiedergabe in der VLC-App. Zudem können FaceTime-Anrufe nun auch per Sprachsteuerung ausgelöst werden. Zusammen mit der dritten Beta für iOS 4 wurden auch das zugehörige SDK (Build 10M2423), sowie die zweite Beta von iTunes 10.1 bereit gestellt. Hier sind jedoch aktuell keine Neuerungen zu vermelden. Weitere Screenshots aus der aktuellen Beta haben die italienischen Kollegen vom HDBlog.



Nachdem der
Fall des Exklusivvertriebsrechts der Telekom für das iPhone in Deutschland nun endgültig offiziell ist, dürfen sich die Kunden (hoffentlich) auf einen Preiskampf zwischen den verschiedenen Providern freuen. Während der
Vertrieb bei Vodafone gerüchtehalber ausschließlich zusammen mit dem Abschluss eines der
SuperFlat-Tarife
erfolgen soll, hatte die Telekom bereits gestern
ihre neuen, ab dem 03. November geltenden Complete-Tarife vorgestellt und damit die grobe Richtung vorgegeben. Inzwischen sind hierzu weitere kleine, aber nicht unerhebliche Details bekannt geworden. Per
Twitter gab man nämlich bekannt: "In allen vier Complete Mobil Tarifen ist Tethering enthalten". Somit wird man in den neuen Tarifen in Zukunft das iPhone (
und wohl auch das iPad) als Modem für beispielsweise einen Laptop nutzen können. Ebenfalls über
Twitter informierte man zudem, dass auch Bestandskunden in die neuen Tarife wechseln können. Zudem wurden die Drosselungsgrenzen für das Surfen im Telekomnetz bekannt. So wird in den Tarif-Varianten S und M ab einem monatlichen
Datenvolumen von 300 MB die Geschwindigkeit gedrosselt. In den Varianten L und XL ist dies ab einem Volumen von 1 GB der Fall. Man darf nun gespannt sein, was O2 und Vodafone dem letztlich gegenüber stellen.