Bedenkliche neue Funktion: Facebook Places
In Zeiten, in denen das Thema Datenschutz, bedingt durch den Deutschland-Start von Google Street View, beinahe täglich die Schlagzeilen bestimmt, bringt Facebook eine neue Funktion namens "Places" (in Deutschland unter dem Namen "Orte") an den Start. Dabei handelt es sich um einen "Location-Awareness"-Dienst á la Gowalla oder Foursquare, der es seinem erlaubt, sich an verschiedenen Orten "einzuchecken" und seinen Freunden so mitzuteilen, wo man sich gerade befindet. Zwar ist die neue Funktion hierzulande noch nicht verfügbar, dies dürfte sich aber schon relativ bald ändern. In der vergangene Nacht erschienenen Version 3.2 der iPhone-App ist "Places" bereits prominent vertreten. Kommen wir aber zurück zum Thema Datenschutz. Während es aus meiner Sicht schon ein wenig bedenklich ist, jedem ständig mitzuteilen, wo man sich befindet, können einen bei "Places" auch die eigenen Freunde an einem bestimmten Ort "einchecken". Zwar wird man beim ersten Mal hierüber per E-Mail informiert, doch für mich hört der Spaß an dieser Stelle dann endgültig auf. Es gibt allerdings Gott sei Dank eine Facebook-Einstellung, mit der man diese "Funktion" verhindern kann. Hierzu geht man in seine Privatsphäre-Einstellungen und dort in die Benutzerdefinierten Einstellungen. Hier gibt es unter der Rubrik "Dinge, die andere Personen teilen" eine neue Einstellung namens "Freunde können angeben, dass ich mich an einem Ort befinde", die aus meiner Sicht schleunigst deaktiviert werden sollte. Facebook ist aus meiner Sicht nach wie vor eine tolle Geschichte, einige Funktionen sind aber selbst für mich aus datenschutzrechtlicher Sicht ein echtes Fiasko.