Skip to content

Bedenkliche neue Funktion: Facebook Places

In Zeiten, in denen das Thema Datenschutz, bedingt durch den Deutschland-Start von Google Street View, beinahe täglich die Schlagzeilen bestimmt, bringt Facebook eine neue Funktion namens "Places" (in Deutschland unter dem Namen "Orte") an den Start. Dabei handelt es sich um einen "Location-Awareness"-Dienst á la Gowalla oder Foursquare, der es seinem erlaubt, sich an verschiedenen Orten "einzuchecken" und seinen Freunden so mitzuteilen, wo man sich gerade befindet. Zwar ist die neue Funktion hierzulande noch nicht verfügbar, dies dürfte sich aber schon relativ bald ändern. In der vergangene Nacht erschienenen Version 3.2 der iPhone-App ist "Places" bereits prominent vertreten. Kommen wir aber zurück zum Thema Datenschutz. Während es aus meiner Sicht schon ein wenig bedenklich ist, jedem ständig mitzuteilen, wo man sich befindet, können einen bei "Places" auch die eigenen Freunde an einem bestimmten Ort "einchecken". Zwar wird man beim ersten Mal hierüber per E-Mail informiert, doch für mich hört der Spaß an dieser Stelle dann endgültig auf. Es gibt allerdings Gott sei Dank eine Facebook-Einstellung, mit der man diese "Funktion" verhindern kann. Hierzu geht man in seine Privatsphäre-Einstellungen und dort in die Benutzerdefinierten Einstellungen. Hier gibt es unter der Rubrik "Dinge, die andere Personen teilen" eine neue Einstellung namens "Freunde können angeben, dass ich mich an einem Ort befinde", die aus meiner Sicht schleunigst deaktiviert werden sollte. Facebook ist aus meiner Sicht nach wie vor eine tolle Geschichte, einige Funktionen sind aber selbst für mich aus datenschutzrechtlicher Sicht ein echtes Fiasko.


Apple Stores weltweit offline [UPDATE]

Seit wenigen Minuten sind Apples Online Stores weltweit nicht mehr zu erreichen. Uhrzeit und Wochentag sind zwar für die Vorstellung von neuen Produkten ungewöhnlich, allerdings könnte Apple Vorbereitungsarbeiten für den Verkaufsstart des Ende Juli vorgestellten neuen 27" Cinema Displays durchführen, das seinerzeit allerdings erst für einen Verkaufsstart im September angekündigt wurde. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und 60 Prozent mehr Bildfläche im Vergleich zum 24"-Vorgängermodell. Es enthält darüber hinaus eine eingebaute iSight-Kamera, ein Mikrofon sowie ein Lautsprechersystem. Auf der Rückseite stehen drei USB 2.0 Schnittstellen mit eigener Stromversorgung, sowie das universellen MagSafe-Ladegerät zum Anschluss eines MacBook zur Verfügung. Erstmals verbaut Apple in einem Cinema Display auch einen neuen Ambient Light-Sensor, der automatisch die Helligkeit des Displays an die äußeren Lichtverhältnisse anpasst und somit den Stromverbrauch verringern soll. Als Verkaufspreis sind $ 999,- vorgesehen. Darüber hinaus war für vorgestern von verschiedenen Seiten auch über neue Versionen von iWork und iLife spekuliert worden. In der Pipeline warten gerüchtehalber zudem noch ein neues MacBook Air, sowie das weiße iPhone. Die weiteren erwarteten Neuvorstellungen wie neue iPods, ein neues Apple TV (iTV), eventuelle kleinere iPads, etc. dürften eher anlässlich des September-Events vorgestellt werden. (mit Dank an Stefanziosa und alle weiteren Tippgeber!)

UPDATE: Wie an einem Donnerstag zu erwarten, handelte es sich offenbar lediglich um Wartungsarbeiten. Der Store ist seit wenigen Minuten ohne Neureungen wieder am Netz.