Skip to content

Bedenkliche neue Funktion: Facebook Places

In Zeiten, in denen das Thema Datenschutz, bedingt durch den Deutschland-Start von Google Street View, beinahe täglich die Schlagzeilen bestimmt, bringt Facebook eine neue Funktion namens "Places" (in Deutschland unter dem Namen "Orte") an den Start. Dabei handelt es sich um einen "Location-Awareness"-Dienst á la Gowalla oder Foursquare, der es seinem erlaubt, sich an verschiedenen Orten "einzuchecken" und seinen Freunden so mitzuteilen, wo man sich gerade befindet. Zwar ist die neue Funktion hierzulande noch nicht verfügbar, dies dürfte sich aber schon relativ bald ändern. In der vergangene Nacht erschienenen Version 3.2 der iPhone-App ist "Places" bereits prominent vertreten. Kommen wir aber zurück zum Thema Datenschutz. Während es aus meiner Sicht schon ein wenig bedenklich ist, jedem ständig mitzuteilen, wo man sich befindet, können einen bei "Places" auch die eigenen Freunde an einem bestimmten Ort "einchecken". Zwar wird man beim ersten Mal hierüber per E-Mail informiert, doch für mich hört der Spaß an dieser Stelle dann endgültig auf. Es gibt allerdings Gott sei Dank eine Facebook-Einstellung, mit der man diese "Funktion" verhindern kann. Hierzu geht man in seine Privatsphäre-Einstellungen und dort in die Benutzerdefinierten Einstellungen. Hier gibt es unter der Rubrik "Dinge, die andere Personen teilen" eine neue Einstellung namens "Freunde können angeben, dass ich mich an einem Ort befinde", die aus meiner Sicht schleunigst deaktiviert werden sollte. Facebook ist aus meiner Sicht nach wie vor eine tolle Geschichte, einige Funktionen sind aber selbst für mich aus datenschutzrechtlicher Sicht ein echtes Fiasko.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iFix am :

Teile deine Meinung und bin dankbar für den Tip.

Ben am :

Joh, sehe das auch ähnlich.danke für den Hinweis

Tobi am :

Jap danke

Susanne am :

Danke! Wie immer sehr hilfreich, und wie immer kommt es bei FB eben sehr darauf an, dass man seine Privatsphäre-Einstellungen im Griff hat ?

Peter am :

Was sind denn das für Freunde, vor denen man Angst hat, dass sie dich irgendwo einchecken könnten?

Flo am :

Das ist ja gerade das gefährliche bei Facebook. Der Begriff "Freunde" wird da doch sehr weit gefasst. Bei meinen echten Freunden hätte ich da keine Bedenken. Wenn man aber über eine umfangreichere Freundesliste bei Facebook verfügat, sollte man schon darauf achten, ob die sogenannten "Freunde" dieses Recht tatsächlich haben sollten.

Peter am :

Dafür sind die Freundeslisten ideal geeignet. Darüber wähle ich jetzt bereits aus, wer welche Fotoalben, Statusupdates, Videos etc. sehen darf. Und genau über diese Freundeslisten wirst du auch entscheiden können, welche deiner Freunde (z.B. Freundesliste "engste Freunde") deine Check-Ins sehen können und dich im Check-In taggen können.
Oder sehe ich das falsch?

Flo am :

Tust du! :-) Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt kann man die Option entweder auf "Aktiviert" oder "Gesperrt" setzen - ohne Auswahl von bestimmten Listen.

Peter am :

okay.. dennoch frage ich mich wovor man angst haben sollte. auf "freunde", die über Facebook Places ernsthaft meinen ruf zerstören könnten, kann ich in jedem fall verzichten.

Rainer am :

Danke für den Hinweis! Habe es gleich mal deaktiviert ;-)

Flo am :

Für dich doch immer, Rainer! :-)

Sven am :

Hallo,

ich finde diese Funktion und auch dieses ständige diskutieren über Datenschutz und die bösen Dienste eher unglücklich.

Wer nicht will, das die bösen Dienste wie facebook und google alles sammeln und speichern, der kann sich zumindest bei fb abmelden. Nicht angemeldet und fertig,

Und auf der anderen Seite muss jeder für sich selbst entscheiden welche Infos er wo und wann veröffentlicht.

Matthias am :

Danke für den wertvollen Tip!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen