Skip to content

Auch wegen Apples "App Tracking Transparency": Facebook will sein Werbegeschäft anpassen

Facebook war zweifelsohne eines der am stärksten von Apples "App Tracking Transparency" (ATT) betroffenen Unternehmen und hat auch mächtig Stimmung gegen die Funktion gemacht, die mit iOS 14.5 eingeführt wurde. Dies war auch erneut Thema auf der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen des Mutterkonzerns Meta. So erklärte CEO Mark Zuckerberg, dass Facebook seine Werbeinfrastruktur umstellen und an Apples Maßnahmen "anpassen" wird, um den Nutzern auch weiterhin qualitativ hochwertige personalisierte Werbeinblendungen anbieten zu können. Allerdings wirkt sich nicht nur die ATT negativ auf Facebooks Werbegeschäft aus, auch die Ermittlungen von Datenschützern auf der ganzen Welt gehören dazu. Unter anderem hatte die EU Anfang des Jahres damit begonnen ein Gesetz zu verabschieden, welches es Werbeanbietern untersagt, die Einblendungen auf Basis von persönlichen Daten wie ihrer Gesundheit, Religion oder sexuellen Vorlieben zu gestalten.

Und für Facebook hat all dies durchaus dramatische Auswirkungen. Wie CNBC berichtet, fiel die Aktie des sozialen Netzwerks um mehr als 20% aufgrund der enttäuschenden Quartalszahlen. Während man bei Meta ganz dem Namen entsprechend voll und ganz auf das "Metaverse" setzt, verliert das Unternehmen gerade auch in diesem Bereich Geld. Unter anderem verbrannte die Abteilung "Reality Labs", unter anderem zuständig für das "Meta Quest " Virtual Reality Headset im vergangenen Jahr satte 10 Milliarden US-Dollar. Allerdings hatte man dies bei Meta erwartet und geht davon aus, dass der Geschäftsbereich möglicherweise erst in 15 Jahren profitabel sein wird. Ob dies die Investoren besänftigt darf bezweifelt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kelle am :

\u201equalitativ hochwertige personalisierte Werbeinblendungen\u201c
Na wer wird auf soetwas schon verzichten wollen..
\ud83d\ude0f \ud83d\ude04

Hartmut am :

Nun, wir machen Stellenangebote \374ber FB mit sehr guten Ergebnissen, jedenfalls besser als in den sonst \374blichen Medien!

Goz am :

F\374r hochqualifizierte Berufe oder eher Niedriglohn?

Anonym am :

F\374r beides. Wollen Fachpersonal mit niedrig Lohn haben \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Hartmut am :

Mit Erfolg bei Fachkr\344ften, bei Hilfskr\344ften kommt es im Ergebnis kaum zu einer Anstellung. Verg\374tet wird nach Tarif (PTG, Sozialwirtschaft).

Anonym am :

Sag ich doch,Niedriglohn \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

\ud83d\ude07 am :

\u201e\u2026um den Nutzern auch weiterhin \u2026Werbeinblendungen anbieten zu k\366nnen\u2026\u201c

\ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23

\u2026 ja besten Dank auch nochmal von meiner Seite!

Rosarot am :

Gar kein FB ist total super. Kann ich nur empfehlen, top Benutzererlebnis.

Pixelkind am :

Stimme ich dir grunds\344tzlich zu und nutze das auch. Aber wenn du denkst dass diese Kratten kein Profil von dir machen t\344uscht du dich wahrscheinlich (bzw. Versuchen sie es). ;)

Peter am :

Kein Facebook, kein WhatsApp, kein Insta - mir gehts super \ud83d\udc4d

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen