EFI Firmware Update für MBP 2010

Seit wenigen Minuten steht ein äußerst umfangreiches Update für iWork bereit. Das "iWork-Update 4" bringt Apples Produktivsuite auf Version 9.0.4 und enthält Pages 4.0.4,
Keynote 5.0.4 und Numbers 2.0.4. In den Releasenotes findet sich ein interessanter Eintrag, der besagt, dass es ab sofort möglich ist, direkt aus Pages heraus Dokumente ins ePub-Format zu exportieren und damit auch für iBooks auf dem iPad und dem iPhone verfügbar zu machen. Hinzu kommen selbstverständlich auch bei diesem Update die obligatorischen Fehlerbehebungen und
Stabilitätsverbesserungen. Apple schreibt zu dem gut 70 MB großen Update: "Dieses Update behebt Probleme in Keynote, Pages sowie Numbers und
stellt für Pages Kompatibilität für den Export des ePub-Dateiformats
(für die Verwendung mit iBooks) her. Dieses Update wird allen Benutzern
von iWork 9.0, 9.0.1, 9.0.2 und 9.0.3 empfohlen." Die einzelnen Anwendungen enthalten die folgenden Neuigkeiten:
Keynote 5.0.4
Pages 4.0.4
Numbers 2.0.4
Es hat naturgemäß nicht lange gedauert. Kaum hat Apple gestern seinen diesjährigen September-Event zum Thema iPod angekündigt, tauchen weitere Gerüchte zu neuen Produkten auf. Aus China stammen Bilder von angeblichen Hüllen für die sechste iPod nano Generation. Auffällig ist dabei, dass (sollten sich die Gerüchte bewahrheiten) Apple sich vollkommen von der bisherigen länglichen Form des iPod nano abwenden würde. Vielmehr würde die neue Generation eine quadratische Form aufweisen. Passend zu den Gerüchten um den Formfaktor aus China äußert sich heute auch der Analyst Shaw Wu, der ebenfalls von einer deutlich veränderten Formbeim nächsten iPod nano ausgeht und den Wegfall des charakteristischen Clickwheels prognostiziert. Nimmt man dies und betrachtet dazu die Form der Hüllen, kommen einem unweigerlich die Bilder eines 3x3 cm Touch-Displays von Apple in den Sinn, die Anfang Juli die Runde machten. Es rückt also in den Bereich des möglichen, dass auch der iPod nano demnächst über einen Touchscreen gesteuert wird. Auch mit dem eher breiten Formfaktor hat Apple bereits Erfahrung, wies diesen doch bereits der iPod nano 3G auf. Allerdings hatte Apple das Display des iPod nano erst im vergangenen Jahr auf Widescreen getrimmt, um die mit der neu integrierten Kamera gemachten Videos besser betrachten zu können. Letztere sollte übrigens auch Bestandteil des neuen iPod nano sein. Zumindest ließe sich hierdurch die Aussparung auf der Rückseite der nun aufgetauchten Hüllen erklären. Oder ist diese eventuell doch für einen Dock-Connector gedacht?!