Skip to content

Apple Stores weltweit offline [UPDATE]

Seit wenigen Minuten sind Apples Online Stores weltweit nicht mehr zu erreichen. Uhrzeit und Wochentag sind zwar für die Vorstellung von neuen Produkten ungewöhnlich, allerdings könnte Apple Vorbereitungsarbeiten für den Verkaufsstart des Ende Juli vorgestellten neuen Mac Pro durchführen, der seinerzeit für einen Verkaufsstart im August angekündigt wurde. Das neue Modell ist mit bis zu 12 Prozessorkernen ausgestattet und bietet bis zu 50 Prozent schnellere Grafik im Vergleich zu seinem Vorgänger. Dabei setzt Apple beim Mac Pro auf die neuesten Intel Quad-Core und 6-Core Xeon-Prozessoren mit bis zu 3,33 GHz. Hinzu kommen komplett neue ATI-Grafikchips und optional bis zu vier 512 GB SSD-Platten. Standardmäßig ist im Lieferumfang des Mac Pro eine Magic Mouse enthalten, alternativ kann aber auch das neue Magic Trackpad geordert werden. Optisch hat sich am Mac-Flaggschiff nichts geändert. Der Mac Pro wird in zwei Standard-Konfigurationen zur Verfügung stehen. Der Quadcore Mac Pro mit 2,8 GHz Xeon W3530 Prozessor, 3 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM und ATI Radeon HD 5770 Grafikchip mit 1 GB GDDR5 geht für € 2.399,- über die Ladentheke. Der Achtkern Mac Pro kostet mit zwei 2,4 GHz Quad-Core Intel Xeon E5620 Prozessoren mit 12 MB fully-shared L3 Cache pro Prozessor, 6 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM und ATI Radeon HD 5770 Grafikchip mit 1 GB GDDR5 € 3.399,-. Sobald der Store wieder erreichbar ist, melde ich mich.

UPDATE: Der Store ist wieder erreichbar. Wie zu erwarten war, ist es nun möglich, den neuen Mac Pro zu bestellen. Die Lieferzeit beträgt aktuell zwei Wochen. Der neue Mac Pro kann über den folgenden Link zu einem Preis ab € 2.399,- direkt aus dem Apple Store geordert werden: Mac Pro

iPhone-Hardware-Chef verlässt Apple

Wie ich schon vermutet hatte, lässt uns das Antennagate-Thema so schnell nicht wieder los. Die Frage ist, ob es sich überhaupt jemals wieder ganz aus der Welt wird schaffen lassen, denn irgendein Klingonengriff wird auch das nächste iPhone sicher wieder in die Knie zwingen. Aktuell ist es jedoch vielmehr eine Personalie, die in diesem Zusammenhang für Aufsehen sorgt. Mark Papermaster, einst mit viel TamTam und Rechtstreitigkeiten von IBM zu Apple gewechselt, war bis Ende vergangener Woche für die iPhone-Hardware zuständig, verlässt das Unternehmen jedoch nun, wie Apple gegenüber der New York Times bestätigte. Seine Aufgaben übernimmt fortan der bisherige Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield, der interessanter Weise im Gegensatz zu Papermaster auch schon im Promo-Video zum iPhone 4 zu sehen war. Zu den Gründen seines Ausscheidens äußerten sich weder Apple noch Papermaster, Viele vermuten jedoch, dass die Antennenproblematik des iPhone 4 nicht ganz unschuldig hieren ist. So sagt beispielsweise der für gewöhnlich in Sachen Apple gut unterrichtete John Gruber Papermaster sei hauptverantwortlich für die Entwicklung des Antennendesigns gewesen. Andere Quellen besagen hingegen, dass diese Person eher Steve Jobs persönlich gewesen sei und Papermasters Abschied eher mit generellen Problemen zwischen ihm und der Apple Firmenkultur zusammenhängt. Ein kleines G’schmäckle bleibt dennoch.

iPod-Event schon Mitte August?

Normalerweise ist Anfang September der fest gebuchte Termin für Apples alljährliches iPod-/Musik-Event. Für dieses Jahr hatten sich die meisten Beobachter den 08. September ausgeguckt, also den Tag, nach dem die Back-to-School Promo endet. Diesen Termin hatte Apple in der Vergangenheit des Öfteren gewählt. Glaubt man den aktuellen Gerüchten, könnte es in diesem Jahr aber schon Mitte August mit dem Event soweit sein. Dies berichtet zumindest die brasilianische Seite MacMagazine (via MacRumors) unter Berufung auf zuverlässige Quellen bei Apple. Demnach soll der Event am 17. August stattfinden und sich standesgemäß um iPod und iTunes drehen. Auch soll es neue Informationen zum Thema iOS 4 auf dem iPad geben. Passender Weise fällt dieser Termin auch auf das gemunkelte Erscheinungsdatum von iLife ’11 und iWork ’11. Zwar führt aktuell kein direkter Weg von Apples Software-Suiten zu iPods, allerdings gibt es nach wie vor Gerüchte, dass es demnächst auch eine iPhone-Version der iWork-Apps geben soll. Und nachdem iMovie bereits seinen Weg in den AppStore fand, könnten eventuell auch weitere Apps wie z.B. iPhoto folgen. Hinzu kommt eine gemunkelte neue, geheime Anwendung innerhalb der iLife-Suite, die eventuell etwas mit dem iOS zu tun haben könnte.