So schnell kann es gehen. Apple setzt dem erst kürzlich von mir verkündeten Sommerloch ein Ende und lädt für den 01. September, also am kommenden Mittwoch und damit eine Woche früher als von mir vermutet, zum diesjährigen iPod-/Musik-Event ein. Die entsprechenden Einladungen gehen seit wenigen Minuten an die Pressevertreter, wie z.B. Engadget raus. Einen Titel gibt es dieses Mal zwar nicht, aber das Motiv, welches die Einladungen ziert, ist mal wieder mehr als eindeutig. Damit ist dann
auch klar, dass es sich bei dem Event um das Thema Musik, bzw. iPod und
Co. drehen wird. In der Gerüchteküche wird derzeit mal wieder der eigentlich schon für das vergangene Jahr erwartete iPod touch mit Kamera erwartet. In diesem Jahr dürfte es allerdings tatsächlich soweit sein, da Apple daran gelegen sein dürfte, das selbst entwickelte FaceTime weiter zu verbreiten. Auch die anderen iPod Modelle dürften eine Überarbeitung erfahren, ob der iPod classic diese jedoch überleben wird, ist derzeit offen. Auch iTunes X inkl. der viel diskutierten Cloud-Anbindung dürfte auf dem Event vorgestellt werden. Für den Zugriff auf die Cloud werden wohl auch alle iPods demnächst mit einem WiFi-Modul ausgestattet sein. Zudem wird erwartet, dass Apple weitere Informationen zu iOS 4 auf dem iPad bekannt gibt. Ich gehe zumindest von einer Beta-Version für Entwickler aus. Die derzeit ebenfalls im Beta-Stadium befindliche Version 4.1 inkl. Game Center könnte nach dem Event für iPod touch und iPhone zum Download bereit stehen. Aktuell machen vor allem Gerüchte um ein iOS-basiertes Apple TV die Runde. Die Chancen hierzu dürften ebenfalls, eventuell als "One more thing", durchaus gut stehen.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit)
und wird im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco
stattfinden, wo Apple auch beim letztjährigen iPod-Event zu Gast war. Weitere Informationen und Gerüchte dürften in den kommenden Tagen folgen.

Das aktuelle Sommerloch in Sachen Apple-News ist nicht nur ziemlich nervig und ermüdend, es macht auch eine Menge Hoffnung auf einen umso heißeren Herbst mit neuen Produkten und wilden Gerüchten. Als nächstes auf der Agenda steht zweifelsohne das nahende alljährliche September-Event zum Thema iPod/Musik/Entertainment. Das es neue iPods geben wird, steht außer Frage. Hinzu gesellen sich eventuell zudem ein neues iTunes, samt Cloud-Anbindung und hoffentlicht auch weitere Informationen zu iOS 4 auf dem iPad. Heißestes Gerücht ist aber momentan ein iOS-basiertes, runderneuertes Apple TV, welches im September das Licht der Welt erblicken könnte. Bloomberg tippt für den Termin nun in die selbe Richtung, in die ich auch bereits seit einiger Zeit spekuliere, nämlich den 07. September (wenngleich ich eher auf den 08. tippen würde...). Dieser Termin würde zweich Wochen vor dem Herbststart der neuen Prime Time Staffeln der US TV-Serien liegen.
Und damit kommt auch schon das nächste Gerücht ins Spiel. Apple soll es nämlich gelungen sein, mit verschiedenen TV-Sendern ein Abkommen zu treffen, wonach zukünftig auch TV-Inhalte zu einem Preis von 99ct geliehen werden können. Das Muster soll dabei ein ähnliches sein, wie bei Filmen. Einmal geliehene Inhalte gingen so für einen Zeitraum von 48 Stunden in den Besitz des iTunes-Users über und können innerhalb dieses Zeitraums angeschaut werden. Derartige Gerüchte gab es, ebenso wie Gerüchte um einen TV Abo-Dienst, bereits in der Vergangenheit. Möglich aber, dass sich diese nun durch die Möglichkeiten eines neuen Apple TV / iTV erhärten und bewahrheiten.
Für Aufsehen (u.a. hier im Focus) sorgt aktuell ein Apple-Patent, welches als Quasi-Alarmanlage für das iPhone dienen soll, aber auch zu anderen, nicht unbedingt wünschenswerten Zwecken eingesetzt werden kann. So soll das Gerät in einem Verlustfall unbemerkt Fotos des neuen, unrechtmäßigen Besitzers machen und sogar dessen Stimme aufnehmen können. Patentiert sind zudem Screenshots von aktuellen
Anwendungen, Protokolle der Tastatureingaben und Ermittlung des Standorts per GPS-Ortung. Der Eigentümer wird mit
einer Nachricht informiert und hat so die Chance, sein Gerät
zurückzuerlangen oder die Polizei einzuschalten. Wo Sonne ist, gibt es aber auch meist Schatten. So ist in dem Patentantrag unter anderem auch beschrieben, dass Apple auf Geräte, etwa im Falle eines Jailbreaks, zugreifen und diese sperren könnte. Ich bin zwar kein Freund des Jailbreaks, aber dennoch der Meinung, dass jedem selbst überlassen sollte, was er mit seinem iPhone anstellt. Eine solche Meldung ist zumindest vom Zeitpunkt her bei der aktuellen Diskussion um Datenschutz, etc. wenig imagefördernd. (mit Dank an Patrick!)
"News Flash: iPod-Event / 99ct TV Serien / etc." vollständig lesen