Erste Entwickler zeigen iPad Apps

Nach 14 Jahren
Mac-Auszeit (die letzte Version war Version 2 des Kult-Spiels) kehren die beliebten Siedler auf den Mac zurück. Auf den ersten Blick wurden Grafik und Stimmung (wieder einmal) sehr gut umgesetzt. Ein großes Ärgernis stellt für viele Spieler der neue Kopierschutz von
Ubisoft dar, der unter anderem auch schon bei Assassins Creed II zum
Einsatz kam. Für diesen Kopierschutz ist eine permanent aktive
Internetverbindung Voraussetzung, ohne die das Spiel nicht funktioniert.
Ein mitgelieferter Registrierungscode wird mit einem (kostenlosen)
Spieler-Account bei ubi.com verknüpft, auf dem auch online die
Spielstände gespeichert werden. Dies ist sicherlich nicht unbedingt jedermanns Sache. Zudem plagen den Mac-User derzeit noch ein paar Performance-Probleme, die wohl darauf beruhen, dass Ubisoft in den minimalen Systemanforderungen das bislang nicht verfügbare Mac OS X 10.6.3 angibt. Zudem erwartet man mindestens einen Mac mit Core Duo,
besser Core 2 Duo Prozessor, mindestens 2 GB RAM und Mac OS X 10.6.2 oder
neuer. Startet man das Spiel wird einem jedoch empfohlen, mindestens 10.6.3 zu
installieren, da es sonst zu Problemen kommen könnte. Wer sich durch den umstrittenen Kopierschutz nicht beirren lässt, auf Strategie-Spiele steht und darauf vertraut, dass Apple das Update auf Mac OS X 10.6.3 in baldiger Zukunft freigibt, macht mit Die Siedler 7 in jedem Fall nichts falsch. Es kann unter anderem bei amazon zum Preis von € 38,99 (Win- und Mac-Version zusammen) unter folgendem Link bestellt werden: Die Siedler 7
Nachdem der Media Markt in der vergangenen Woche für seine nach nur einem Tag wieder beendeten iTunes Karten-Aktion eher Hohn und Kritik als Lob einstreichen konnte, gibt es heute bei DailyDeal.de erneut eine (auf einen Tag begrenzte Aktion). Beim Kauf einer € 10,- iTunes-Karte
muss man diese Woche lediglich € 5,90 auf den virtuellen Tresen legen. Während die Karte als solches kostenlos angeboten wird, werden die € 5,90 für Versand und Verpackung berechnet. Aber
Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten gilt nur heute, am 24. März 2010. Zudem gibt es maximal eine
Karte pro Kunde. Das Angebot kann ab sofort über die DailyDeal.de Webseite in Anspruch genommen werden, die Karte kommt dann in der kommenden Woche per Post! (Danke, Marco!)
Auf dem Mobile World Congress 2010 hat Opera im Februar bereits einem kleinen Kreis die iPhone-Variante seines Opera Mini genannten Browsers demonstriert. Heute gab Opera nun bekannt, dass man inzwischen die fertige Version an Apple zur Zulassung für den AppStore eingereicht hat. Eigenen Angaben zufolge soll Opera Mini bis zu sechsmal schneller sein als die auf dem iPhone vorinstallierte mobile Version von Safari. Dies wird durch ein serverseitiges Rendering der Webseiten erzielt, durch das die Daten bis zu 90% komprimiert werden können. Von diesem Server aus werden sie dann an das Endgerät geschickt. Es sind allerdings erhebliche Zweifel angebracht, ob Apple den alternativen Browser tatsächlich in den AppStore lässt. Bislang wurden nur Browser zugelassen, die wie Safari auf den gleichen Webkit-Unterbau setzen. Zudem lehnte Apple in der Vergangenheit auch immer wieder Apps ab, die die gleichen Funktionalitäten liefern wie die vorinstallierten Apps, in diesem Fall Safari. Das nachfolgende YouTube-Video gibt einen kleinen Vorgeschmack auf Opera mini for iPhone.
Seit heute Abend ist es über den AppStore in iTunes möglich, Apps zu verschenken. Eine ähnliche Möglichkeit gibt es schon seit längerer Zeit für Musik, Filme und Fernsehsendungen. Apps konnten hingegen bislang nicht verschenkt werden. Sobald man aktuell versucht, Inhalte aus dem iTunes Store zu laden, ist ab sofort jedoch eine neue Version der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen zu bestätigen. Bereits hierin kündigt sich die neue Möglichkeit an. Geschenke, die über den iTunes Store gemacht werden, können demnach nicht für In-App-Käufe,
Upgrades, Leih-Filme oder das iPod touch OS genutzt werden. Nach Bestätigung der Bedingungen führt das Drop-Down Menü neben dem Preis den neuen Eintrag "App verschenken". Dies trifft natürlich nicht auf kostenlose Apps zu. Um eine App zu verschenken benötigt man einen iTunes-Account mit Kreditkarte, Geschenkcodes können nicht genutzt werden. Anschließend ist ein kurzes Formular auszufüllen um die App an den Mann zu bringen.