Apple hat soeben über die Softwareaktualisierung das AirPort-Basisstation-Update
2010-001 zum Download bereit gestellt. Darin enthalten ist das AirPort-Dienstprogramm in Version 5.5.1, welches laut Releasenotes allgemeine Fehlerbehebungen,
u. a. für folgende Probleme mit sich bringt: "Beim Importieren einer
Konfiguration werden nicht alle Einstellungen importiert. Beim Erweitern
von Netzwerken werden MAC-Adresszugriffslisten nicht weitergegeben." In den vergangenen Wochen wurden immer wieder Berichte laut, nach denen AirPort-Netzwerke bei steigender Entfernung von der Basisstation überproportional an Leistung verloren. Ob sich das nun erschienene Update auch hierum kümmert, ist fraglich. Vermutlich wird dafür eher ein Firmware-Update der AirPort-Stationen benötigt. Das Update kann über die Softwareaktualisierung oder die oben verlinkte Seite geladen werden.
UPDATE: Gerade noch darüber gesprochen, steht nun auch das Firmware-Update auf Version
7.5.1 für Time Capsule und AirPort Extreme (aus dem Oktober
2009) bereit. Es behebt laut Releasebeschreibung die angesprochenen Probleme bei der Leistung, sowie das Erstellen eines Gastnetzwerk im 5 GHz Betrieb.

In der vergangenen Nacht veröffentlichte Apple ja
bekanntermaßen das Update für iTunes auf Version 9.1. Wichtigstes Merkmal ist dabei natürlich die Kompatibilität zum am kommenden Samstag (zumindest in den USA) offiziell in den Verkauf gehenden iPad. Doch auch darüber hinaus lassen sich einige kleinere Veränderungen entdecken, die größtenteils bereits
gestern Vormittag von MacRumors richtiger Weise vermutet wurden. Mit dem Update hat Apple die Genius-Mixe verbessert, so dass man diese nun Umbenennen, Löschen und Umordnen kann. Zudem kann nun auch die iTunes-DJ Funktion auf auf die Mixe zugreifen. Um auf den mobilen Geräten Platz zu sparen können Benutzer bei der Synchronisation künftig ihre Musik für alle Geräte ins 128-Kbps AAC-Format konvertieren lassen. Die Original-Dateien werden hierdurch aber nicht verändert. Bislang gibt es diese Funktion lediglich für den iPod shuffle.
"Neuerungen in iTunes 9.1" vollständig lesen

Ab Samstag ist das iPad in den USA zu haben. Zu den Startterminen und Preisen in anderen Ländern hüllt sich Apple jedoch weiterhin in Schweigen. Ein Indiz für den internationalen Start will nun
iPad in Canada ausfindig gemacht haben. Mitarbeiter von Apple Stores sollen in Kanada nämlich ohne weitere Begründung eine Urlaubssperre für das Wochenende des 24. April erhalten haben. Sollte der Grund hierfür tatsächlich der Verkaufsstart des iPad sein, ist es durchaus wahscheinlich, dass auch die anderen von Apple für den iPad-Start Ende April genannten Länder (Deutschland, Australien, Frankfreich, Großbritannien, Japan,
Italien, die Schweiz und Spanien) zu diesem Termin das iPad erhalten. Ob es auch hierzulande eine Vorbestellphase geben wird ist jedoch ebenso unbekannt, wie die Preisgestaltung oder Datentarife von Mobilfunkbetreibern (nimmt man
Simyo einmal aus). Sollte sich der Termin jedoch bewahrheiten, wird es hierzu sicherlich in Kürze Informationen geben.