In eigener Sache: Urlaub!

Mit dem heutigen Start der Vorbestellmöglichkeit für das iPad hat Apple offenbar noch einige kleinere Änderungen an der Hardware des Geräts vorgenommen. Zwar wird eine erhoffte Kamera weiterhin mit keiner Silbe erwähnt, aber ein weiteres auch für das iPhone gewünschtes Feature hält offenbar Einzug auf das iPad. Auf den aktuellen Bildern des Geräts wurde der vom iPhone bekannte Stummschalter durch einen "Screen Rotation Lock" Schalter ersetzt. Dieser dürfte dafür sorgen, dass sich der Bildschirm des Geräts in einer bestimmten Position feststellen lässt, also nicht mehr je nach Haltung des Geräts mitwandert. Auf dem iPhone wird eine solche Funktion derzeit lediglich von einigen Apps mitgeliefert, eine systemweite Einstellung gibt es derzeit jedoch noch nicht. Wie man die Tonausgabe des iPads deaktiviert, ist derzeit unklar. Möglich wäre das komplette herunter regeln mit Hilfe der nach wie vor vorhandenen Lautstärkeregler. (via MacRumors)
Apple hatte es in den USA ja bereits angekündigt. Ab heute wird sich das iPad über den Apple Online Store zum direkten Kauf oder zur Abholung in einem Retail Store vorbestellen. Entsprechend ist der Apple Store heute Mittag vom Netz gegangen. Allerdings nicht nur in den USA, sondern weltweit, was eventuell auf weitere Neuheiten hindeuten könnte. Auf der Agenda stünden theoretisch noch iLife und iWork 2010 und (deutlich wahrscheinlicher) eine Aktualisierung für das MacBook Pro. Verschiedene Gerüchteseiten hatten hiermit bereits in den vergangenen Wochen gerechnet. Die Anzeichen hierfür stehen nach wie vor auf grün. So tauchten erst kürzlich bislang unveröffentlichte MacBook Pro Modelle in den Geekbench Testergebnissen auf. Zudem hat die US-Handelskette Best Buy bereits die aktuellen MacBook Pro-Modelle aus ihrem Inventur-System entfernt. Und nun tauchen offenbar sogar Platzhalter für drei neue mobile Apple Produkte auf. Das MacBook Pro wurde seit dem Juni vergangenen Jahres nicht weiter überarbeitet und ist demnach für ein Update überfällig. Dabei könnte Apple auch auf Nvidias "Optimus"-Technik setzen, wie AppleInsider
berichtet. Hiermit sollen Mac-Modelle mit einer integrierten
und einer diskreten Grafikkarte automatisch zwischen beiden umschalten
können. Bislang ist hierfür ein manuelles Eingreifen durch eine Benutzer-Abmeldung notwendig. Zudem wird auch eine Aktualisierung des Mac Pro und des MacBook Air gehandelt. Lassen wir uns also überraschen. Ich werde mich melden, sobald der Store wieder zu erreichen ist.
UPDATE: Und schon ist der Store wieder online. Außer der erwarteten Möglichkeit das iPad in den USA (inklusive Zubehör) vorzubestellen gibt es keine weiteren Neuerungen. Alle die auf ein Refresh des MacBook Pro warten, müssen sich also mindestens noch bis kommenden Dienstag gedulden.
Hier mal ein wenig Spaß zum Wochenende. Gérard berichtete mir heute von seinem defekten iMac, dessen Lüfter offensichtlich den Geist aufgegeben hat. Zumindest startete der Rechner noch, schaltete sich aber nach wenigen Minuten wohl ob des stehenden Lüfters und der damit verbundenen starken Hitzeentwicklung wieder ab. Was also tun, wenn man unbedingt an dringend benötigte Daten gelangen muss? Nun, da ist es wohl an der Zeit, den Heimwerker-King Tim Taylor in uns zu entdecken. Im vorliegenden Fall griff Gérard zu Tesa-Band, bastelte damit einen Miele-Staubsauger an den Lüftungsschlitz an der Rückseite und hielt den iMac damit tatsächlich am Laufen, wenngleich die Lüfterlautstärke gegenüber der Originalkonfiguration wohl doch ein wenig zugenommen haben dürfte. Gérard schreibt dazu: "Optimal läuft der Lüfter bei 300 Watt. Gerät: Miele GALA, farblich auf iMac abgestimmt... Danke auf auch an Beiersdorf. Ohne tesa wär das nix geworden... So kalt war mein Rechenzentrum noch nie... Time Machine läuft und der Termin bei Apple steht! Grüße an Steve Jobs... So wird's gemacht ;-)" Anbei noch ein paar Bilder der abenteuerlichen Konstruktion.