Skip to content

AppStore Perlen 11/10

Nach einer Woche urlaubsbedingter Auszeit sind sie nun natürlich wieder da - die AppStore Perlen. Auch in dieser Woche sind natürlich wieder einige interessante Apps rund um iPhone und iPod touch mit dabei. Bereits in der übernächsten Woche wird diese Liste um das iPad erweitert werden. Und in diesem Zusammenhang werden sicherlich einige neue Ideen und Apps Einzug in den AppStore halten. Um den Start entsprechend vorbereiten zu können, hat Apple die Entwickler aufgefordert, bis zum 27. März ihre Apps mit der fünften Beta des iPhone SDK 3.2 zu kompilieren und zur Begutachtung einzureichen. Wie AppleInsider berichtet, soll es sich dabei bislang zu 44% um Spiele und gerade einmal zu 3% um E-Book Anwendungen handeln. Für einen ersten Blick werden wir uns jedoch noch mindestens bis zum 03. April gedulden müssen. Ich werde dann natürlich auch Woche für Woche von neuen Apps für das iPad in den AppStore Perlen inklusive eines entsprechenden Hinweises berichten. Nun aber erst mal viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Kostenpflichtige Apps

Analytics Pro
Zugegeben, Google hat nicht den allerbesten Ruf, speziell wenn es um das Sammeln von Daten geht. Als Internetnutzer kommt man aber schon fast nicht mehr um den Sichmaschinenanbieter aus Kalifornien herum. Und auch für Betreiber von Webseiten ist Google zumeist der erste Ansprechpartner wenn es um das Analysieren und Erstellen von Zugriffsstatistiken geht. Google Analytics bietet hier zum Preis der Integration eines Codeschnipsels in die eigene Webseite eine kostenlose Möglichkeit, solche Statistiken erstellen zu lassen. Mit Analytics Pro steht nun endlich auch eine iPhone App bereit, die einen vollständigen und komfortablen Zugriff auf die Inhalte von Google Analytics ermöglicht. Dabei können auch mehrere Accounts verwaltet werden. Ein Muss-Download für alle, die auch unterwegs auf ihre Website-Statistiken zugreifen wollen. Analytics Pro kann über den folgenden Link zum Preis von € 5,49 im AppStore erworben werden: Analytics Pro

PhotoPlay: Find it!
Es gab mal eine Zeit, zu der stand in beinahe jeder Kneipe ein PhotoPlay Automat. Und auch ich halte noch heute diverse Rekorde hier in der Gegend... Schön zu sehen also, dass nun auch eine entsprechende iPhone App zur Verfügung steht, die das Spielprinzip überträgt. Okay, eigentlich steht sie schon länger zum Download bereit, aber ich habe sie jetzt erst entdeckt. Es geht also darum, zwei eingeblendete Bilder miteinander zu vergleichen und dabei vier Unterschiede zu finden, die per Tap markiert werden. Hierzu liefert die App insgesamt 400 verschiedene Bilder und knapp 3.000 zu entdeckende Fehler. Und wenn man einen davon mal überhaupt nicht finden sollte, stehen zwei Joker zur Verfügung. Ein schöner kleiner, süchtig machender Zeitvertreib für zwischendurch. PhotoPlay: Find it! kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,99 im AppStore erworben werden: PhotoPlay: Find it!

Der Brockhaus multimedial mobil 2010
Bereits seit dem Jahr 2006 gibt es den guten alten Brockhaus nicht mehr in gedruckter, sondern nur noch in digitaler Form. Nun steht jedoch mit der etwas sperrig klingenden App namens "Brockhaus multimedial mobil 2010" erstmals auch eine iPhone-optimierte Ausgabe der berühmten Enzyklopädie zum Download bereit. Wer die dicken Bücher noch kennt, wird sich über die Größe von 1 GB nicht wundern. Dafür erhält man über 150.000 Begriffserklärungen, die von knapp 6.600 Bildern, ca. 700 Audio-Dateien und zahlreichen Videos unterstützt werden. Dies liegt natürlich alles offline auf dem iPhone bereit. Wenngleich kostenlose Onlineangebote wie Wikipedia dem Brockhaus inzwischen den Rang abgelaufen haben, gilt der Brockhaue für Viele immer noch als Maß aller Dinge. Wer ähnlich denkt und gerne ein Offline-Lexikon bei sich haben möchte, kann hier bedenkenlos zuschlagen. Der Brockhaus multimedial mobil 2010 kann über den folgenden Link zum Preis von € 39,99 im AppStore erworben werden: Der Brockhaus multimedial mobil 2010

Articles - Die Wikipedia App
Wer kein Offline-Lexikon benötigt und stattdessen lieber auf Wikipedia setzt, kann sich über ein mangelndes Angebot an entsprechenden Apps im AppStore nicht beschweren. Unrühmlichstes Beispiel ist dabei sicherlich die traurige App von Wikipedia selbst. Es gibt jedoch auch positive Beispiele wie unter anderem Wikipanion oder iWiki. Mit Articles gesellt sich nun eine weitere App in diese Riege. Ein tolles Feature ist dabei die von Safari bekannte Möglichkeit, mehrere Artikel zu öffnen und zwischen diesen komfortabel zu wechseln. Zudem können einzelne Einträge als Bookmarks gespeichert und anschließend sortiert werden. Hinzu kommen eine Kartenansicht mit Wikipedia-Artikeln zu Dingen in der eigenen Umgebung und eine per Pinch-Geste veränderbare Schriftgröße. Ein schlicht-komfortables, schönes User Interface und eine insgesamt tolle Umsetzung machen Articles derzeit zur absoluten Wikipedia-Referenz im AppStore. Articles kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Articles - Die Wikipedia App


Kostenlose Apps

GPSWeather
Die von Apple mitgelieferte Wetter-App befindet sich nach wie vor auf der ersten Seite meines iPhone und ist auch immer noch die erste Referenz, wenn ich mal kurz die Wetteraussichten checken möchte. Weiter hinten befinden sich jedoch noch weitere Apps, die mich noch ein wenig detaillierte auf dem Laufenden halten. Eine schöne neue Wetter-App kommt nun mit GPSWeather in den AppStore. Die App lokalisiert den aktuellen Standort und liefert für diesen die aktuellen Wetterdaten inklusive einer Zwei-Tages-Vorschau. Als weitere Informationen erhält man die gefühlter Temperatur, die Windrichtung, Luftdruck und -feuchtigkeit, sowie Daten zu Sonnenauf- und untergang. Alles natürlich komplett lokalisiert und in einem schlicht-schönen Design gehalten. Für ein kommendes Update wären noch Orte unabhängig vom eigenen Standort wünschenswert. GPSWeather kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: GPSWeather

We Rule
Mit We Rule bringt ngmoco nun sein lang erwartetes Strategiespiel in den AppStore. Wer öfter mal bei Facebook unterwegs ist, wird sicherlich Farmville kennen, an dem sich dieses Spiel grob orientiert. Online tritt man dabei gegen alle möglichen Gegner im Wettstreit um Macht, Größe und Wirtschaftlichkeit an. Man baut dabei von ganz unten sein eigenes Königreich auf. Dazu bewirtschaftet man den Boden, erbaut Gebäude und interagiert mit anderen Spielern, um sich so immer mehr Macht zu sichern und das eigene Königreich zu entwickeln. ngmoco geht dabei erstmals den neuen Weg und veröffentlicht das Grundspiel kostenlos. Will man jedoch möglichst schnell voran kommen, kann man per In-App Purchase kostenpflichtige Add-Ons erwerben. Wer bereits mit Farmville zahlreiche Stunden seines Lebens verbracht hat, sollche auch bei We Rule einen Blick riskieren. We Rule kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: We Rule

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen