Skip to content

TweetMeme in einem Serendipity Blog

Seit Kurzem kann man auch in meinem Blog einzelne Beiträge per TweetMeme Re-Tweeten. Hierzu genügt ein einfacher Klick auf den grünen "Retweet"-Button am Ende eines jeden Eintrags. Es hat mich allerdings einiges an Recherche und Fummelei gekostet, bis ich endlich heraus gefunden hatte, wie ich den Button in meinen s9y-Blog einbinden kann. Für WordPress gibt es hierzu bereits ein entsprechendes Plugin, bei Serendipity ist Handarbeit angesagt. Damit nicht jeder die gleiche Tortur durchmachen muss wie ich, hier ein kurzes, knappes Tutorial für die Einbindung, die sich im Nachhinein als gar nicht so schwierig heraus gestellt hat. Man muss eben nur wissen, wo man den entsprechenden Code einbinden und welche Parameter man für Serendipity angeben oder verändern muss.

Um den Button wie auf meiner Seite einzubinden, muss die Datei entries.tpl des verwendeten Templates editiert werden. Je nach dem wie und an welcher Stelle man den Button einbinden will, wird dafür der folgende, von TweetMeme bereitgestellte Code benötigt:

  1. <script type="text/javascript">
  2. tweetmeme_style = 'compact';
  3. tweetmeme_url = 'https://www.applekult.de{$entry.link}';
  4. </script>
  5. <script type="text/javascript" src="http://tweetmeme.com/i/scripts/button.js"></script>

In den Zeilen 2 und 3 habe ich zwei der verfügbaren Variablen verwendet. Dabei bewirkt die zweite Zeile, dass der Button in der kompakten Variante angezeigt wird. Lässt man diese Zeile weg, erscheint der normale TweetMeme Button. Die wesentlich entscheidendere Zeile ist jedoch Zeile 3. Durch sie wird nämlich dafür gesorgt, dass für jeden gelisteten Beitrag die entsprechende URL für den Tweet genutzt wird. Lässt man sie weg, verwendet TweetMeme die übergeordnete URL (in meinem Fall also https://www.applekult.de), nicht aber die jeweilige URL der einzelnen Beiträge. gefüllt wird die Variable mit der s9y-Variablen {$entry.link}. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass diese lediglich den Pfad für den Beitrag, nicht aber die übergeordnete URL enthält. Daher muss letztere der Variablen vorangestellt werden. Hat man dies berücksichtigt, lässt sich der Button an beinahe beliebiger Stelle im Blog platzieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

JimmiNu am :

j49dnP http://www.FyLitCl7Pf7ojQdDUOLQOuaxTXbj5iNG.com

Mellissa Schmeckpeper am :

Hello it’s me, I am also visiting this web page on a regular basis,this website is genuinely good and the viewers are genuinely sharing fastidious thoughts.

Idumdy7srj am :

????o? 96 827 ?
?????????: https://docs.google.com/document/d/AAAschimanke.comBBB/view

Id47xc0x5p am :

?????? ??????? ????????

?????????: AAAschimanke.comBBB

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen