Skip to content

Weitere Hinweise auf baldige iMac Aktualisierung

So langsam aber sicher scheint es ernst zu werden. Nachdem bereits in der vergangenen Woche Gerüchte auftauchten, Apple arbeite mit Hochdruck an neuen iMacs und MacBooks, werden diese nun vom für gewöhnlich gut unterrichteten AppleInsider gestützt. Wie man dort aus verschiedenen Quellen erfahren haben will, werden die neuen Modelle bereits seit knapp zwei Wochen in Fernost produziert. Ebenso wie in dem alten Bericht schreibt AppleInsider von einem schlankeren Design, welches sich am LED Cinema Display orientieren soll. Zudem wird Apple vermutlich auch die Preise für den iMac senken. Als zusätzliche Möglichkeit wird zudem weiterhin mit der letztendlichen Integration von Blu-Ray spekuliert. AppleInsider erwartet die Vorstellung der neuen iMacs bereits innerhalb der kommenden drei Wochen, was sich vom Termin her ungefähr mit dem Termin des MacBook Events vom vergangenen Jahr deckt.

Google zeigt erstes Video von Chrome OS

Es war sicherlich ein Paukenschlag, als der Internetgigant Google Anfang Juli im firmeneigenen Blog bekannt gab, dass man an einem eigenen Betriebssystem arbeite, welches sich in erster Linie an den Bedürfnissen von Note- und Netbooks oprientieren sollte und auf den Namen Chrome OS hören soll. Heute, knapp drei Monate später, gibt Google erstmals in einem Video einen kleinen Ausblick darauf, wie das Betriebssystem aussehen und arbeiten wird. Ganz Google-like wurde dies per Twitter kommuniziert. Statt sich wie gewohnt am Rechner anzumelden, logt man sich offensichtlich online bei Google Services ein. In dem Video fehlt ein Mauszeiger, was eventuell auf einen Touchscreen oder ein Tablet hindeuten könnte. Zudem sind in dem Video onlinebasierte Anwendungen wie Skype, Facebook oder eine Webcam zu sehen. Chrome OS hatte seinerzeit unter anderem dazu geführt, dass Google CEO Eric Schmidt inzwischen aufgrund des wachsenden Wettbewerbs zwischen Google und Apple nicht mehr im Apple Aufsichtsrat sitzt. Ich persönlich kann dem Konzept von Chrome OS nicht wirklich viel abgewinnen, aber ich sag mal, wer‘s mag...

TomTom Car Kit im Apple Store verfügbar [UPD.]

Lange hat uns TomTom warten lassen, nun ist es endlich (fast) soweit. Seit vergangener Nacht ist das auf der WWDC vorgestellte TomTom Car Kit im deutschen Apple Store verfügbar. Derzeit werden nur Vorbestellungen angenommen und die voraussichtliche Versandzeit beträgt zwei bis drei Wochen. Für aus meiner Sicht recht happige € 99,95 bekommt man dann das Car Kit mit integriertem SiRF star 3 GPS-Empfänger, der den GPS-Empfang verbessern soll, einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung und einem integrierten Lautsprecher. Bei genauerer Betrachtung ist im Lieferumfang auch eine TomTom Navi-App enthalten. Um welche Version es sich hierbei handelt ist nicht bekannt. Gut möglich aber, dass es sich je nach Verkaufsland um die jeweilige lokale Version (in unserem Fall vermutlich D-A-CH) handeln wird. Zudem versteckt sich im Kleingedruckten noch die folgende Aussage: "Hinweis: Die Halterung im Car Kit ist mit allen iPhone Modellen kompatibel, wohingegen die App im Car Kit nur auf dem iPhone 3GS und iPhone 3G funktioniert." Ob es derzeit tatsächlich nicht möglich ist, die App auf einem iPod touch oder einem iPhone der ersten Generation zu installieren, und wie sich dies in Zukunft verhalten wird, kann ich leider nicht sagen.

UPDATE: Inzwischen ist das Car Kit wieder aus dem Apple Store verschwunden, bzw. führt der Link zum Kauf in eine Sackgasse. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben hierzu die folgende Stellungnahme von TomTom eingeholt: "Dass das TomTom Car Kit heute gemeinsam mit der App auf dem Apple Store angeboten wurde, war ein Versehen […]. TomTom gibt heute bekannt, dass das TomTom Car Kit für das iPhone zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer angeboten werden wird. Das TomTom Car Kit wird diesen Oktober verfügbar sein und separat von der TomTom App vertrieben werden. Das Car Kit wird mit dem iPhone 2G, 3G und 3GS kompatibel sein. Alle weiteren Details zum TomTom Car Kit werden in Kürze bekannt gegeben."

Geld sparen mit dem US iTunes Store

Aus aktuellem Anlass greife ich noch einmal ein Thema auf, welches ich schon vor ziemlich genau zwei Jahren das erste Mal beleuchtet habe. Grundsätzlich ist es von Apple so vorgesehen, dass in Deutschland lebende User ausschließlich den iTunes Store Deutschland nutzen dürfen. Hin und wieder kann es aber auch mal interessant sein, sich im US amerikanischen Store umzuschauen. Dort werden nämlich jede Woche kostenlose Inhalte angeboten, wie zum Beispiel in dieser Woche der Titel "Bulletproof" von La Roux, der aktuell auf Platz 10 in den deutschen Single-Charts steht. Aber auch Fernsehserien (wie z.B. "24") sind hier teilweise schon lange vor dem deutschen Sendebeginn verfügbar, wenngleich natürlich nur in englischer Originalsprache. Wie aber soll man aus Deutschland im US iTunes Store einkaufen, wenn Apple dies zu verhindern versucht. Hierzu gibt es einen kleinen Trick mit dem man an einen amerikanischen iTunes Account gelangt, der auch heute noch funktioniert. Die komplette Vorgehensweise kann noch einmal in dem alten Beitrag eingesehen werden. Übrigens funktioniert dies selbstverständlich auch analog mit anderen iTunes Stores weltweit. Wer ein bisschen Zeit für die Suche nach entsprechenden Angeboten investiert, kann auf diese Weise eine ganze Menge Geld sparen.

AppStore Perlen 38/09

Hatte ich in der vergangenen Woche noch angemerkt, dass nach dem Update auf iPhone OS 3.1 noch keine nennenswerten Apps aufgetaucht, die von den neuen Funktionen, wie Augmented Reality Gebrauch machen, hat sich das in dieser Woche schlagartig geändert. Inzwischen sind einige Apps verfügbar, die zum Teil wirklich verblüffende Funktionen anbieten. Besonders tut sich in diesem Bereich momentan die Firma acrossair hervor. Auch die in der vergangenen Folge angesprochenen Probleme mit dem neuen iTunes 9 sind offensichtlich bis zu Apple vorgedrungen, so dass in der vergangenen Nacht das erste Wartungsupdate erschienen ist. In dieser Woche gab es hingegen einen interessanten Bericht zum Thema In-App Purchase. Den Entwicklern von Pangea zufolge wird diese mit iPhone OS 3.0 eingeführte Option nur von einem sehr geringen Teil der User genutzt. Dies mag zum einen daran liegen, dass den Benutzern das Konzept noch neu und ungewohnt ist, zum anderen daran, dass es auch noch nicht viele Apps mit dieser Funktion gibt. Eine weit verbreitete, die mit dem kommenden Update erstmals auf In-App Purchase setzen wird, ist der MobileNavigator von Navigon. Warten wir mal ab, wie es sich damit dann verhält. Bis dahin wünsche ich auch in dieser Woche wieder viel Spaß mit meinen AppStore Perlen! "AppStore Perlen 38/09" vollständig lesen

Apple veröffentlicht iTunes 9.0.1

Das anlässlich des iPod Events Anfang des Monats vorgestellte iTunes 9 hat in der vergangenen Nacht sein erstes Wartungsupdate über die Softwareaktualisierung oder die iTunes Webseite erhalten. Dabei sollen unter anderem auch verschiedene Probleme behoben werden, mit denen Benutzer nach dem Update auf Version 9 zu kämpfen hatten. Neben den übliche Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen beschreibt Apple in den außergewöhnlich ausführlichen Releasenotes die folgenden Korrekturen:

• Lösungen für Probleme beim Browsen im iTunes Store.
• Behebung eines Leistungsproblems, aufgrund dessen iTunes möglicherweise nicht mehr reagiert.
• Behebung eines Problems, bei dem iTunes möglicherweise unerwartet beendet wird.
• Behebung eines Problems beim Synchronisieren von Podcasts in Playlists auf einen iPod oder ein iPhone.
• Behebung eines Problems beim Sortieren von Alben mit mehreren CDs.
• Behebung eines Problems, bei dem die Taste zum Zoomen nicht zum Miniplayer wechselt.
• Verbesserte Synchronisierung von Programmen für iPod touch und iPhone.
• Automatische Aktualisierung von Genius, um Genius-Mixe anzuzeigen.

Apple untersucht iPhone Akku-Probleme

Es ist und bleibt der größte Schwachpunkt des iPhone, der Akku. In der Regel gelingt es Apple mit jedem Update des iPhone OS die Akkulaufzeit mithilfe von Optimierungen des Leistungsverbrauchs zu verbessern. Dies scheint nun bei einigen Benutzern seit Installation von iPhone OS 3.1 jedoch genau das Gegenteil bewirkt zu haben. Nachdem in den Apple Discussions die Beschwerde-Threads zu diesem Thema immer länger wurden, sah sich Apple nun offensichtlich zum Handeln gezwungen. So hat man nun einige der betroffenen Anwender per E-Mail kontaktiert und dabei Informationen zur Nutzung von Push, WLAN, Bluetooth und installierten Apps angefordert. Zudem können die angeschriebenen Benutzer ein iPhone-Profil installieren, welches den Akku-Verbrauch des iPhone aufzeichnet. Bei der nächsten Synchronisation mit iTunes können diese Informationen dann an Apple verschickt werden. Eine Vermutung geht allerdings auch in die Richtung, dass sich die Akkulaufzeit gar nicht verringert habe, sondern stattdessen lediglich die Anzeige des Ladestands fehlerhaft ist. Auch ich habe hin und wieder das Gefühl, dass sich der Akku zwischendurch einmal ungewöhnlich schnelle leert. Allerdings ist dieses Verhalten nicht reproduzierbar. Bleibt zu hoffe, dass die Apple Ingenieure das Problem möglichst schnell eingrenzen können. (via tipb.com)

Der iPhone-Homescreen - ein beliebter Ort

Wer schon immer mal wissen wollte, wie die iPhone-Homescreens von anderen Leuten so aussehen, sollte einmal die Seite firstand20.com besuchen. Hier kann man sich 17 dieser Homescreens von verschiedenen, mal mehr, mal weniger bekannten Personen rund um Apple (unter anderem John Gruber von Daring Fireball) ansehen. Hinzu kommen ein paar warme Erklärungen der Besitzer, wie und warum es die gezeigten Apps auf die prominenteste Stelle im iPhone geschafft haben. Auffällig ist dabei die hohe Dichte an Twitter Clients, während es kaum Spiele auf die vorgestellten Homescreens geschafft haben. Am unteren Rand der Seite gibt es zudem eine Übersicht der beliebtesten Apps und welche Farben die iPhones der vorgestellten Personen haben. Der vollständigkeit halber gibt es nach dem Klick für alle, die es interessiert einmal meinen aktuellen Homescreen inklusive einiger Erklärungen. "Der iPhone-Homescreen - ein beliebter Ort" vollständig lesen