Skip to content

Snow Leopard Tipp zum Wochenende

Gerade auf macnews.de entdeckt, gebe ich diesen aus meiner Sicht absolut hilfreichen Tipp gerne weiter. Mit Snow Leoaprd hat Apple auch die Gitteransicht für Programme, Dokumente, etc. im Dock verbessert. Wenngleich die Symbole in der Gitteransicht für meinen Geschmack ein wenig zu groß geraten sind und ein Schieberegler zum Verkleinern (so wie zum Beispiel im Finder) leider fehlt, gefällt mir die neue Variante deutlich besser. Was allerdings noch fehlt, ist eine erkennbare Markierung, über welchem Symbol sich der Mauszeiger gerade befindet. Diese lässt sich jedoch mit einem einfachen Terminalbefehl aktivieren. Hierzu startet man einfach das Progrmm Terminal aus dem Dienstprogramme-Ordner und tippt dort die folgende Zeile ein:

Defaults write com.apple.dock mouse-over-hilite-stack -boolean yes

Anschließend startet man das Dock mit dem Befehl killall Dock (ebenfalls im Terminal) einmal neu, und schon werden die Symbole hell hinterlegt, sobald man die Maus über sie bewegt.

Probleme: iTunes 9, iPod classic, iPhone OS 3.1

Gut eine Woche sind iTunes 9 und iPhone OS 3.1 nun verfügbar. In dieser Zeit sind sowohl in den Apple Discussions als auch in weiteren Foren vermehrt Beschwerden aufgetaucht, die über Probleme bei der Nutzung und der Synchronisierung berichten. Auch einige Leser berichteten mir von derartigen Problemen. So kommt es offenbar seit dem Update auf iTunes 9 zu Problemen in Verbindung mit allen Modellen des iPod classic. In den meisten Fällen ist keine Synchronisation mehr mit iTunes möglich ist. Andere Betroffene berichten, dass sie mit iTunes 9 nicht mehr auf den iPod classic zugreifen können oder das Gerät gar nicht erst in iTunes angezeigt wird. Ähnliche Probleme gibt es offensichtlich auch im Zusammenspiel von iPhone OS 3.1 und iTunes 9. Zudem berichten vermehrt User die das 3.1 Update eingespielt haben, dass ihr Gerät immer langsamer werde, ganz einfriere oder sich direkt abschaltet. Eine Lösung der Probleme ist bislang nicht bekannt. Darüber hinaus werden Podcasts in iPhone OS 3.1 nun nicht mehr chronologisch dargestellt, sondern in einer wahllosen Folge. Ich persönlich konnte bislang weder Probleme mit iTunes 9, noch mit meinem iPod classic (120 GB), noch mit iPhone OS 3.1 (iPhone 3G[s]) feststellen. Auch hat sich Apple bislang zu keinem der Probleme geäußert. Da sie aber offensichtlich auftreten, ist mit einem baldigen Softwareupdate zu rechnen.

Navigon kündigt Traffic Live Update an [UPDATE]

Per Pressemitteilung hat Navigon ein Update für seine MobileNavigator Navigations-Apps (nach wie vor für mich die besten derzeit verfügbaren) angekündigt, auf das es sich wirklich zu freuen lohnt. Erst kürzlich auf der IFA vorgestellt, wird in Kürze der neue Traffic Live Service auch Einzug auf das iPhone finden. Laut Navigon bietet dieser Dienst schnellere und präzisere Verkehrsinformationen als das übliche TMC, um so noch schneller die Route an die Verkehrssituation anpassen zu können. "Der Fahrer erhält auf diese Weise nicht nur eine top-aktuelle Routenempfehlung, sondern kann auch unterwegs dank der im Abstand von nur wenigen Minuten aktualisierten Verkehrsmeldungen viel schneller als mit herkömmlichem Verkehrsinformationen über Radiofrequenzen auf Staus reagieren und frühzeitig eine andere Route wählen.", erklärt Gerhard Mayr. Aktuell steht Traffic Live in 14 europäischen Ländern (darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz) sowie in Nordamerika zur Verfügung. Der Service beruht dabei auf einem Datenpool, in den neben Echtzeit-Informationen zum Beispiel aus Verkehrsschlaufen auch Daten von Navigon Live-Nutzern und von Fahrzeug-Flottenpartnern eingehen. Im Falle einer ermittelten Verkehrsbehinderung erscheint in der MobileNavigator Software ein Warnhinweis. Der Fahrer kann dann auf Basis verschiedener Informationen eine staufreie Route berechnen lassen oder, im Falle einer vorübergehenden Behinderung, auf der gewählten Strecke bleiben. Auf Wunsch funktioniert all das auch vollautomatisch. Das Update soll ab der zweiten Oktoberhälfte im AppStore bereit stehen. Per In-App Purchase kann Traffic Live dann in den ersten vier Wochen zum Einführungspreis von einmalig € 19,99 erworben werden, anschließend werden € 24,99 fällig. Die Traffic Live Daten kommen über das Mobilfunknetz auf das iPhone, wobei das übertragene Datenvolumen sehr gering ausfallen soll. Im Ausland sollte hierauf aber aufgrund der horrenden Roaming-Gebühren für Datenverbindungen verzichtet werden. Voraussetzung für die Nutzung ist selbstverständlich eine entsprechende Version des MobileNavigators. Bis Ende des Monats bietet Navigon die D-A-CH Version noch zum Sonderpreis von € 49,99 im AppStore an. Die Europa-Variante kann für € 99,99 erworben werden. Beide Apps sind über die folgenden Links im AppStore verfügbar: MobileNavigator D-A-CH, MobileNavigator Europe

UPDATE: Inzwischen zeigt Navigon wie gewohnt in seiner flickr Galerie die neue Traffic Live Funktion in bunten Bildern. Hier zwei davon:


Mal wieder Neues vom Tethering

Lange hat man nichts mehr vom einstigen Dauerthema "Tethering" gehört. Mit dem Näherrücken der kostenpflichtig hinzu buchbaren Option bei T-Mobile hat sich dies nun aber wieder schlagartig geändert. Unter www.t-mobile.de/tarife/ werden nun auch offiziell die Konditionen der T-Mobile web’n’walk Datenoptionen kund getan. Für Verwirrung sorgte dies in erster Linie unter den Besitzern von Complete Verträgen der ersten Generation, da diese in den Konditionen nicht genannt werden. Hatte man noch Ende August verkündet, dass Tethering für jene Kunden kostenlos verfügbar sein wird, gibt es nun die Rolle rückwärts. So habe man sich bei T-Mobile entschieden, die Option "Modem Nutzung" ausschließlich für Kunden der aktuell vermarkteten Complete-Tarife anzubieten. Zudem wird es für Complete-Kunden der 1. Generation überhaupt nicht möglich sein, ihr iPhone als Modem zu nutzen. Diese Kunden können also weder ihr iPhone im Rahmen ihres Tarifs als Modem nutzen können, noch können sie die kostenpflichtige Option "Modem Nutzung" zu ihrem Vertrag hinzu buchen. Hierfür wäre es nötig, in einen der aktuellen Complete- oder Combi-Tarife zu wechseln, was T-Mobile derzeit auch per Telefonmarketing voran zu treiben versucht. Genau diese Nichtverfügbarkeit ruft inzwischen sogar Rechtsanwälte auf den Plan.So widmet sich auch der Rechtsanwalt Udo Vetter im Law blog dieser Thematik und veröffentlicht einen Brief, mit dem er T-Mobile auf einen Vertragsbruch hinweist. Er beruft sich dabei auf den Leistungsgegenstand, der dem Kunden laut Vertrag gestattet, über das iPhone oder andere Geräte ins Internet gehen zu können. Diese Leistung würde T-Mobile nach dem aktuellen Stand der Dinge nicht erfüllen. (via iPhone-Ticker und fscklog)

AppStore Perlen 37/09

Genau eine Woche ist das Update auf Version 3.1 des iPhone OS nun offiziell verfügbar. Bislang sind noch keine nennenswerten Apps aufgetaucht, die von den neuen Funktionen, wie Augmented Reality Gebrauch machen. Stattdessen mehren sich im Internet die Meldungen, wonach es zum Teil erhebliche Probleme nach dem Update mit den verschiedensten iPhone Generationen gibt. Auch an mich ist der eine oder andere Leser mit einem solchen Bericht heran getreten. Die Spanne reicht dabei von überhaupt nicht mehr startenden bis hin zu extrem träge reagierenden Geräten. Erstaunlich ist dies vor allem deswegen, weil Apple die neue Version ja knapp drei Monate von Entwicklern hat testen lassen. Ich persönlich kann keine negativen Berichte über iPhone OS 3.1 auf meinem iPhone 3G[s] vermelden. Sicher scheint aber, dass Apple relativ kurzfristig mit einem Update nachlegen muss, um die angesprochenen Probleme zu beseitigen. Auch am neuen iTunes 9 scheiden sich die Geister. So berichten einige Entwickler von teils dramatischen Umsatzeinbrüchen durch die neue Version. Ich persönlich glaube allerdings eher, dass es einfach nur eine gewisse Zeit braucht, bis die User sich an den neuen Aufbau gewöhnt haben. Und um das Auffinden von tollen Apps zu erleichtern, gibt es ja auch in dieser Woche wieder meine AppStore Perlen. Viel Spaß! "AppStore Perlen 37/09" vollständig lesen

Neue iMacs und MacBooks in Kürze?

Ich persönlich habe es ja schon länger vermutet, dass Apple uns im Oktober mit einem weiteren Special Event beglücken und dabei Neues aus dem Mac-Bereich vorstellen wird. Bereits im letzten Jahr nutzte Apple den Oktober, um eine komplett überarbeitete MacBook Familie vorzustellen. Nun verdichten sich die Hinweise, dass dies auch in diesem Jahr wieder der Fall sein könnte. Die Analysten von Wedge Partners gehen in einem Bericht von sowohl von neuen MacBooks als auch von neuen iMacs aus. Das aktuelle iMac-Modell hat sich äußerlich seit über zwei Jahren nicht verändert, eine für Apple ungewöhnlich lange Zeit. Gut möglich also, dass sich hier kurzfristig etwas tut. Bereits vor einigen Wochen gab es Gerüchte, das Design des iMac könnte schlanker werden und sich in Zukunft eher an den aktuellen LED Cinema Displays orientieren. Das MacBook Pro wird sich optisch wohl eher nicht verändern, wohl aber da weiße MacBook. Hier hatte AppleInsider erst kürzlich von größeren Änderungen berichtet. Ob Apple anlässlich des Events auch das hoch gehandelte Tablet vorstellen wird, bleibt abzuwarten. Momentan deutet Vieles eher auf einen Verkaufsstart im ersten Quartal 2010 hin. Hoffen wir also, dass Steve Jobs Verabschiedung mit den Worten "See you soon" beim iPod Event wörtlich zu nehmen ist.

Aktuelle Gerüchte: Tablet im Februar 2010

Manch einer hatte bereits zum iPod Event vergangene Woche mit der Vorstellung des wohl kommenden Apple Tablets, MediaPads, iTablet oder wie auch immer gerechnet. Schön wäre es sicherlich gewesen, allerdings behalten wohl eher die Quellen Recht, die einen Start im ersten Quartal 2010 voraus gesagt hatten. Nun schwappen mal wieder einige neue Gerüchte aus Fernost zu uns, die besagen, dass das Gerät im Februar kommenden Jahres auf den Markt kommen wird. Dies wird sowohl von DigiTimes als auch von Taiwan Economic News berichtet, die bereits in der Vergangenheit des Öfteren mit Informationen zu kommenden Apple Produkten aufwarten konnten. Das Touchdisplay soll demnach eine 9,6 Zoll Bildschirmdiagonale besitzen und von Wintek stammen, die auch die Displays für iPhone und iPod touch liefern. Der Preis wird wohl zwischen $ 799,- und $ 999,- Dollar liegen und den Prozessor soll erstmals das von Apple übernommene P.A. Semi beisteuern. Weitere Merkmale des Geräts sollen integriertes HSDPA und ein besonders lang haltender Akku sein, die angeblich von DynaPack International geliefert werden sollen. Ob das Gerät direkt von Apple auf den Markt gebracht wird oder wie beim iPhone zusammen mit Mobilfunkbetreibern, eventuell mit subventionierten Preisen, steht noch in den Sternen.

Erneut Gerüchte zum Apple TV [UPDATE]

Neues Futter für die Gerüchte um Apple TV. Im amerikanischen Store hat Apple das kleine Modell mit 40 GB Speicherkapazität still und heimlich entfernt, sodass dort derzeit nur noch das Modell mit 160 GB zu erwerben ist. Zudem wurde der Preis für dieses Modell von $ 329,- auf $ 229,- gesenkt, was dem Preis der ehemals kleinen Variante entspricht. Hierzulande wurde der Store noch nicht aktualisiert und listet nach wie vor beide Modelle mit Preisen von € 299,- für die 40 GB-Version und € 399,- für die 160 GB-Variante. Offiziell äußerte sich Apple bislang nicht offiziell zu der Preisreduzierung. Der Schritt erinnert jedoch stark an die Preissenkungen beim iPod unmittelbar vor dem Event in der vergangenen Woche. Zudem kamen in der Vergangenheit immer wieder Gerüchte zu einer möglichen baldigen Aktualisierung des Apple TV auf. Auch die auf dem Rock and Roll Event vorgestellten "iTunes LP" und "iTunes Extras" schreien förmlich nach einer Nutzung auf einem großen Fernseher. So hat AppleInsider bereits verschiedene Code-Segmente entdeckt, die hierauf hin deuten. Gut möglich also, das Apple in Kürze etwas neues zum Thema Apple TV anzubieten hat. Morgen ist Dienstag...

UPDATE: Inzwischen hat Apple auch den deutschen Online Store angepasst und listet auch hier lediglich noch das 160 GB-Modell. Auch hierzulande ist der Preis drastisch gefallen. Das ehemals € 399,- teure Gerät gibt es nun fü € 269,-. Eine Aktualisierung des Geräts steht anscheinend unmittelbar bevor. Lassen wir uns also überraschen. (mit Dank an Rob für den Hinweis!)