Skip to content

App Store Perlen Spezial: Flight Control Update

Eines mein absoluten Lieblings-Spiele im AppStore hat ein weiteres Update spendiert bekommen. Bereits seit Samstag steht es zum Download im AppStore bereit: Flight Control. Die Entwickler haben dabei einige neue Features hinzu gefügt. Zum einen findet man nach dem Update einen weiteren Flughafen vor, zum anderen wurde der Zwei-Spieler Modus um WiFi-Verbindungen erweitert. Der neue Flugplatz im australischen Outback bietet mit einem speziellen Notfall-Flugzeug eine neue Spielkomponente. Die Route dieses Fluges wird vom Spiel vorgegeben und kann vom Spieler nicht geändert werden. Somit müssen alle anderen Luftfahrzeuge aus dem Weg geschaffen werden. Hinzu kommen weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen, die Flight Control noch weiter aufwerten. Natürlich stehen auch weiterhin die drei bekannten Flugplätze, die auch nach wie vor ihre eigene Highscoreliste auf flightcontrol.cloudcell.com besitzen und der Zwei-Spieler-Modus über Bluetooth zur Verfügung. Auf Wunsch kann man seine Highscores zudem auch twittern (in meinem Fall zu sehen unter #schimanke). Rundum also ein tolles Update, welches ein tolles Spiel um weitere Funktionen aufpeppt und dadurch noch besser macht und immerhin auch einen eigenen Blog-Eintrag von mir spendiert bekommt. Flight Control ist nach wie vor zum absoluten Schnäppchenpreis von € 0,79 über folgenden Link im AppStore zu erwerben: Flight Control

Simply Burns nun auch unter Snow Leopard

Knapp über zwei Wochen und ein erstes Update ist Snow Leopard bereits alt. Eine Installation unmittelbar nach der Veröffentlichung birgt grundsätzlich einige Gefahren hinsichtlich inkompatibler Software von Drittherstellern. Und auch wenn bei mir die meisten Programme unbeirrt weiter ihren Dienst taten, hat es doch eine Anwendung dahin gerafft, die mir in meiner Mac-Zeit sehr ans Herz gewachsen ist: Simply Burns. Wer es noch nicht kennt, es handelt sich hierbei um ein kleines, schlankes, intuitives Brennprogramm ohne den ganzen Schnickes, den solche Programme heute mit sich bringen. Und noch dazu ist es kostenlos. Seit heute hat zudem das Warten auf die Lauffähigkeit unter Snow Leopard ein Ende, denn der Build mit der Nummer 405 funktioniert endlich wieder. Für alle anderen Wartenden und alle, die Simply Burns mal ausprobieren möchten, geht es hier zur Downloadseite: Simply Burns

Rock and Roll Event Review

Apples diesjähriger iPod-Event unter dem Motto "It’s only rock and roll, but we like it." liegt inzwischen einige Tage hinter uns. Zeit also, das Geschehene noch einmal in einem kleinen Review zu betrachten. Auffällig ist in jedem Fall, dass sich wieder einmal viele der im Vorfeld durchgesickerten Gerüchte als wahr herausgestellt haben. Sowohl wurde der iPod nano mit einer integrierten Kamera präsentiert, als auch iTunes 9 vorgestellt. Letzteres entspricht im Großen und Ganzen dem, was die verschiedenen Gerüchteseiten auch im Vorfeld bereits vermutet hatten. Eine große Enttäuschung war für Viele dennoch auch dabei. Entgegen der allgemeinen Erwartungen erhielt der iPod touch keine Kamera und auch kein integriertes Mikrofon. Alles in allem hat das Event jedoch nicht wirklich das gehalten, was man sich im Vorfeld davon versprochen hatte, was aber auch daran liegt, dass der iPod inzwischen am oberen Ende dessen angekommen ist, was man aus ihm machen kann. Auch die Aufnahme des Beatles-Katalogs in den iTunes Store lässt weiter auf sich warten. Aber nehmen wir doch nochmal alles etwas genauer unter die Lupe. "Rock and Roll Event Review" vollständig lesen

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Seit kurzer Zeit ist das Update meiner App zum Blog auf Version 3.1 im AppStore verfügbar und kann kostenlos per Update oder direkt aus dem AppStore geladen werden. Nach dem großen Versionssprung auf Version 3.0 beim letzten Update inklusive Push Notifications und In-App Mail kommt dieses mal ein weiteres oft nachgefragtes Feature hinzu: Let’s share! Über einen neuen Button oben rechts in der Artikelansicht kann der Beitrag nun weitergeleitet und mit anderen geteilt werden. Dabei kann der Beitrag entweder komplett per E-Mail (natürlich per In-App Mail) versandt oder an der eigenen Facebook Pinnwand veröffentlicht werden. Als dritte Option kann zudem die Artikel-Überschrift inklusive Link zum Beitrag bei Twitter veröffentlicht werden. Da die Nachfrage nach "Flo’s Weblog LITE" gegen Null tendierte, wird übrigens ab sofort nur noch die "normale" Version der App (für iPhone OS 3.0 und höher) weiter geführt. Kommentare, Lob, Wünsche und Kritik sind über das Kontaktformular weiterhin herzlich willkommen! Ich arbeite derzeit natürlich an weiteren Verbesserungen und Features und hoffe, schon bald weitere Update nachlegen zu können. Informationen, wann ich ein Update einreiche, gibt es übrigens bei Twitter. Screenshots, Beschreibung und Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Apple veröffentlicht Mac OS X 10.6.1

Gerade einmal zwei Wochen ist der kleine Schneeleopard gerade alt, da gibt es auch schon das erste Update. Seit wenigen Minuten steht über die Softwareaktualisierung Mac OS X 10.6.1 zum Download bereit. Auf meinem MacBook Pro ist es gerade einmal 75 MB groß, was schon darauf hindeutet, dass Apple hier lediglich einige kleinere Kinderkrankheiten aus dem Weg räumen will. Mit an Bord sind auch bei diesem Update wieder die altbewährten "allgemeinen Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Optimierung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs". Hinzu kommen noch die folgenden, etwas weiter ausformulierten Fehlerbehebungen:

  • Kompatibilität mit einigen Sierra Wireless 3G Modems
  • Wiedergabe von DVDs wurde unerwartet gestoppt
  • Für einige Drucker wurden die passenden Treiber im Dialogfenster zum Hinzufügen der Drucker nicht angezeigt
  • Entfernen eines Objektes aus dem Dock bereitete möglicherweise Schwierigkeiten
  • Automatisches Erstellen eines Accounts in Mail konnte nicht durchgeführt werden
  • Kurzbefehl „Befehl-Option-t“ innerhalb Mail blendet das Menü für Sonderzeichen ein, anstatt das Mail zu bewegen
  • Motion 4 reagierte möglicherweise nicht mehr
Alles in allem also nichts keine neuen Funktionen, sondern lediglich ein reines Wartungsupdate. Laut zugehörigem Support-Dokument wird außerdem das Flash-Plugin wieder auf die aktuelle Version 10.0.32.18 befördertund ein Problem mit einigen SMTP-Servern behoben. Auch die Anwender von Tiger (10.4.11) und Leopard (10.5.8 ) gehen am heutigen Abend nicht leer aus und erhalten über die Softwareaktualisierung das Security Update 2009-005, welches eine Reihe von Sicherheitslücken schließt.

AppStore Perlen Spezial: Navigon Update

Seit der vergangenen Nacht steht das bereits vor einigen Tagen von Navigon angekündigte zweite Update für den MobileNavigator auf Version 1.2.0 im AppStore bereit. Aktuell gibt es das Update für die Version D-A-CH und North America, die Europa-Version dürfte jedoch in Kürze ebenfalls ihren Weg in den ist inzwischen auch im AppStore zu finden. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Features mit. Mit dabei sind unter anderem die Ansage von Straßennamen via Text-to-Speech und eine Integration der iPod-Funktionen in die App, so dass man nicht mehr die Navigation unterbrechen muss, um die Musik zu wechseln. Zudem wechselt die Ansicht nun anhand des Umgebungslichts automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass der MobileNavigator D-A-CH derzeit in einer Aktion bis zum Monatsende zu einem Preis von € 49,99 im AppStore angeboten wird. Für mich stellt Navigons Lösung nach wie wor die beste derzeit verfügbare Navi-App dar. Sämtliche Navigationslösungen von Navigon sind über die folgenden Links im AppStore verfügbar: MobileNavigator D-A-CH, MobileNavigator Europe, MobileNavigator North America

Details zum neuen iPod nano

Zumindest er hielt, was man sich von ihm versprach. Der neue iPod nano hat tatsächlich eine Kamera spendiert bekommen und darüber hinaus sogar noch ein FM Radio und einen Schrittzähler. Inzwischen hat Apple auch seine Webseiten aktualisiert und stellt die neuen Funktionen des iPod nano der fünften Generation ins Rampenlicht. Hier kann man sich unter anderem auch Demo-Videos anschauen, die mit der im neuen nano enthaltenen Kamera aufgenommenen wurden. Bei der Keynote nicht erwähnt wurden zudem die 15 verschiedenen Videoeffekte wie Sepia, Schwarzweiß, Röntgen, Filmkörnung und Wärmebild, die in Echtzeit auf die Videoaufzeichnung angewendet werden können. (via iFun) Darüber hinaus weiß auch das neue, integrierte FM Radio inklusive der Funktion Live-Pause zu überzeugen. Muss man den Radiogenuss einmal unterbrechen, kann man auf dem nano bis zu 15 Minuten in die Vergangenheit wandern und sich den aufgezeichneten Teil anschließend anhören. Auch das Nike+ Interface wurde überarbeitet und nun zudem von einem Schrittzähler unterstützt. Insgesamt wurde der nano, der ja auch nach wie vor der beliebteste iPod ist, also mit den meisten Neuerungen bedacht.

Warum der iPod touch keine Kamera bekam

Es war die größte Überraschung und für die meisten sicherlich gleichzeitig auch die größte Enttäuschung. Der neue iPod touch ist im Prinzip der alte iPod touch. Auf der Hardwareseite hat sich lediglich der Speicherplatz erhöht und der iPod touch unterstützt nun ebenso wie das iPhone 3G[s] OpenGL ES 2.0, was für eine vebesserte Leistung gerade im Bereich Spiele sorgt. Was eigentlich beschlossene Sache schien, nämlich eine Kamera und eventuell auch ein eingebautes Mikrofon, fehlte bei der Vorstellung am gestrigen Abend hingegen komplett. Als naheliegender Grund für die fehlende Kamera boten sich zunächst die aktuellen Gerüchte zu Produktionsschwierigkeiten mit dem Kameramodul an. Steve Jobs persönlich brachte jedoch in einem Gespräch mit David Pogue nun einen weiteren unerwarteten Aspekt mit ins Spiel, den Preis. Apple wolle den iPod touch mehr und mehr als Spielekonsole etablieren. Hierfür muss sich jedoch der Preis in einem Segment befinden, in dem man mit den anderen Herstellern konkurrieren kann. Ein Weg, den Preis in dieses Segment zu drücken sei es dabei, auf neue Merkmale, wie eine Kamera, zu verzichten. Soweit ich mich erinnern kann, ist dies das erste Mal, dass Apple auf ein Feature zugunsten des Preises verzichtet. Bleibt nur die Frage, ob dies tatsächlich die Wahrheit ist, oder ob man ganz einfach über die Produktionsschwierigkeiten hinweg täuschen möchte.