
Aus aktuellem Anlass greife ich noch einmal ein Thema auf, welches ich schon vor ziemlich genau zwei Jahren das erste Mal beleuchtet habe. Grundsätzlich ist es von Apple so vorgesehen, dass in Deutschland lebende User ausschließlich den iTunes Store Deutschland nutzen dürfen. Hin und wieder kann es aber auch mal interessant sein, sich im US amerikanischen Store umzuschauen. Dort werden nämlich jede Woche kostenlose Inhalte angeboten, wie zum Beispiel in dieser Woche der Titel "Bulletproof" von La Roux, der aktuell auf Platz 10 in den deutschen Single-Charts steht. Aber auch Fernsehserien (wie z.B. "24") sind hier teilweise schon lange vor dem deutschen Sendebeginn verfügbar, wenngleich natürlich nur in englischer Originalsprache. Wie aber soll man aus Deutschland im US iTunes Store einkaufen, wenn Apple dies zu verhindern versucht. Hierzu gibt es einen kleinen Trick mit dem man an einen amerikanischen iTunes Account gelangt, der auch heute noch funktioniert. Die komplette Vorgehensweise kann noch einmal in dem
alten Beitrag eingesehen werden. Übrigens funktioniert dies selbstverständlich auch analog mit anderen iTunes Stores weltweit. Wer ein bisschen Zeit für die Suche nach entsprechenden Angeboten investiert, kann auf diese Weise eine ganze Menge Geld sparen.

Hatte ich in der vergangenen Woche noch angemerkt, dass nach dem Update auf iPhone OS 3.1 noch keine nennenswerten Apps aufgetaucht, die von den neuen Funktionen, wie Augmented Reality Gebrauch machen, hat sich das in dieser Woche schlagartig geändert. Inzwischen sind einige Apps verfügbar, die zum Teil wirklich verblüffende Funktionen anbieten. Besonders tut sich in diesem Bereich momentan die Firma
acrossair hervor. Auch die in der vergangenen Folge angesprochenen Probleme mit dem neuen iTunes 9 sind offensichtlich bis zu Apple vorgedrungen, so dass in der vergangenen Nacht das erste Wartungsupdate erschienen ist. In dieser Woche gab es hingegen einen interessanten
Bericht zum Thema In-App Purchase. Den Entwicklern von
Pangea zufolge wird diese mit iPhone OS 3.0 eingeführte Option nur von einem sehr geringen Teil der User genutzt. Dies mag zum einen daran liegen, dass den Benutzern das Konzept noch neu und ungewohnt ist, zum anderen daran, dass es auch noch nicht viele Apps mit dieser Funktion gibt. Eine weit verbreitete, die mit dem kommenden Update erstmals auf In-App Purchase setzen wird, ist der MobileNavigator von Navigon. Warten wir mal ab, wie es sich damit dann verhält. Bis dahin wünsche ich auch in dieser Woche wieder viel Spaß mit meinen AppStore Perlen!
"AppStore Perlen 38/09" vollständig lesen
Das anlässlich des iPod Events Anfang des Monats vorgestellte iTunes 9 hat in der vergangenen Nacht sein erstes Wartungsupdate über die Softwareaktualisierung oder die iTunes Webseite erhalten. Dabei sollen unter anderem auch verschiedene Probleme behoben werden, mit denen Benutzer nach dem Update auf Version 9 zu kämpfen hatten. Neben den übliche Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen beschreibt Apple in den außergewöhnlich ausführlichen Releasenotes die folgenden Korrekturen:
• Lösungen für Probleme beim Browsen im iTunes Store.
• Behebung eines Leistungsproblems, aufgrund dessen iTunes möglicherweise nicht mehr reagiert.
• Behebung eines Problems, bei dem iTunes möglicherweise unerwartet beendet wird.
• Behebung eines Problems beim Synchronisieren von Podcasts in Playlists auf einen iPod oder ein iPhone.
• Behebung eines Problems beim Sortieren von Alben mit mehreren CDs.
• Behebung eines Problems, bei dem die Taste zum Zoomen nicht zum Miniplayer wechselt.
• Verbesserte Synchronisierung von Programmen für iPod touch und iPhone.
• Automatische Aktualisierung von Genius, um Genius-Mixe anzuzeigen.