Skip to content

Der iPhone-Homescreen - ein beliebter Ort

Wer schon immer mal wissen wollte, wie die iPhone-Homescreens von anderen Leuten so aussehen, sollte einmal die Seite firstand20.com besuchen. Hier kann man sich 17 dieser Homescreens von verschiedenen, mal mehr, mal weniger bekannten Personen rund um Apple (unter anderem John Gruber von Daring Fireball) ansehen. Hinzu kommen ein paar warme Erklärungen der Besitzer, wie und warum es die gezeigten Apps auf die prominenteste Stelle im iPhone geschafft haben. Auffällig ist dabei die hohe Dichte an Twitter Clients, während es kaum Spiele auf die vorgestellten Homescreens geschafft haben. Am unteren Rand der Seite gibt es zudem eine Übersicht der beliebtesten Apps und welche Farben die iPhones der vorgestellten Personen haben. Der vollständigkeit halber gibt es nach dem Klick für alle, die es interessiert einmal meinen aktuellen Homescreen inklusive einiger Erklärungen. "Der iPhone-Homescreen - ein beliebter Ort" vollständig lesen

Snow Leopard Tipp zum Wochenende

Gerade auf macnews.de entdeckt, gebe ich diesen aus meiner Sicht absolut hilfreichen Tipp gerne weiter. Mit Snow Leoaprd hat Apple auch die Gitteransicht für Programme, Dokumente, etc. im Dock verbessert. Wenngleich die Symbole in der Gitteransicht für meinen Geschmack ein wenig zu groß geraten sind und ein Schieberegler zum Verkleinern (so wie zum Beispiel im Finder) leider fehlt, gefällt mir die neue Variante deutlich besser. Was allerdings noch fehlt, ist eine erkennbare Markierung, über welchem Symbol sich der Mauszeiger gerade befindet. Diese lässt sich jedoch mit einem einfachen Terminalbefehl aktivieren. Hierzu startet man einfach das Progrmm Terminal aus dem Dienstprogramme-Ordner und tippt dort die folgende Zeile ein:

Defaults write com.apple.dock mouse-over-hilite-stack -boolean yes

Anschließend startet man das Dock mit dem Befehl killall Dock (ebenfalls im Terminal) einmal neu, und schon werden die Symbole hell hinterlegt, sobald man die Maus über sie bewegt.