Skip to content

Der iPhone-Homescreen - ein beliebter Ort

Wer schon immer mal wissen wollte, wie die iPhone-Homescreens von anderen Leuten so aussehen, sollte einmal die Seite firstand20.com besuchen. Hier kann man sich 17 dieser Homescreens von verschiedenen, mal mehr, mal weniger bekannten Personen rund um Apple (unter anderem John Gruber von Daring Fireball) ansehen. Hinzu kommen ein paar warme Erklärungen der Besitzer, wie und warum es die gezeigten Apps auf die prominenteste Stelle im iPhone geschafft haben. Auffällig ist dabei die hohe Dichte an Twitter Clients, während es kaum Spiele auf die vorgestellten Homescreens geschafft haben. Am unteren Rand der Seite gibt es zudem eine Übersicht der beliebtesten Apps und welche Farben die iPhones der vorgestellten Personen haben. Der vollständigkeit halber gibt es nach dem Klick für alle, die es interessiert einmal meinen aktuellen Homescreen inklusive einiger Erklärungen.

Hier ist er also, mein aktueller iPhone-Homescreen. Für mich ist der erste (und einzige) Homescreen wie für viele andere auch der Ort, an dem die am meisten benutzten Apps ihren Platz finden. Das liegt bei mir zum einen daran, dass allein der Name "Seite 1" für mich Qualität bedeutet, zum anderen daran, dass ich jederzeit mit einem Druck auf den Homebutton wieder schnell auf diese Seite gelangen kann. Die meisten der Apps befinden sich schon eine ganze Weile hier, was zeigt, dass es wirklich schwer ist, einen Platz auf meinem ersten Homescreen zu ergattern, zumal einige nach wie vor von den vorbelegten Apps besetzt sind. Auch in der Schnellstartreihe habe ich nie etwas verändert. Aber der Reihe nach...


Nachrichten
Die Belegung dieses Platzes hat sich vom ersten Tag an nicht verändert (und wird es vermutlich auch nicht mehr). Ich schreibe relativ häufig SMS, was bei dem Inklusivvolumen in meinem Tarif auch nicht wirklich ins Gewicht fällt. Der Platz auf dem Homescreen ist daher gesetzt.

Kalender
Auch hier hat sich nie etwas verändert. Der Kalender synchronisiert mit unserem Exchange Server auf der Arbeit, so dass ich hierüber jederzeit schnell auf alle Termine Zugriff habe.

Kontakte
Warum sich dieses Icon auf dem Homescreen befindet, kann ich eigentlich nicht erklären. Auf die Kontakte könnte man ja theoretisch auch über die Telefon-App zugreifen. Auf diese Art geht es aber aus meiner Sicht schneller, wenn man nur mal kurz wen nachschlagen will.

Wetter
Es gibt im AppStore eine ganze Menge Wetter-Apps, die deutlich mehr können als die von Apple mit gelieferte. Mir reichen die Informationen die hier gezeigt werden aber vollkommen aus, um die tägliche Kleidungsfrage zu klären. Für tiefergehende Informationen habe ich weiter hinten zudem noch Weather Pro und wetter.at (für den Skiurlaub) installiert.

Remote
Kurz gesagt, ich liebe diese Idee von Apple und die App hat diesen Platz seit ihrer Veröffentlichung inne. Hierüber steuere ich meinen Mac wenn er zu Hause Musik über AirTunes streamt und hoffentlich auch bald mein Apple TV, falls sich Apple doch irgendwann mal für ein Hardware-Refresh entscheiden sollte. Remote

Facebook
Seit dem Update auf Version 3.0 ist diese App von meinem Homescreen nicht mehr weg zu denken. Endlich hat man auf wirklich jede Funktion von Facebook Zugriff und kann nach Herzenslust durch seine Freunde stöbern, Fotos anschauen und Statusmeldungen abgeben. Facebook

Shazam
Die vielleicht beste App ever für das iPhone. Manch einer sagt sogar, das iPhone sei für diese App gemacht worden. Schon unzählige Male genutzt, wenn man im Radio mal wieder einen Song hört und keine Ahnung hat, wie er heißt und von wem er ist. Die Trefferquote ist unglaublich hoch und die Bedienung, sowie das Interface schlicht und einfach vorbildlich. Mehr geht nicht. Shazam

Einstellungen
Auch hier hat sich nie etwas verändert. Ob man nun 3G oder WiFi aktivieren oder deaktivieren muss, Einsetllungen für Mail verändern will oder das Gerät nachts in den Flugmodus schaltet, die Einstellungen gehören für mich auf die erste Seite.

Navigon MobileNavigator Europe
Diesen Platz hatte zuvor die Google Maps App inne, die nach der Veröffentlichung von Navigon bei mir nur noch ein Nischendasein fristet. Ich habe es schon des Öfteren erwähnt, für mich sind die Lösungen von Navigon derzeit die besten verfügbaren Navi-Apps. Und mit dem kommenden Update inklusive Traffic Live wird sich der Abstand zur Konkurrenz noch vergrößern. MobileNavigator Europe

HarborMaster
Eines von zwei Spielen auf meinem Homescreen. Zu Beginn hatte ich es noch als Abklatsch von Flight Control belächelt. Inzwischen hat es sich, auch aufgrund der hohen Updaterate, zu einem meiner absoluten Highlights entwickelt. Ich liebe diese Art von Spielen. Harbor Master

Birdfeed
Die jüngste App auf meinem Homescreen. Auch ich bin irgendwann (mal mehr, mal weniger aktiv) unter die Twitterer gegangen. Und Birdfeed ist für mich derzeit der beste Client für das iPhone im AppStore. Schön, schlicht, einfach zu bedienen. Birdfeed

Uhr
Die einzige Funktion, die ich hiervon wirklich nutze ist der Wecker. Der holt mich dafür jeden Morgen mit dem Gitarrensound aus dem Schlaf. Also ab damit auf den Homescreen.

Flight Control
Das beste iPhone Spiel ever! Punkt. Flight Control

iTunes
Ja, ich lade durchaus viel Musik aus dem iTunes Store herunter. Und seit dies auch über das Mobilfunknetz möglich ist, tue ich dies vermutlich noch häufiger.

AppStore
Was bei iTunes für Musik gilt, gilt in Sachen Apps für den AppStore. Inzwischen nutze ich die mobile Variante schon fast häufiger, als den AppStore an meinem Mac.

Flo’s Weblog
Das mag vielleicht ein wenig narzistisch anmuten, aber ich finde meine App erstens gelungen, zweitens gefällt mir das Icon und drittens teste ich ständig neue Funktionen, die ich in die App einbaue. Da es meine eigene App ist und dabei sicherlich auch eine Menge Stolz mitschwingt, gehört sie einfach auf die erste Seite. Flo’s Weblog

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen