Sebastian schickte mir gestern Abend die nachfolgend im Original wiedergegebene Mail zu Thema Tethering. Während bei mir sowohl Tethering, als auch MMS seit den ersten Betas von iPhone OS 3.0 einwandfrei und ohne Murren funktioniert, gibt es quer durch das Internet auch einige anders lautende Meldungen. Nun gut, offiziell bietet T-Mobile Tethering ja auch gar nicht an und schließt es in den aktuellen iPhone-Verträgen gar explizit aus. Mit den modifizierten Carrier-Bundles sollte es dennoch eigentlicht funktionieren. Einigen Nutzern wird jedoch die Meldung angezeigt, man möge sich an den Provider wenden. Dass man auch dies mit ein wenig Geduld aushebeln kann, zeigt die bereits angesprochen Mail:
"Jetzt ist es doch endlich geschafft. Tethering funktioniert, wenn auch mit Schwierigkeiten. Den Text: ich möge mich an t-mobile wenden habe ich ca. 40 (!) mal nacheinander weg geklickt (warum auch immer?), plötzlich der Text: Die Aktivierung wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, dann wieder nix und die alte Meldung mit t-mobile und so. Nach weiteren 12 mal klicken wieder die Meldung, dass die Aktivierung Zeit in Anspruch nehme, dann plötzlich war tethering aktiviert. Nur die Verbindung mit dem MBP hat dann nicht geklappt. Nach ewigem probieren ging auch das. Ich muss nur jedes mal den DHCP Lease erneuern und ca. 30 Sekunden warten, dann steht die Verbindung. Allerdings geht sie nach ca 20 sec ohne Nutzung wieder aus.(?????) Bei dem ganzen probieren hat auch ein Freund (iPhone 3G, Vodafone mit flatrate für alles) tethering aktiviert. Da ging es problemlos auf den ersten Versuch. Deinem Blog sei Dank!!! Allerdings kommt beim Versuch zu surfen sofort eine Seite von Vodafone, auf der man Surfzeit kaufen muß um zu tethern. D.h. Der Netzbetreiber kann feststellen, ob das iPhone surft, oder ob Tethering aktiv ist. Ist vielleicht eine ganz nützliche Info." (mit herzlichem Dank an Basti!)
UPDATE: Das Rätsel hat sich inzwischen gelöst. Tethering funktioniert nur dann, wenn das iPhone mit dem EDGE oder 3G-Netz verbunden ist, aber nicht im WiFi-Modus. In diesem Fall könnte sich ja auch das MacBook selbst mit dem WLAN verbinden. Ich bin da aber auch schon mal drauf reingefallen. Manchmal ist die Lösung so naheliegend...
Eines der Spiele welches bei seiner Veröffentlichung ein reges Interesse auf sich zog war sicherlich Rolando. Seit vergangener Nacht steht nun der Nachfolger mit dem Namen
"Rolando 2 - Suche nach der goldenen Orchidee" im AppStore zum Download bereit. Bereits seit einigen Wochen hatten die Entwickler von ngmoco auf der eigens hierfür
eingerichteten Teaser Seite
Woche für Woche neue
Charaktere, neue Landschaften und das veränderte Gameplay vorgestellt. Nun ist Rolando 2 also verfügbar und bringt ganze 46
Level in fünf Welten mit. Ähnlich wie beim Original dürften jedoch auch weitere Levels per Update nicht ausgeschlossen sein. Das Spielprinzip bleibt das gleiche, wie beim ersten Teil. Die Grafik wurde jedoch noch einmal merklich aufgepeppt und auch neue Spielelemente sind hinzugekommen. Zudem wird auch die Push-Funktionalität von iPhone OS 3.0 integriert. Freunde können dauf diesem Wege über neue persönliche Rekorde informiert werden. Das folgende Video gibt einen Vorgeschmack auf das, was den Käufer erwartet. Rolando 2 setzt iPhone OS 3.0 voraus, kostet € 7,99 und kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Rolando 2 - Suche nach der goldenen Orchidee
In den vergangenen Tagen bin ich über drei kleine kostenlose Tools gestolpert, die ich jedem Mac User nur wärmstens empfehlen kann. Eine Software, die speziell für Benutzer mehrerer Digitalkameras interessant sein dürfte, ist Cameras. Hierbei handelt es sich um eine Systemeinstellung für Mac OS X, die jeder Kamera einzeln ein Programm zuweist, welches sich öffnen
soll, wenn man das Gerät an den Mac anschließt. So kann man zum Beispiel festlegen, dass iPhoto bei
der Verbindung des iPhones nicht jedes Mal geöffnet wird, dafür aber jedes Mal, wenn man eine bestimmte Digitalkamera per Kabel an den Mac anschließt. Cameras ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden. Das zweite Tool nennt sich "Get Tube" und existiert schon seit einiger Zeit. Wie der Name schon vermuten lässt, kann man hiermit YouTube Videos auf den Mac herunterladen und dabei auch gleich in das gewünschte Format
konvertieren. In der aktuellen Version wird nun nicht mal mehr ein Browser benötigt, da die Software Zum Herunterladen eines Videos startet man die Anwendung und landet gleich auf YouTube. Von
hier aus kann man nun die gewünschten Videos in den Formaten flv, mp4 und avi sogar in HD-Qualität
herunterladen. Get Tube 4 kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Last but not least noch der letzte Tipp.Bereits seit langer Zeit hat Apple in den Meta-Tags von MP3-Dateien in iTunes ein Feld für Songtexte vorgesehen, welches sich jedoch nur manuell befüllen lässt. Mit dem iTunesLyricsLocator kann man diese Aufgabe nun automatisieren und alle Titel per Knopfdruck mit den entsprechenden Songtexten versehen. Dies funktioniert meinen Erfahrungen nach zumindest bei englischsprachigen Titeln sehr gut. Benötigt wird für dieses Tool mindestens Mac OS X 10.4 sowie iTunes ab Version 7. iTunesLyricsLocator kann hier heruntergeladen werden.
Das die US Armee bei ihren Einsätzen in Afghanistan und im Irak auch Apple Produkte einsetzt, ist schon länger bekannt. Vorrangig wird hier z.B. der iPod touch als Übersetzungswerkzeug genutzt, um so auf einfache Art und Weise mit den Menschen vor Ort zu kommunizieren und ärgerlichen Verständigungsproblemen aus dem Weg zu gehen. Die Software stammt von der US-Firma Sakhr und steht sowohl für iPhone und iPod touch, als auch den Blackberry zur Verfügung. Ein auf YouTube veröffentlichtes (und unten angehängtes) Video zeigt diese Übersetzungs-App nun im Einsatz und weiß dabei mit einer beeindruckenden Qualität zu überzeugen. Früher oder später könnte die App eventuell sogar im AppStore landen. Fragt sich nur, zu welchem Preis...
Seit einigen Tagen ist Steve Jobs nun wieder offiziell als CEO von Apple im Einsatz. Die gesundheitliche Pause und die Lebertransplantation sollen ihm gut bekommen sein. So wird derzeit bereits spekuliert, dass es im August ein Special Event geben könnte, bei dem Jobs dann auch seine Rückkehr auf die große Bühne feiern wird. In dem Gerücht ist von einer Aktualisierung der iPod Familie die Rede. In den vergangenen Jahren hat Apple dies jeweils Anfang September vorgenommen. Im Jahr 2007 fand zudem Anfang August ein Special Event statt, bei dem die optisch aktuelle iMac Familie vorgestellt wurde. Da ein Refresh samt Preissenkungen für den iMac erwartet wird, könnte sich auch hierfür der August anbieten. Last but not least könnte es sich auch im einen "iPhone-Gadget" Event handeln, bei dem unter anderem Nike+, TomToms Car Kit und weitere Gadgets für den DockAdapter vorgestellt werden könnten, evtl. inklusive Release von iPhone OS 3.1. Derzeit ist alles Spekulation und so wird es auch bleiben bis Apple seine Einladungen zu einem entsprechenden Event verschickt. Aus meiner Sicht ist für den August jedoch ein iMac Event die wahrscheinlichste Variante. Neue iPods dürfte es dann wieder Anfang September geben.
In den vergangenen Stunden hat Apple mal wieder kräftig an seinem Onlinedienst MobileMe gewerkelt. Heraus gekommen sind, neben den bereits bekannten Funktionen "Mein iPhone suchen" und Fernlöschen, zahlreiche Verbesserungen, die Apple auch in einem eigenen Support-Dokument behandelt. Nach wie vor fehlt jedoch die auf der WWDC versprochene iDisk App für iPhone und iPod touch. In der Menüleiste, über die sich nun auch direkt die Hilfe aufrufen lässt, taucht bereits das vermeintliche Icon für die App auf und auch das Einstellungs-Symbol wurde überarbeitet (siehe unten). Einige der weiteren internen Änderungen sind nach dem Klick zusammengefasst.
In der vergangenen Nacht hat Apple bereits kurz nach Freigabe der finalen Version von iPhone OS 3.0 bereits die erste Beta von iPhone OS 3.1 veröffentlicht, die eine Unterstützung der Video-Schnittstelle für Entwickler mitbringt. Hiervon dürften sicherlich verschiedene Apps profitieren, die nach der Veröffentlichung der neuen Version ihren Weg in den AppStore finden werden. Derzeit sind die meisten Entwickler offensichtlich noch damit beschäftigt, ihre verfügbaren Apps an iPhone OS 3.0 anzupassen, jedenfalls sind in der vergangenen Woche keine Top-Neuzugänge zu verzeichnen gewesen. In den kommenden Tagen oder Wochen dürfte sich dies jedoch vermutlich ändern, da sowohl Rolando 2 angekündigt wurde, als auch noch die Navi-App von TomTom im AppStore fehlt. Somit dürften die nächsten Tage sicherlich noch einige Überraschungen parat halten, über die ich selbstverständlich dann auch berichten werde. Bis dahin wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder
viel Spaß mit der neuen Folge meiner
AppStore Perlen.
Einigermaßen überraschend hat Apple in der vergangenen Nacht, nur gut drei Wochen nach der finalen Version von iPhone OS 3.0, für seine Entwickler die erste Betaversion von iPhone OS 3.1 zum Download frei gegeben. Die Namensgebung lässt auf ein größeres Update schließen, da man sich offensichtlich dazu entschlossen hat, die Serviceupdates 3.0.x aus zu lassen. Die Buildnummer dieser ersten Beta lautet 7C97D, das Baseband wurde auf 05.08.01 angehoben. Allen Jailbreakern da draußen sei somit von einem schnellen ausprobieren der Beta abgeraten. Zu den bislang entdeckten neuen Features zählen VoiceControl über Bluetooth (iPhone 3G[s]), die Möglichkeit, ein bearbeitetes Video als Kopie zu speichern, statt das Original zu überschreiben und das iPhone vibriert nun, wenn man Icons auf dem Springboard verschiebt. Tethering und MMS sind über die bekannten Wege nach wie vor möglich (zumindest kann ich dies für T-Mobile bestätigen). Zudem sind das Ausschalten und Starten des iPhone gegenüber iPhone OS 3.0 deutlich beschleunigt worden. Mit der Beta für das iPhone OS einhergehend gibt es auch eine neue Version des iPhone SDK. Dieses bringt Verbesserungen in Sachen Projektverwaltungen und neue Schnittstellen zum Zugriff auf Videos mit sich. Ein Datum für die Veröffentlichtung der finalen Verison ist natürlich noch unbekannt. Ich tippe aber einfach mal auf den vermuteten iPod Event Anfang September. Dann könnte die neue Version direkt mit dem neuen iPod touch veröffentlicht werden.
HINWEIS: Offensichtlich gibt es nach dem Update bei einigen Anwendern Probleme mit der iPod-App (siehe auch in den Kommentaren; danke Rhaegar). Nach einer ersten Einschätzung ist hiervon derzeit nur das iPhone 3G[s] betroffen. Auf meinem iPhone 3G kann ich bisher von keinerlei Problemen berichten. Ob ein kompletter Restore anstelle eines Updates dieses Problem löst, ist derzeit nicht bekannt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es sich bei iPhone OS 3.1 derzeit noch um eine Betaversion handelt, bei der solche Bugs durchaus auftreten können. Die Installation erfolgt also auf eigene Gefahr!
Hinweis II: Bei einigen Usern scheint der MMS-Versand nicht mehr zu funktionieren. Sollte dies der Fall sein, bitte mal die Einstellungen überprüfen. Unter "Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Mobiles Datennetzwerk" sollte für T-Mobile folgendes drinstehen: