Skip to content

Deal-Tipp: Apple Watch SE heute für nur € 279,- bei Gravis

Die Apple Watch SE hat sich seit ihrer Vorstellung zu einem der beliebtesten Modelle von Apples Smartwatch entwickelt. Kein Wunder, bekommt man hier schließlich eine große Zahl von aktuellen Funktionen zu einem vergleichsweise niedrigen Preis. Verzichten muss man dabei zwar auf die Vorzeigefunktionen der Series 6, wie beispielsweise das Always-On Display, die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut oder die EKG-Funktion. Wer hierauf verzichten kann, aber dennoch gerne eine aktuelle Apple Watch am Handgelenk tragen möchte (evtl. auch, um mit der aktuellen International Collection an Armbändern Flagge zu zeigen), der bekommt heute bei Gravis eine äußerst günstige Gelegenheit dazu. Hier kostet die Apple Watch SE nämlich nur heute in der 44 mm Variante in silbernem Aluminium und mit weißem Sportarmband lediglich € 279,- statt der regulären und auch von Apple verlangten € 329,-. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Gravis: Apple Watch SE 44 mm, Aluminium silber, Sportarmband weiß

iPhone 13 angeblich mit größeren Ladespulen für bidirektionales Laden

Schon seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apple die kabellose Ladefunktion seines iPhone künftig auch in umgekehrter Richtung nutzen könnte, beispielsweise um über den iPhone-Akku kleineres Zubehör wie die AirPods kabellos aufzuladen. Wirklich manifestiert haben sich diese Gerüchte nie, auch wenn das iPhone technisch dazu bereits jetzt in der Lage wäre. Nun gibt es erneut Gerüchte, dass die Funktion mit dem iPhone 13 kommen könnte. So berichtet der bekannte Leaker Max Weinbach, dass Apple für das diesjährige iPhone mit einer leicht größeren Ladespule planen soll, die dann für das bidirektionale Laden genutzt werden könnte. Auch stärkere MagSafe-Magnete sollen zum Einsatz kommen, um kompatibles Ladezubehör noch besser in Position halten zu können. Inwieweit sich dies mit den jüngsten Berichten über mögliche Interferenzen mit medizinischen Implantaten beissen könnte, ist aktuell noch unklar.



YouTube Direktlink

Anfang des Jahres hatte der Bloomberg-Kollege Mark Gurman berichtet, dass er es für wenig wahrscheinlich hält, dass Apple das bidirektionale Laden in näherer Zukunft über das iPhone anbieten werde. Grund ist schlicht und einfach die ohnehin schon begrenzte Akkulaufzeit in Apples Smartphone, die durch das Laden von anderen Geräten noch einmal deutlich reduziert werden dürfte. Stattdessen hatte er jüngst das nächste iPad Pro ins Spiel gebracht, erstmals eine solche Ladefunktion für andere Geräte mit an Bord zu haben. Durch den dort verbauten größeren Akku wären die Auswirkungen nicht so dramatisch wie (derzeit noch) beim iPhone.