Eigentlich macht es in unserer Zeit keinen Sinn mehr, Gadgets und Zubehörprodukte noch zu regulären Preisen zu kaufen. Zu häufig bieten die großen Hersteller inzwischen Rabattaktionen an, bei denen sich die Produkte vergünstigt erwerben lassen. Aktuell ist es der beliebte Gadget-Anbieter EasyAcc der zwei der Produkte aus seinem Portfolio in Form von Rabattcodes bei Amazon reduziert. Wie gehabt legt man dabei das gewünschte Produkt in den Warenkorb und gibt an der Amazon-Kasse den angegebenen Code ein, woraufhin der Rabatt auf den regulären Preis angewendet wird. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das Weltkriegs-Fliegerdrama Midway - Für die Freiheit mit Woody Harrelson aus dem vergangenen Jahr. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

In der übernächsten Woche steht am 05. Juni der Welt-Umwelttag auf dem Kalender und Apple wird diesen Anlass nutzen, um mal wieder eine seiner beliebten Challenges auf der Apple Watch zu veranstalten, bei der man sich Badges und iMessage-Sticker verdienen kann. Ein wenig überraschend hatte Apple im vergangenen Monat keine Challenge zum "Tag der Erde" veranstaltet, vermutlich, um die Menschen eher dazu zu ermutigen, vor dem Hintergrund der Coronakrise zu Hause zu bleiben. Die Aufgabe zum Welt-Umwelttag lautet, am 05. Juni den Stehring zu schließen. Dies geschieht, wenn man in 12 Stunden am Tag mindestens eine Minute lang steht. Apple schreibt dazu:
Stand up for the planet on World Environment Day. Close your Stand ring on June 5 and earn this award by getting up and moving around for at least one minute during 12 hours that day.
Die Entsprechende Benachrichtigung zu der Challenge dürfte in Kürze auf den Apple Watches dieser Welt auftauchen. Die Kollegen von 9to5Mac haben bereits die im Rahmen der Challenge freizuschaltenden Badges und iMessage-Sticker veröffentlicht:

Den gestrigen Abend habe ich hier im Blog mit einem Beitrag zum Thema Apple TV+ abgeschlossen, den neuen Tag wollen wir hiermit auch beginnen. Nachdem Apple nun offenbar doch dazu übergeht, neben den sogenannten Originals auch zugekaufte Inhalte auf Apple TV+ anbieten zu wollen, wird natürlich auch weiterhin an Exklusiv-Deals gebastelt. So berichtet Deadline, dass sich Apple nun die Rechte an "Greyhound" gesichert habe, einem Weltkriegsdrama von und mit Hollywood-Superstar Tom Hanks. Der Deal umfasst auch die Premiere des Films exklusiv auf Apple TV+ und soll bei ca. 70 Millionen Dollar gelegen haben.
Ursprünglich hatte Sony Pictures geplant, den Film am 07. Mai in die Kinos zu bringen, diesen Termin dann aber vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie auf den 19. Juni verschoben. Nachdem jedoch klar wurde, dass die Kinos weltweit zu diesem Zeitpunkt noch nicht für Premieren geeignet sind, hat man den Start komplett abgeblasen und die Rechte nun an Apple veräußert. Entsprechend dürfte die Premiere von "Greyhound" auf Apple TV+ das bisher größte Ereignis auf dem Streamingdienst sein. Einen offiziellen Termin für die Premiere gibt es derzeit noch nicht. Laut Deadline könnte diese allerdings bereits in Kürze erfolgen.
In dem Weltkriegsdrama spielt Hanks die Rolle von George Krause, der als Offizier das Kommando auf dem Navy-Zerstörer Greyhound hat und während der Atlantikschlacht in immer mehr Selbstzweifel stürzt und mit seinen inneren Dämonen kämpft. Es ist das erste Mal, dass ein Film mit Tom Hanks seine Premiere auf einem Streamingdienst und nicht im Kino feiert.

Während die Produktionen für neue Inhalte von Apple TV+ derzeit aufgrund der Coronakrise auf Eis liegen, werkelt Apple im Hintergrund weiter kräftig an Deals für neue Inhalte - trotz der jüngsten Meldungen, wonach künftig auch ältere Filme und Serien auf dem Streamingdienst zu sehen sein sollen. Aktuell konnte man sich die Rechte an einer neuen vierteiligen Dokumentation aus der Feder der beidem Filmemacher Brian Lazarte und James Lee Hernandez sichern, vor allem mit ihrer HBO-Doku "McMillion$" bekanntwurden. Darin wird ein Blick hinter die Kulissen des von der Fastfood-Kette McDonald's immer mal wieder durchgeführten Monopoly-Spiels geworfen.
Den Kollegen von Deadline zufolge hatten auch weitere Streaming-Dienste und Fernsehsender Interesse an der neuen Serie, wobei sich Apple letzten Endes für einen stattlichen siebenstelligen Betrag durchgesetzt habe. Zu dem Titel der Dokumentation ist aktuell noch nichts bekannt. Inhaltlich soll sie sich um betrügerische Aktivitäten in Regierungskreisen drehen.
Bereits seit Jahren belegt Apple den ersten Platz wenn es um die Zufriedenheit von Nutzern mit ihrem Smartphone geht. Dies hat sich auch in der aktuellen Datenerhebung von American Customer Satisfaction Index (ACSI) nicht geändert. Apple kommt bei der Umfrage unter 27.346 Nutzern auf einen Zufriedenheitswert von 82%. Dabei konnte man sogar um einen weiteren Prozentpunkt gegenüber dem vergangenen Jahr zulegen. Allerdings rückt Samsung dem iPhone-Hersteller langsam aber sicher auf die Pelle und liegt mit einer Zufriedenheit von 81% nur knapp dahinter. Im zurückliegenden Jahr konnte Apple ACSI zufolge vor allem bei der Zufriedenheit mit der Akkulaufzeit zulegen.

Eine kleine Niederlage muss Apple hingegen in Sachen individueller Zufriedenheit mit einem speziellen Gerät hinnehmen. Hier setzte sich nämlich das Samsung Galaxy Note 9 mit einem Wert von 85% gegenüber den iPhones durch. Das iPhone XS Max erzielte hier gemeinsam mit dem Samsung Galaxy S9+ und dem Samsung Galaxy S10 auf 84% und damit den zweiten Platz. Die 2019er iPhone Modelle kamen auf 82% (iPhone 11? und iPhone 11 Pro Max) bzw. 81% beim ?iPhone 11 Pro?. Insgesamt dominieren Apple und Samsung gemeinsam das Ranking und stellen 17 der 18 Modelle mit einer Zufriedenheit von mehr als 80%.

Vor wenigen Tagen hatte der bekannte Leaker Jon Prosser bereits angekündigt, in Kürze mit neuen Informationen zur gemunkelten "Apple Glass", also der erwarteten Augmented Reality Brille von Apple an die Öffentlichkeit zu treten. Dieser Ankündigung hat er heute nun Taten folgen lassen. Seinen Informationen zufolge soll das Gadget tatsächlich auf den Namen "Apple Glass" hören und für 499,- US-Dollar auf den Markt kommen. Für reguläre Brillenträger soll es möglich sein, die Gläser der "Apple Glass" gegen Aufpreis mit individueller Sehstärke zu bestellen. Beide Gläser sollen mit einem integrierten Display ausgestattet sein, mit dem der Nutzer über Gesten interagieren kann.
Wie erwartet wird die erste Generation der "Apple Glass" auf ein verbundenes iPhone angewiesen sein, auf das dann vermutlich auch ein Großteil der Rechenleistung ausgelagert wird. Die Brille selber soll aber über einen LiDAR-Scanner und die Option des kabellosen Ladens verfügen. Laut Prosser soll Apple zunächst eine Vorstellung als "One More Thing" auf dem gewohnten Herbst-Event geplant haben. In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation könnte die Vorstellung nun jedoch auch erst im März 2021 stattfinden. Auf den Markt kommen soll die Brille dann Ende 2021 oder Anfang 2022.
YouTube Direktlink
Aufgrund der Corona-Pandemie können aktuell keine neuen Inhalte für Apple TV+ produziert werden. Sei es vor diesem Hintergrund oder aber mit Blick auf die immer noch riesige klaffende Lücke in Sachen Inhaltsangebot gegenüber der Konkurrenz von Netflix und Co. scheint es bei Apples Streamingdienst aktuell einen bemerkenswerten Kurswechsel zu geben. So berichtet Bloomberg, dass Apple derzeit auf Einkaufstour geht, um die Rechte an älteren Filmen und Serien zu erwerben, die dann auf Apple TV+ ausgestrahlt werden sollen. Bislang beschränken sich die Inhalte auf dem Streamingportal ausschließlich auf selbstproduzierte Filme, Serien und Dokumentationen.
Zwar soll der Fokus auch künftig auf den exklusiven Originals liegen, allerdings sieht Apple offenbar doch inzwischen Bedarf, um die inhaltlichen Lücken aufzufüllen. So verfügen Netflix und Disney+ über tausende verschiedenster Inhalte aus denen die Nutzer wählen können, während Nutzer von Apple TV+ auf weniger als 30 Inhalte zugreifen können.
In dem Artikel geht Bloomberg auch auf die bislang nicht offiziell bekanntgegebenen Nutzerzahlen von Apple TV+ ein. Demnach soll der Dienst inzwischen ca. 10 Millionen Nutzer zählen. Allerdings nutzen offenbar nur die Hälfte davon Apple TV+ auch tatsächlich aktiv. Vor allem im Vergleich mit Disney+ wird der drastische Rückstand deutlich, den sich Apple bereits jetzt eingehandelt hat. Für ein Disney+ Abonnement entschieden sich 10 Millionen Nutzer allein am ersten Tag der Verfügbarkeit des Dienstes in den USA. Inzwischen steht die Zahl bei über 50 Millionen Nutzern, während Netflix gar auf 182,8 Millionen zahlende Abonnenten kommt.