Skip to content

Beeindruckend: WhatsApp vermeldet mehr als 2 Milliarden Nutzer

Trotz aller Datenschutzprobleme und der Übernahme durch Facebook ist und bleibt WhatsApp eine der am häufigsten genutzten Apps auf den Smartphones dieser Welt. Per Blogeintrag vermeldet der populärste Instant Messaging Dienst der Welt nun einen weiteren Meilenstein der Unternehmensgeschichte. So zählt man bei WhatsApp inzwischen mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit. Die Meldung kommt fast genau zwei Jahre nachdem man die letzte Wasserstandsmeldung abgegeben hat. Damals vermeldete man 1,5 Milliarden Nutzer. In dem neuen Blogeintrag betont WhatsApp auffallend deutlich den Datenschutz, dem man sich nun durch die Ende-zu-Ende Verschlüsselung verschrieben haben will. Nichts desto trotz sollte man hier nach wie vor skeptisch bleiben. Den Meilenstein macht dies allerdings nicht weniger beeindruckend.

Coronavirus: Apples Zeitplan für das iPhone 12 könnte sich verschieben

Wie groß sind die Auswirkungen des Coronavirus auf Apples Produktzeitplan? Während diese Frage vor dem Hintergrund der menschlichen Tragödien durch den Virus als verschwindet nichtig zu betrachten ist, berichtet die DigiTimes, dass sich die taiwanesischen Zulieferer Apples auf die Produktion des iPhone SE 2 vorbereiten. Den Informationen der Kollegen zufolge soll sich das neue Low-Cost iPhone im Zeitplan befinden. Unklarheit herrscht allerdings in Bezug auf das für Herbst erwartete iPhone 12. Während die Massenproduktion noch einiges in der Zukunft liegt, müssen so langsam aber sicher bereits die ersten Bauteile gefertigt werden. Und genau hier könnte das Problem liegen.

So soll Appl inzwischen keine Ingenieure mehr nach China schicken, um die dortigen Fertigungspartner beim sogenannten "Engineering Validation Test" (EVT) zu unterstützen. Wann Apple Reisen seiner Mitarbeiter nach China wieder aufnimmt, ist aktuell unklar. Daher könnte es auch sein, dass das iPhone 12 in diesem Herbst zunächst nur in stark limitierter Stückzahl erscheint, falls Apple seinen Zeitplan überhaupt halten kann.

Mobile World Congress in Barcelona wegen des Coronavirus abgesagt

Der nach wie vor vor allem in China grassierende Coronavirus hat auch in Europa große Auswirkungen. Nicht nur haben sich auch auf dem alten Kontinent mehrere Menschen mit der Lungenkrankheit infiziert, nun wurde mit dem Mobile World Congress auch eine der weltweit größten Messen für Smartphones abgesagt (via MacRumors). Der MWC findet jedes Jahr im Februar in Barcelona statt, dieses Jahr wurde er nun jedoch abgesagt, da mehrere große Hersteller, darunter Intel, LG, Nokia, Vodafone, ZTE, Nvidia, Sony, Amazon, Cisco und Ericsson angekündigt haben, aufgrund des Coronavirus nicht nach Spanien zu reisen.

Apple ist traditionell nicht in Barcelona vertreten. Dennoch gilt der Mobile World Congress als eine der wichtigsten Smartphone-Messen überhaupt, auf der in der Regel auch immer wieder größere Neuvorstellungen zu erwarten sind. Die GSM Association als Ausrichter des MWC hatte geplant, der Angst vor dem Coronavirus mit verschiedenen Maßnahmen wie Desinfizierungsspendern, etc. entgegenzuwirken. Die große Zahl der Absagen von großen Herstellern hat letzten Endes dann aber doch zur Absage der Veranstaltung gesorgt.

AirPods-Konkurrent Samsung Galaxy Buds+ ab Freitag in Deutschland erhältlich

Wie bereits heute Morgen vermeldet, hat der Apple-Konkurrent Samsung in der vergangenen Nacht verschiedene neue Produkte, darunter seine neue Smartphone-Flaggschiffe namens Galaxy S20 und ein neues Klapp-Smarrphone namens Galaxy Z Flip vorgestellt. Teil des Unpacked-Events waren auch die neuen AirPods-Konkurrenten Galaxy Buds+ (€ 169,- bei Amazon). Damit verfügt nun auch Samsung über einen komplett kabellosen Kopfhörer in seinem Sortiment. Bereits vor einigen Tagen ist im iOS-AppStore die zugehörige App aufgetaucht, mit der sich die Galaxy Buds+ auch mit dem iPhone nutzen lassen.

Im Gegensatz zu den AirPods Pro verfügen die Galaxy Buds+ nicht über ein Active Noise Cancelling setzen aber ebenfalls auf einen "Umgebungsmodus", der sich wohl mit dem Transparenzmodus der AirPods Pro vergleichen lässt und Umgebungsgeräusche besser durch die In-Ear Hörer hindurch lässt. Gesteuert werden kann diese Funktion ebenso wie die Audiowiedergabe über die oben genannte App. An den Hörern selbst kann man mit einfachen Tipp-Gesten verschiedene Aktionen ausführen. Dies erfolgt auf ähnliche Art und Weise wie bei den AirPods. Mit einer Akkuladung verspricht Samsung bei den Galaxy Buds+ bis zu 11 Stunden Audiowiedergabe. Das mitgelieferte Ladecase bringt noch einmal weitere 11 Stunden mit und versorgt die Galaxy Buds+ in nur drei Minuten mit einer weiteren Stunde Laufzeit.

Inzwischen lassen sich die Galaxy Buds+ auch in Deutschland vorbestellen. Dabei hat man die Wahl zwischen den Farben Weiß, Schwarz und Blau. Ab dem 14. Februar sollen die Kopfhörer dann ausgeliefert werden. Vorbestellungen nimmt Amazon über den folgenden Link zum Preis von € 169,- entgegen: Samsung Galaxy Buds+



YouTube Direktlink

Apple Pay soll bis 2025 für bis zu 10% aller Kreditkarten-Transaktionen verantwortlich sein

Apples Dienstesparte ist in den vergangenen Jahren der heimliche Star des Unternehmens. Hierzu gehört auch Apple Pay, Apples mobiler Bezahldienst. Und die Aussichten in diesem Bereich sind auch weiterhin mehr als rosig. So haben die Analysten von Bernstein ermittelt, dass Apple Pay aktuell für etwa 5% der weltweiten Kreditkarten-Transaktionen verantwortlich ist. Wie Quartz berichtet, könnte sich dieser Wert auf bis zu 10% erhöhen, wenn der aktuelle Trend anhält. Damit würde Apple Pay in den kommenden fünf Jahren zu einem echten Konkurrenten für PayPal heranwachsen. Schon jetzt sind die Wachstumsraten bei Transaktionen und Nutzerbasis bei Apple Pay höher als bei PayPal, wie Apple erst jüngst wieder bei der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen vermeldete. Sollte man sich bei Apple dazu entscheiden, selbst zum Finanzdienstleister zu werden, könnte man mittelfristig sogar in Konkurrenz zu Kartenanbietern wie Visa und Mastercard treten. Hiervon ist allerdings eher nicht auszugehen.

Samsungs neues AirDrop-Equivalent hört auf den Namen "Quick Share"

Immer wieder hat sich Samsung in den vergangenen Jahren bei Apple, sagen wir, inspirieren lassen. Diese Geschichte findet nun ihre Fortsetzung, denn der koreanische Konkurrent des iPhone-Herstellers hat nun seine Variante von AirDrop für seine Galaxy-Geräte vorgestellt. Die Funktion mit dem Namen "Quick Share" wurde gestern Abend kurz auf der Bühne des Unpacke-Events zur Vorstellung der neuen Galaxy S20 Smartphones gezeigt. Das Konzept dahinter ist wenig überraschend einigermaßen identisch zu AirDrop. Befindet sich also ein Nutzer mit einem kompatiblen Gerät in der Nähe, erscheint dieser als möglicher Empfänger für eine zu versendende Datei. Hierbei hat man die Wahl, ob man für alle Nutzer sichtbar sein möchte oder nur für solche, die sich in den eigenen Kontakten befinden. Auch hier ist die Ähnlichkeit zu AirDrop deutlich zu erkennen.

Es gibt allerdings auch einen Punkt, in dem Quick Share AirDrop zum aktuellen Zeitpunkt überlegen ist. So kann man mit Quick Share einen Inhalt auch mit mehreren Nutzern teilen, während es bei AirDrop derzeit nur einen Empfänger geben kann. Man darf gespannt sein, ob Apple hier nachziehen wird. Zuletzt hatte man AirDrop auf den aktuellsten iPhones dank des darin verbauten U1 Wideband-Chips dahingehend aufgewertet, dass man nun über die Richtung in die man das eigene Gerät hält entscheiden kann, an wen man einen Inhalt versenden möchte. In diesem Zusammenhang hatte Apple angekündigt, dass dies erst der Anfang von vielen neuen Möglichkeiten sei, die durch den neuen Chip mit AirDrop möglich werden. Eine mögliche Ankündigung könnte auf der WWDC Anfang Juni erfolgen.

Jede Menge Rabatte: Valentinstags-Aktion bei Gravis

Nachdem bereits verschiedene Händler und Hersteller wie unter anderem Amazon oder Anker ihre Rabattaktionen zum am Freitag anstehenden Valentinstag bereits gestartet haben, geht nun mit Gravis ein weiterer Onlinehändler mit seiner eigenen Aktion an den Start. Dabei lassen sich insgesamt 70 Produkte aus dem Gravis-Sortiment zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen erwerben. Mit dabei sind verschiedene Gadgets und Zubehörprodukte, aber auch jede Menge Apple-Produkte und Bundles. Im Anschluss eine Übersicht über die aus meiner Sicht interessantesten Deals. Die komplette Liste gibt es auf der zugehörigen Landingpage.

Neue Rabatt-Aktion von Pitaka: Ladeprodukte mit bis zu 20% Rabatt

Im vergangenen Jahr hatte ich erstmals auf die neuen Pitaka MagEZ Schutzhüllen aus Armaidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 11 Pro sind. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil unf dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nach den Angeboten zum neuen Jahr hat Pitaka nun eine weitere Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich verschiedene der angesprochenen Hüllen und Halterungen, plus noch das eine oder andere Gadget mehr vergünstigt erwerben lassen. Um den Rabatt in Höhe von 10% bis 20% zu erhalten, muss lediglich der Coupon auf der jeweiligen Produktseite aktiviert werden: