
Apples Dienstesparte ist in den vergangenen Jahren der heimliche Star des Unternehmens. Hierzu gehört auch Apple Pay, Apples mobiler Bezahldienst. Und die Aussichten in diesem Bereich sind auch weiterhin mehr als rosig. So haben die Analysten von Bernstein ermittelt, dass Apple Pay aktuell für etwa 5% der weltweiten Kreditkarten-Transaktionen verantwortlich ist. Wie
Quartz berichtet, könnte sich dieser Wert auf bis zu 10% erhöhen, wenn der aktuelle Trend anhält. Damit würde Apple Pay in den kommenden fünf Jahren zu einem echten Konkurrenten für PayPal heranwachsen. Schon jetzt sind die Wachstumsraten bei Transaktionen und Nutzerbasis bei Apple Pay höher als bei PayPal, wie Apple erst jüngst wieder bei der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen vermeldete. Sollte man sich bei Apple dazu entscheiden, selbst zum Finanzdienstleister zu werden, könnte man mittelfristig sogar in Konkurrenz zu Kartenanbietern wie Visa und Mastercard treten. Hiervon ist allerdings eher nicht auszugehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ca am :
udo am :
Steve am :