Apple hat für seinen Musik-Streamingdienst Apple Music eine Verbesserung eingeführt, die es den Nutzern einfacher machen soll, neue und zugehörige Alben zu den aktuell gehörten Inhalten zu finden. Beispielsweise wird nun wenn eine alternative Version eines Albums verfügbar ist, diese direkt unterhalb der Songliste des aktuell spielenden oder ausgewählten Albums angezeigt (via MacStories). Auf diese Weise hat Apple auch gleich seine gesamte Benutzeroberfläche ein wenig übersichtlicher gestaltet. So konzentriert sich der Alben-Bereich der Künstler nun deutlich mehr auf die Studio-Alben und ist weniger von Deluxe-Versionen, Live- oder Akustik-Alben belegt. Noch wurde die neue Anzeige nicht überall ausgerollt. Die ersten Sichtungen zeigen jedoch, dass Apple damit offenbar begonnen hat.
Trotz der Überschrift können Besitzer einer Apple Watch in den deutschsprachigen Ländern entspannt bleiben. Ja, Apple hat in der Tat am heutigen Abend das Update auf watchOS 6.1.3 veröffentlicht. Die Zielgruppe für diese Aktualisierung ist jedoch einigermaßen klein. So schreibt Apple in den Releasenotes zwar wie gewohnt von allgemeinen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Das Hauptanlass für die Veröffentlichung dürfte jedoch sein, dass bei Apple Watch Besitzern in Island möglicherweise die Mitteilungen wenn ein unregelmäßiger Herzrhythmus festgestellt wurde, nicht korrekt funktioniert. Selbstverständlich können aber auch alle anderen Nutzer das Update laden und installieren. Für Besitzer einer Apple Watch in Kombination mit einem älteren iPhone steht dasselbe Korrektur-Update auch in Form von watchOS 5.3.5 zur Verfügung.
Während für ein mutmaßliches März-Event von Apple vor allem das "iPhone SE 2" und die neue Generation des iPad Pro im Fokus stehen, könnte Apple die Veranstaltung (wenn sie denn stattfindet) auch nutzen, um seine schon länger gemunkelten Ultra Wideband Tracking-Tags, inzwischen auch unter dem Namen "AirTags" gehandelt, als Ergänzung zu seiner mit iOS 13 runderneuerten "Find My"-App präsentieren. So berichtet aktuell der in der Regel gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors), dass Apples in Shanghai beheimateter Fertigungspartner Universal Scientific Industrial demnächst mit der Fertigung der ersten Einheiten beginnen soll. Bis zum Jahresende könnten laut Kuo mehrere zig Millionen dieser neuen Gadgets den Besitzer wechseln. Bereits im vergangenen Monat hatte Kuo zu Protokoll gegeben, dass es sich bei den AirTags um eines der großen neuen Apple-Produkte des Jahres 2020 handeln wird.

Bei den AirTags soll es sich um eine Art Item-Tracker nach dem Vorbild der Tile-Anhänger (€ 24,99 bei Amazon) handeln. Entsprechende Referenzen auf dieses Gadget wurden bereits in den Betaversionen von iOS 13 gefunden, bislang hat Apple das Produkt jedoch noch nicht vorgestellt. Durch eine direkte Integration in die "Find My"-App könnte sich der Benutzer etwa benachrichtigen lassen, wenn sich ein mit einem AirTag versehener Gegenstand aus seiner unmittelbaren Umgebung entfernt. Anders herum könnte sich dieser Gegenstand dann auch wie bei einem iPhone oder iPad auf einer Karte orten lassen, falls er mal verloren gegangen sein sollte. Dank des von Apple designten U1 Ultra Wideband Chips würde dies auch in Räumen funktionieren, wo dann per Augmented Reality ein Marker die Position des AirTags auf dem Kamerabild kennzeichnet.
Nachdem der Pay-TV Sender Sky heute bereits die Sportfans mit einem Angebot versorgt hat und Amazon in seiner Popcorn-Woche die passende Hardware samt Snacks liefert, zieht nun auch Apple nach und hat aktuell eine Auswahl an 10 Film-Bundles um bis zu 50% vergünstigt in den iTunes Store gestellt. Mit dabei sind einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal geklauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die stürmischen Tage und/oder die restliche Winterzeit sucht, wird aktuell sicherlich in der folgenden Liste fündig.
- Fast & Furious 8 Filme Collection (nur € 19,99 im iTunes Store)
- Bourne 5 Filme Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Jurassic - Alle 5 Filme (nur € 24,99 im iTunes Store)
- Zurück in die Zukunft Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Ich einfach unverbesserlich 1-3 & Minions (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Fifty Shades Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Drachenzähmen leicht gemacht 1-3 (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Pitch Perfect - Die Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Mamma Mia - 2er Filmpack (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Sing & Pets (nur € 7,99 im iTunes Store)

Passend zum Start der KO-Runde in der UEFA Champions League führt der Pay TV Sender Sky ein neues Ticket-Angebot ein. Die 16 besten Mannschaften Europas treffen ab heute Abend im Achtefinale aufeinander und kämpfen um den inoffiziellen Titel des Vereins-Europameisters. Passend hierzu bietet Sky Ticket nun 12 Monate lang den besten Live-Sport mit dem Sky Supersport 12-Monatsticket für nur € 19,99 monatlich an. Damit streamt man nicht nur alle Konferenzen der Bundesliga, 2. Bundesliga, der UEFA Champions League in der Original Sky Konferenz live, alle Spiele der Premier League und alle Spiele des DFB Pokals, sondern auch noch viele andere Live-Sport-Highlights wie Formel 1, Handball, Golf und Tennis. Im Angebot enthalten sind demnach:
- Alle Konferenzen: Bundesliga, 2. Bundesliga & UEFA Champions League
- Alle Spiele: Premier League & DFB-Pokal
- Alle Formel 1 Sessions
- Das Beste von Handball, Tennis & Golf
- Alle Einzelspiele der Bundesliga, 2. Bundesliga und UEFA Chapions League live
- Jederzeit kündbar nach dem 12-Monats-Abo
Genutzt werden kann das Angebot von Sky Ticket über die zugehörige App (kostenlos im AppStore), die den Stream sowohl auf das iPhone und iPad, als auch per Apple TV auf den heimischen Fernseher bringt. Das neue Angebot kann über den folgenden Link gebucht werden: Sky Supersport 12-Monatsticket
Der Internet-Versandhändler Amazon veranstaltet aktuell mal wieder seine sogenannte Popcorn-Woche. Ähnlich wie bei anderen bekannten Verkaufs-Events wie dem Prime-Day oder der Cybermonday-Woche, reduziert Amazon auch hierbei noch bis zum 23. Februar verschiedene ausgewählte Produkte aus dem eigenen Sortiment - dieses Mal bezogen auf das Thema Heimkino. Selbstverständlich lassen sich alle digital geliehenen oder gekauften Inhalte auch über die Prime-Video-App (kostenlos im AppStore) auf dem Apple TV konsumieren. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Dies gilt auch beim Abschluss eines neuen Prime-Abonnements. Hier nun die aktuellen Angebote der Amazon Popcorn-Woche:
Alles fürs Heimkino
Filme, Serien und mehr
Snacks und Getränke

Am späten gestrigen Abend musste Apple, gut 12 Monate nach dem letzten Mal, erneut eine Umsatzwarnung an seine Investoren ausgeben. So wird man aller Voraussicht nach die eigenen Umsatzerwartungen in Höhe von 63 bis 67 Milliarden US-Dollar für das laufende Quartal nicht erreichen können. Grund sind dieses Mal jedoch nicht eigene Schwächen, sondern die Auswirkungen des Coronavirus vor allem in China. Nun hat sich Apple CEO Tim Cook hierzu in einem Memo auch noch einmal an seine Mitarbeiter gewendet und die Situation erklärt. Die Kollegen von Bloomberg haben das unten zu sehende Memo in die Finger bekommen und veröffentlicht. Darin erklärt Cook, dass die Rückkehr zur Normalität in China länger dauert als zunächst angenommen, was zu der Entwicklung beitrug.
Team,
The response to COVID-19 has touched the lives of so many in the Apple family, and I want to thank everyone for their dedication, empathy, understanding, and care. Today, we more than doubled our donation to support the historic and global health response.
Our paramount concern is with the people who make up Apple’s community of employees, partners, customers, and suppliers in China. I also want to recognize the many people across our teams who have been working around the clock to manage Apple’s global COVID-19 response with diligence and thoughtfulness.
Corporate offices and contact centers have reopened across China, and our stores are starting to reopen, but we are experiencing a slower return to normal conditions than we had anticipated. This afternoon, I shared this update with our community of shareholders and investors to note that we do not expect to meet the revenue guidance we provided for the March quarter. Outside of China, customer demand across our product and service categories has been strong to date and in line with our expectations. Apple is fundamentally strong, and this disruption to our business is only temporary.
Our first priority – now and always – is the health and safety of our employees, supply chain partners, customers, and the communities in which we operate. Our profound gratitude is with those on the front lines of confronting this public health emergency.
Tim
Die Geschwindigkeiten am heimischen DSL-Anschluss werden immer schneller und schneller. Diese Geschwindigkeit ist aber nur die halbe Wahrheit, denn die abgerufenen Daten können immer nur so schnell auch zu Hause ankommen, wie der Anbieter sie zur Verfügung stellen kann. Genau hier möchte Apple nun mit dem sogenannten "Edge Caching" ansetzen. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet dies, dass die Inhalte, beispielsweise des AppStore oder der Streamingdienste wie Apple Music oder Apple TV+ künftig nicht mehr direkt von Apple ausgeliefert, sondern teils auch von den Internet Providern vorgehalten werden, um so die Geschwindigkeit zum Endnutzer zu erhöhen.
Auf seiner Webseite zum Thema Apple Edge Cache konkretisiert Apple die Anforderungen, die dabei an die jeweiligen Anbieter gestellt werden. Neben dem Vorteil durch die für den Endnutzer höhere Geschwindigkeit kann mit dem Edge Cache auch der Datenverkehr im Internet insgesamt reduziert werden. Entsprechende Ideen gab es in Cupertino gerüchtehalber in der Vergangenheit bereits des Öfteren. Ein gutes Beispiel für die praktische Anwendung ist ein größeres iOS-Update. Wurde dieses bereits von einem anderen Nutzer in der Nähe geladen, wird die Kopie beim Internet Provider vorgehalten und kann für den nächsten Nutzer in diesem Netzsegment direkt von dort ausgeliefert werden, statt von den Apple-Servern in den USA.
