Immer mal wieder präsentiert Apple auf seinem YouTube-Kanal beeindruckende Videos aus seiner "Shot on iPhone" Reihe, in denen man die Möglichkeiten der iPhone-Kamera demonstriert. Eine weitere Dokumentation dieser Möglichkeiten liefert nun einer der größten Popstars unserer Zeit. So wurde das neue Musikvideo von Lady Gaga zu ihrem aktuellen Song "Stupid Love" komplett mit einem iPhone 11 Pro aufgenommen. Auch wenn man über Song und zugehöriges Video sicherlich geteilter Meinung sein kann, ist allein die Tatsache, dass derart vielbeachtete Musikvideos dieser Tage bereits vermehrt mit dem iPhone als Kamera gedreht werden, schon Beweis genug für ihre herausragende Qualität.
/
YouTube Direktlink
Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade hat in dieser Woche mal wieder einen durchaus beachtenswerten Neuzugang zu verzeichnen. Allein am Namen kann man schon erkennen, dass es sich bei "Crossy Road Castle" von Hipster Whale um ein Spin-Off des beliebten Erfolgstitels "Crossy Road" handelt. Ähnlich wie beim Videospieleklassiker Frogger geht es darin darum, verschiedene Tiere und andere Charaktere sich über eine vielbefahrene Straße auf die andere Seite zu manövrieren. Bei "Crossy Road Castle" wird das Spielprinzip nun ein wenig verändert und der Titel präsentiert sich als eine Mischung aus einem Endlos-Runner und einem Platformer.
Viele andere Elemente wurden jedoch beibehalten. Dies trifft unter anderem auf die grafische Gestaltung oder auch auf das Ziel des Spiels zu. Nur das man in diesem Fall eben nicht auf die andere Straßenseite, sondern möglichst hoch in einer Burg gelangen muss. Zudem ist es erneut möglich, sich immer neue Charaktere freizuspielen, wenn man denn einigermaßen erfolgreich ist. "Crossy Road Castle" kann sowohl alleine als auch in einem Kooperationsmodus mit mehreren Spielern gespielt werden.
?Apple Arcade? Abonnenten können Crossy Road Castle ab sofort als Teil ihres Abonnements aus dem AppStore laden. Es steht in Variaten für das iPhone, das iPad, das Apple TV und den Mac zur Verfügung.
YouTube Direktlink
Apple hat sich die Rechte an einem weiteren Inhalte für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Inhaltlich geht es in der neuen Serie namens "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork" laut Variety um den Aufstieg und den Niedergang von WeWork, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Büroflächen und Coworking Spaces für Selbständige und Unternehmen anbietet. WeWork wurde Anfang des vergangenen Jahres als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt gesehen und kurz vor dem geplanten Börsengang mit einem Wert von 50 Milliarden Dollar bewertet. Eine Reihe von Fehlentscheidungen und weiteren Fehltritten des damaligen CEO Adam Neumann führte zunächst zu dessen Absetzung und einem Verfall der Bewertung auf nur noch 5 Milliarden Dollar.
Die neue Serie wird auf dem sechsteiligen Wondery Podcast "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork" basieren und von Lee Eisenberg verantwortet werden, der auch schon für die Apple TV+ Serie "Little America" verantwortlich zeichnete.
Mesh-WLAN-Systeme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und während die Verbreitung steigt, sinken natürlich auch die Preise der verfügbaren Mesh-Router und -Satelliten. Zu den günstigsten, und gleichzeitig durchaus brauchbaren Vertretern gehören die eero-Produkte, die inzwischen zum Amazon-Konzern gehören. Hierfür wurde nun ein Firmware-Update auf Version 3.18.0 ausgegeben, durch das die Geräte künftig in Apples Home-App eingebunden werden können, um HomeKit-fähige Geräte mit einem zusätzlichen Schutz zu versorgen. So ist es Nutzern anschließend beispielsweise möglich festzulegen, welche Dienste die HomeKit-Geräte fortan nutzen dürfen und ob dies nur für das heimische WLAN oder auch das Internet gilt. Damit lässt sich also quasi über die eero-Geräte eine Art Firewall nach dem Vorbild der beliebten Mac-App Little Snitch für jedes HomeKit-fähige Gerät im Netz errichten, um so die Sicherheit der eigenen smarten vier Wände zu erhöhen.
Wer sich für die eero-Produkte von Amazon interessiert, wird über den folgenden Link fündig: eero Mesh-WLAN
