Skip to content

Cool: Sämtliche macOS-Hintergrundbilder seit Cheetah in einem Bild verschmolzen

Im Endeffekt ist es nichts anderes als eine nette grafische Spielerei - allerdings eine wirklich extrem gut gemachte. Die iOS Theme-Entwicklerin Jenny Vanille hatte ihr Werk bereits zu Weihnachten getweetet, erst jetzt hat es allerdings die Aufmerksamkeit der Kollegen von TNW auf sich gezogen, die es sogleich mit der Welt teilten. Vanille hatte sich daran gesetzt, sämtlicher Standard-Hintergrundbilder sämtlicher macOS-Versionen von Cheetah bis Catalina in einem einzigen Bild zu verschmelzen. Das beeindruckende Ergebnis ist unten zu sehen. Wer es einer Auflösung, in der man es als Hintergrundbild für macOS nutzen kann laden möchte, kann dies in 5K-Auflösung hier tun. Cool!

Apple TV+: "Little America" startet, Probe-Abo-Möglichkeit läuft ab und neuer Kurzfilm zum Earth Day

Zuletzt hatte ich ja mehrfach berichtet, dass die Neuzugägne für Apple TV+ ein wenig ins Stocken geraten waren. Seit heute nun steht jedoch, wie angekündigt, immerhin die erste Staffel der mit Spannung erwarteten neuen Serie "Little America" zum Streaming bereit. Darin geht es um das das (nicht immer einfache) Leben von Immigranten in den USA. Umso angenehmer ist es zu sehen, dass dieses eher heikle Thema in einer lockeren und humorvollen Art und Weise rübergebracht wird. Verantwortlich zeichnen hierfür die beiden Autoren Kumail Nanjiani und Emily V. Gordon, die beide im Jahr 2018 für ihre Arbeit am Hollywood-Erfolg "The Big Sick" für den Oscar nominiert waren. Schön ist auch, dass Apple ab heute direkt sämtliche Folgen der Serie bereitstellt, man also nicht auf die häppchenweise Veröffentlichung warten muss, wie es in der Vergangenheit häufiger der Fall war.



YouTube Direktlink

Für die kommenden Wochen hat Apple noch die beiden Eigenproduktion "Mythic Quest: Raven's Banquet" (7. Februar) und "Visible: Out on Television" (14. Februar) angekündigt. Darüber hinaus wurde heute bekannt, dass niemand geringeres als Hollywood-Schauspielerin Meryl Streep die Erzählerin in einem Kurzfilms für Apple TV+ anlässlich des "Earth Day" sein wird, wie Variety berichtet. "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth" wird ab dem 17. April zu sehen sein und die Geschichte eines 7-jährigen Jungen erzählen, der verschiedene spannende aber auch erschreckende Dinge über den Planeten lernt. Der Film basiert dabei auf dem gleichnamigen Bestseller von Oliver Jeffers (€ 13,99 bei Amazon).

All diejenigen, die bislang möglicherweise noch nicht ihr in einem nach dem 10. September erworbenen Apple-Produkt enthaltenes einjähriges Probe-Abo für Apple TV+ in Anspruch genommen haben, sollten sich hiermit übrigens beeilen. Apple gewährt diese Aktion innerhalb von drei Monaten nach Kauf des Geräts. Hatte man vor dem Start von Apple TV+ am 01. November vergangenen Jahres bereits sein neues Gerät erworben, bleibt nur noch bis zum 01. Februar Zeit, das kostenlose Probe-Abo zu aktivieren. Sämtliche Informationen zu dem kostenlos angebotenen Jahresabo von Apple TV+ stellt Apple in einem entsprechenden PDF bereit.

Facebook verwirft Pläne zur Integration von Werbung in WhatsApp

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, ehe Facebook seinen Plan öffentlich macht, Werbung innerhalb seiner Messaging Tochter-App WhatsApp einblenden zu wollen. Doch nun folgt überraschenderweise die Rolle rückwärts. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Facebook das Team, welches einen bestmöglichen Weg finden sollte, Werbung in WhatsApp zu integrieren, aufgelöst und die Pläne (vorerst) verworfen. Auch die bereits in den vergangenen Monaten in den WhatsApp-Code eingearbeiteten Ergebnisse des Teams wurden bereits wieder entfernt. Facebook werde nun nach anderen Wegen suchen, WhatsApp zu monetarisieren, wie beispielsweise eine Ausweitung des kostenpflichtigen Angebots für Unternehmen.

Eine Option bleibt dabei nach wie vor, Werbung in die Status-Funktion des Messengers zu integrieren, wie es beispielsweise bereits bei Instagram der Fall ist. Bis dies der Fall sein wird, dürfte allerdings noch einiges an Zeit ins Land gehen. Dem Bericht des WSJ zufolge handelt es sich hierbei eher um einen langfristigen Plan. Facebooks ursprüngliche Pläne, Werbung in WhatsApp zu integrieren, hatte zu großen Spannungen innerhalb des Unternehmens geführt, die unter anderem den Abschied der beiden ursprünglichen WhatsApp-Gründer Jan Koum und Brian Acton zur Folge hatte.

Apple kooperiert mit der NBA für Apple Music Playlisten

Bereits seit längerer Zeit besteht eine Kooperation zwischen Apple-Tochter Beats und der NBA, die nun ausgeweitet wird. Wie Bloomberg berichtet, haben sich Apple und die NBA zusammengetan, um eine gemeinsame Apple Music Playlist zu erstellen, die 40 Songs umfasst, die größtenteils aus dem Hip-Hop Genre von dem Independent-Label UnitedMasters stammen. Die Songs werden unter anderem auf den Social Media Kanälen der NBA genutzt, oder auch um die Spiele-Highlights musikalisch zu unterlegen. Sie lassen sich aber zudem auch über die NBA iOS-App und die NBA-Webseite abrufen. Apple wird die Playlist im Wochenrhythmus aktualisieren. Auf dem Bild unten ist übrigens Apples Dienste-Manager Eddy Cue zu sehen, wie er sein Lieblingsteam, die Golden State Warriors um Superstar Steph Curry anfeuert.