Skip to content

Apple und das iPhone in Indien offenbar kräftig im Aufschwung

Einer der Hauptgründe für das vergleichsweise schlechte Abschneiden des iPhone zu Beginn des vergangenen Jahres waren die für Apple schwierigen Märkte in Ländern wie China oder Indien. Dort werden vor allem preisgünstige Smartphones verkauft, was nicht gerade das Marktsegment des iPhone ist. Offenbar hat sich der Wind jedoch vor allem in Indien über das vergangene Jahr hinweg spürbar zugunsten Apples gedreht, wie die Marktanalysten von Counterpoint Research und IDC (via LiveMint) berichten. Dort wird sogar unisono von einem "complete turnaround" gesprochen, wobei sich dieser Trend lokalen Analysten zufolge auch 2020 fortsetzen soll.

Als Hauptgrund für den Apple-Aufschwung werden vor allem Preisreduzierungen bei der Vorgängergeneration des iPhone (z.B. beim iPhone XR oder auch dem iPhone 8) und attraktiven Preisen beim iPhone 11 angesehen. Auch entsprechende Anpassungen bei den Preisen von Apple-Gadgets wie der Apple Watch oder den AirPods Pro aber auch bei Macs sollen zum allgemein positiven Trend beigetragen haben. Für 2020 erwarten sich die Analysten vor allem vom niedrigen Preis des erwarteten "iPhone SE2" einen weiteren Aufschwung für Apple.

Ebenfalls positiv wurde in Indien offenbar aufgenommen, dass Apple Teile seiner Produktion in das Land verlegt hat. So fertigt Wistron bereits das iPhone SE, das iPhone 6S und das iPhone 7 in Indien, Foxconn inzwischen auch das iPhone XR.

Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im Januar 1 GB Datenvolumen

Der Januar beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon in den vergangenen Monaten, erneut 1 GB kostenloses Datenvolumen. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 1 GB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Apple TV+ News: Schleppender Inhaltsausbau, neue Partnerschaft und Blick hinter die Kulissen

Nachdem Apple TV+ heute Morgen bereits anlässlich der (aus Apple-Sicht wenig erfolgreichen) Verleihung der Golden Globe Awards in den Schlagzeilen war, gibt es noch weitere News aus diesem Bereich zu vermelden. Nachdem der Streaming-Dienst am 01. November vergangenen Jahres durchaus vielversprechend gestartet war, halten sich die Neuzugänge Anfang des neuen Jahres doch einigermaßen in Grenzen. Lediglich jeweils eine neue Folge der Serien "Servant" und "Truth Be Told" fanden sich vergangenen Freitag, Apples traditionellem Tag für neue Inhalte, auf Apple TV+ ein. Für die kommenden Wochen sind immerhin die Starts der neuen Serien "Little America" (ab dem 17. Januar), "Mythic Quest" (ab dem 07. Februar) und "Visible: Out on Television" (ab 14. Februar) angekündigt. Angesichts der Tatsache das die Blockbuster-Inhalte "For All Mankind", "See" und "The Morning Show" jedoch demnächst das Ende ihrer jeweils ersten Staffeln erreichen, darf man gespannt sein, ob die bislang positive Rezeption des Dienstes auch in den kommenden Wochen und Monaten anhält.

Immerhin befinden sich aktuell noch ca. 25 neue Inhalte in Produktion, wann diese ausgestrahlt werden, steht allerdings noch in den Sternen. Angesichts der durchaus beachtlich bestückten Kataloge der Konkurrenten um Netflix und Co. hat Apple definitiv noch mächtig Aufholbedarf. Wohl auch aus diesem Grund hat sich Apple nun auch personell verstärkt. Bereits seit einiger Zeit bekannt, wechselte der ehemalige HBO-Boss Richard Plepler Anfang des Jahres nach Cupertino und wurde von Apple für sein Film-Studio Eden Productions mit einem Fünfjahresvertrag für Serien, Dokumentationen und Filme ausgestattet, die exklusiv für Apple TV+ produziert werden sollen. Auch hierbei handelt es sich allerdings um ein längerfristiges Projekt, dessen erste Ergebnisse noch etwas auf sich warten lassen dürften.

Last but not least gibt es auch noch neues Videofutter. Auch wenn die Apple TV+ Serie "The Morning Show" bei der Verleihung der Golden Globe Awards leer ausging hat es sich Apple nicht nehmen lassen, die Serie in einem neuen "Behind the Scenes" Video zu promoten, in dem sowohl die Stars, als auch die Autoren und Produzenten zu Wort kommen.



YouTube Direktlink

Golden Globe Verleihung: Apples "The Morning Show" geht leer aus

In der vergangenen Nacht fand die diesjährige Verleihung der Golden Globe Awards statt. Apple war hierbei mit seiner Apple TV+ Flaggschiff-Serie "The Morning Show" mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon in den Hauptrollen mehrfach nominiert, ging am Ende jedoch leer aus. Während die Serie selbst in der Kategorie "Best Drama Series" nominiert war, erhielten die beiden Hauptdarstellerinnen eine Nominierung in der Kategorie "Best Actress in a Drama Series". Der Golden Globe für die beste Serie ging in diesem Jahr an "Succession", Aniston und Witherspoon mussten sich Olivia Colman aus der Serie "The Crown" geschlagen geben.

Eine weitere Chance auf Preise hat Apple nun noch bei den Screen Actors Guild Awards (SAG Awards), die am 19. Januar verliehen werden und bei denen vor allem die Darsteller im Vordergrund stehen. Auch hier wurden die Hauptdarsteller für einen Award nominiert. Auf der männlichen Seite handelt es sich dabei um Steve Carell und Billy Crudup in der Kategorie "Outstanding Performance by a Male Actor in a Drama Series", bei den weiblichen Darstellern wurde Jennifer Aniston in der Kategorie "Outstanding Performance by a Female Actor in a Drama Series" nominiert. Co-Star Reese Witherspoon ging hingegen leer aus.

Sowohl die Golden Globes, als auch die SAG Awards gelten als Indikator für die Nominierungen bei den Academy Awards, besser bekannt als Oscar-Verleihung, die am 09. Februar kommenden Jahres stattfindet.

Günstige iTunes Karten bei EDEKA

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette EDEKA (Nord), die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 11. Januar 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!