Skip to content

Widersprüchliche Gerüchte zur Triple-Lens Kamera in den diesjährigen iPhones

Die japanischen Kollegen von MacOtakara, in der Regel durchaus für brauchbare Apple-Leaks zu haben, biegen heute mit einer etwas merkwürdigen Geschichte um die Ecke. Demnach soll es in diesem Jahr nicht nur die drei regulären iPhones als Nachfolger für das iPhone XS, das iPhone XS Max und das iPhone XR geben, sondern noch eine separate Reihe mit denselben Displaygrößen wie das XS und das XS Max, die dann jedoch im Unterschied zu den anderen Modellen über eine Triple-Lens Kamera verfügen. An dieser Stelle sollte dann aber doch eine gehörige Protion Skepsis angebracht sein, denn auch wenn Apple seine Produktreihen in letzter Zeit wieder spürbar stärker diversifiziert hat, wäre das dann doch ein bisschen viel des Guten.

Hinzu kommt, dass am Wochenende eine weitere, in der Vergangenheit durchaus verlässliche Quelle, eher gegenteilige Informationen verbreitet hat. Konkret vermeldete der Twitter-Account @OnLeaks, dass alle drei neuen Modelle des diesjährigen iPhone-Lineups über eine Triple-Lens Kamera verfügen sollen. Die Gerüchteküche nimmt also schon jetzt in Sachen 2019er iPhones spürbar Fahrt auf.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 12.3, macOS 10.14.5, watchOS 5.2.1 und tvOS 12.3

Knapp zwei Wochen nachdem Apple die ersten Vorabversionen Versionen von iOS 12.3,  tvOS 12.3, watchOS 5.2.1 und macOS Mojave 10.14.5 veröffentlicht hatte, gehen die Vorbereitungen auf den nächsten größeren Versionssprung weiter. So können registrierte Entwickler seit wenigen Minuten die jeweils zweiten Betas dser nächsten Betriebssystemupdates laden. Aktuell stehen die neuen Versionen ausschließlich für registrierte Entwickler zum Download bereit, Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze jedoch ebenfalls versorgt werden.

Vor allem iOS 12.3 und tvOS 12.3 bringen dabei verschiedene Neuerungen mit, die sich auf die Neuvorstellungen aus Apples März-Event beziehen. So enthalten beide neuen Versionen bereits die neue TV-App, die eine neuer Benutzeroberfläche enthält und in den USA unter anderem auch die neuen Apple TV Channels mitbringt.

Neue Aktion von Aukey: Aktuell 8 Produkte zum Teil deutlich reduziert

Nicht nur läuft bei Amazon seit heute die "Frühlings-Angebote-Woche", auch die verschiedenen, einschlägigen Gadget-Hersteller um die Schwergewichte Anker, Aukey und Co. reichen sich weiterhin die Klinke in die Hand - so häufig sind momentan die angebotenen Deals. Nachdem zuletzt erst der beliebte Zubehörhersteller Anker heute bereits in der angesprochenen Amazon-Aktion mit einigen seiner Soundcore-Produkte vertreten ist, zieht am Abend nun Konkurrent Aukey nach und reduziert verschiedene Produkte aus seinem Sortiment mithilfe von Amazon-Rabattcodes. Wie gehabt legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Neuer Rekord: 83% der US-Teenager besitzen ein iPhone

Wer öfter mal in der Weltgeschichte unterwegs ist und sich vor allem das Treiben in den U-Bahnen anschaut, wird sicherlich schon einmal die Unterschiede in der Smartphone-Nutzung beobachtet haben. Während in Asien tatsächlich sehr viele Nutzer mit Smartphones fernöstlicher Hersteller wie Huawei oder Oppo beschäftigt sind, sind es in den USA doch vor allem iPhones, die dort zum Zeitvertreib genutzt werden. Diesen Eindruck stützt nun auch die halbjährlich durchgeführte "Taking Stock With Teens" von Piper Jaffray. Demnach besitzen im Fühjahr 2019 satte 83% der Teenager in den USA ein iPhone, was einen neuen Rekordwert darstellt. Durchgeführt wurde die Umfrage unter 8.000 Highschool-Schülern mit einem Durchschnittsalter von 16,3 Jahren. Noch ein wenig mehr, nämlich 86% der Befragten gaben an, dass ihr nächstes Smartphone ein iPhone sein werde. (via MacRumors)

Für Apple ist dies eine extrem gute Nachricht, ist doch schließlich die Wahrscheinlichkeit, dass diese Nutzer auch im Erwachsenenalter noch ein iPhone nutzen relativ hoch. Die meisten Leser hier werden es kennen, ist man einmal im Apple-Ökosystem angekommen, fällt es schwer, hier wieder auszubrechen, möchte man nicht seine ganzen multimedialen Inhalte wieder verlieren.

Amazon Frühlings-Angebote-Woche: Die Deals vom heutigen Montag (UE, Anker, BeatsX und mehr)

Kurz vor Ostern startet Amazon heute die "Frühlings-Angebote-Woche". Wie bereits von anderen derartigen Aktionen gewohnt, gibt es dabei gibt es jeden Tag bis zum 15. April im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Ich werde die Aktion erneut dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Unter den Tagesangeboten am heutigen Montag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Heutige Highlights:

Tagesangebote - Technik

Tagesangebote - Heimkino

Tagesangebote - Haushalt:

Tagesangebote - Mode, Schmuck, Beauty & Co.:

Verschiedenes:

Amazon-Produkte:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Technische Einschränkungen: Netflix streicht Unterstützung für AirPlay aus seiner iOS-App

Das jüngste Update der Netflix-App für das iPhone und das iPad brachte eine überraschende und für einige Nutzer auch unschöne Neuerung mit. So strich der Videostreaming-Platzhirsch damit die AirPlay-Funktionalität, mit der sich die Inhalte der Wiedergabe kabellos beispielsweise von einem iOS-Gerät an ein Apple TV streamen ließen. Netflix begründete den Schritt initial damit, dass mit dieser Möglichkeit verschiedene technische Einschränkungen einhergingen, denen man sich nicht unterwefen wolle. In einem Statement gegenüber den Kollegen von The Verge wird man nun ein wenig deutlicher und erklärt, dass durch Apples Entscheidung, AirPlay auch direkt auf Fernsehgeräten von Drittherstellern anzubieten, nicht länger unterschieden werden kann, ob die Wiedergabe nun auf einem Apple TV oder einem anderen Gerät erfolgt. Aus diesem Grunde könne man nicht mehr das herausragende Nutzererlebnis liefern, welches die eigenen Abonnenten gewohnt sind und auch erwarten.

"We want to make sure our members have a great Netflix experience on any device they use. With AirPlay support rolling out to third-party devices, there isn’t a way for us to distinguish between devices (what is an Apple TV vs. what isn’t) or certify these experiences.

Therefore, we have decided to discontinue Netflix AirPlay support to ensure our standard of quality for viewing is being met. Members can continue to access Netflix on the built-in app across Apple TV and other devices."

Aktuell ist unklar, ob Netflix anstrebt, die AirPlay-Funktionalität irgendwann wieder anzubieten. Allerdings entfällt mit dem aktuellen Wegfall auch eine komfortable Möglichkeit für Netflix-Nutzer, ihre auf einem iPhone oder iPad wiedergegebenen Inhalte über ein Apple TV an einen damit verbundenen Fernseher zu senden. Andererseit kann man in diesem Fall auch gleich die Netflix-App auf dem Apple TV nutzen. Ob der Schritt unterschwellig auch mit Apples bevorstehenden Eintritt in den Videostreaming-Markt zusammenhängt, ist nicht überliefert.

Günstige iTunes Karten bei Aldi Süd

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Aldi Süd, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 13. April 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Birgit!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!