Technische Einschränkungen: Netflix streicht Unterstützung für AirPlay aus seiner iOS-App
Das jüngste Update der Netflix-App für das iPhone und das iPad brachte eine überraschende und für einige Nutzer auch unschöne Neuerung mit. So strich der Videostreaming-Platzhirsch damit die AirPlay-Funktionalität, mit der sich die Inhalte der Wiedergabe kabellos beispielsweise von einem iOS-Gerät an ein Apple TV streamen ließen. Netflix begründete den Schritt initial damit, dass mit dieser Möglichkeit verschiedene technische Einschränkungen einhergingen, denen man sich nicht unterwefen wolle. In einem Statement gegenüber den Kollegen von The Verge wird man nun ein wenig deutlicher und erklärt, dass durch Apples Entscheidung, AirPlay auch direkt auf Fernsehgeräten von Drittherstellern anzubieten, nicht länger unterschieden werden kann, ob die Wiedergabe nun auf einem Apple TV oder einem anderen Gerät erfolgt. Aus diesem Grunde könne man nicht mehr das herausragende Nutzererlebnis liefern, welches die eigenen Abonnenten gewohnt sind und auch erwarten.
"We want to make sure our members have a great Netflix experience on any device they use. With AirPlay support rolling out to third-party devices, there isn’t a way for us to distinguish between devices (what is an Apple TV vs. what isn’t) or certify these experiences.
Therefore, we have decided to discontinue Netflix AirPlay support to ensure our standard of quality for viewing is being met. Members can continue to access Netflix on the built-in app across Apple TV and other devices."
Aktuell ist unklar, ob Netflix anstrebt, die AirPlay-Funktionalität irgendwann wieder anzubieten. Allerdings entfällt mit dem aktuellen Wegfall auch eine komfortable Möglichkeit für Netflix-Nutzer, ihre auf einem iPhone oder iPad wiedergegebenen Inhalte über ein Apple TV an einen damit verbundenen Fernseher zu senden. Andererseit kann man in diesem Fall auch gleich die Netflix-App auf dem Apple TV nutzen. Ob der Schritt unterschwellig auch mit Apples bevorstehenden Eintritt in den Videostreaming-Markt zusammenhängt, ist nicht überliefert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
hnk24211 am :
haracidffm am :
Ich soll jetzt auf meinem ATV 3 mit der murksigen Remote Control irgendwie die Netflix App aufrufen... ?
Anstatt wie gewohnt zu entscheiden, ob ich den Film gleich auf dem iPad sehe, oder \374ber das ATV auf den (nur etwas gr\366\337eren) Monitor \374bertrage?
Wenn ich nicht sowieso nur Netflix-\u201eMitgucker\u201c bei meiner Schw\344gerin w\344re, dann h\344tte Netflix jetzt 1 Kunden weniger!
How to make friends and clients with \u201euser experience\u201c...
Thomas am :
Heinzi am :
Wer mir verbietet apple tv nicht \374ber das ipad am tv zu sehen - der muss sich andere Kunden suchen.
Anonym am :
Marco am :
aTOM am :
\uf8ff Noddy am :
HvJ am :
Carsten am :
MYTHOSmovado am :
Jetzt ziehen die die Schrauben enger, und der \u201egeprellte\u201c Teilabbo-Kunde \u201ekotzt\u201c.
Was f\374r eine \u201eGeiz-ist-geil\u201c-Welt ;(
hnk24211 am :
Es w\344re sehr schade, wenn man nun dauerhaft darauf verzichten m\374sste. Deswegen die Frage nach der Version, die k\366nnte man dann einfach nicht installieren (zugegebenerma\337en keine sch\366ne L\366sung, aber machbar, es sei denn Netflix zwingt einen immer die aktuellste Version zu nutzen)
Seba am :
Anonym am :
Anonym am :