Skip to content

Es ist angerichtet: AirPower soll noch in diesem Monat erscheinen

Als hätte Apple mit den zurückliegenden Produktveröffentlichungen Anfang der Woche nicht erst einmal genügend Stoff geliefert und am kommenden Montag ja auch noch das erste Event des Jahres vor der Brust, wird im Dunstkreis rund um Cupertino in den vergangenen Tagen vor allem über eines diskutiert: Wann kommt endlich AirPower? Geht es nach den taiwanesischen Kollegen der DigiTimes, soll es auf jeden Fall noch in diesem Monat soweit sein. Dort ist auch aktuell wieder einmal von "late March" die Rede. Ein Blick auf den Kalender verrät, dass demnach quasi jeden Tag soweit sein könnte. Gut möglich, dass Apple das Thema als so wichtig erachtet, dass man ihm sogar am kommenden Montag ein paar Minuten Bühnenzeit einräumt.

Zumindest die notwendigen Vorbereitungen scheinen inzwischen getroffen. So enthält das ebenfalls für Montag erwartete Update auf iOS 12.2 entsprechende Anpassungen für das kabellose Laden des iPhone via AirPower, wurde bereits das kompatible Ladecase für die AirPods auf den Mark gebracht und auch entsprechende Grafiken bereits auf Apples Webservern abgelegt. Noch dazu beschreiben die Kollegen von MacRumors in einem ausführlichen Artikel, dass sich Apple inzwischen auch die Namensrechte an "AirPower" in den USA sichern konnte.

Es ist also angerichtet, fehlt nur noch das Produkt, welches Apple auf dem iPhone-Event 2017 einst für das Jahr 2018 angekünigt, seitdem jedoch nie wieder erwähnt hatte. Der März ist nicht mehr lang.

[iOS] AppStore Perlen 11/19

Apple hat inzwischen seine alljährliche Entwickler-Konferenz WWDC für Anfang Juni terminiert. Während der Woche im kalifornischen San Jose dürften sich dann auch wieder verschiedene Neuerungen für die Entwickler und auch für den AppStore ergeben. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Apples Marketing-Chef Phil Schiller nun ein halbstündiges Interview gegeben und dabei auch eine durchaus interessante Zahl ausgeplaudert. So zählt der AppStore Woche für Woche die stattliche Zugriffszahl von einer halben Milliarde Nutzer. Pro Monat macht dies also satte zwei Milliarden Zugriffe.

Das wichtigste Marketing-Instrument zur Bekanntmachung neuer, interessanter Apps sind dabei die von Apple handkuratierten Inhalte. Dies gilt vor allem seitdem Apple keine Provisionen mehr für den Kauf von Apps über Links an Webseiten und Blogs, wie beispielsweise auch meinen zahlt. Apple selbst achte laut Schiller jedoch darauf, dass man nicht nur die großen Namen propagieren würde, sondern auch die Apps keinerer Entwickler. Weitere Zahlen und Neuerungen in diese Richtung dürfte Apple dann auf der WWDC Anfang Juni bekanntgeben. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 11/19" vollständig lesen

Neue Apple Music Konzertreihe startet kommende Woche in Italien

Passend zum Start des Frühlings hat Apple in Italien eine neue Konzertreihe für Apple Music ins Leben gerufen. Unter dem Titel "Apple Music Live: Piazza Liberty" werden ab dem 28. März den gesamten Sommer hindurch Konzerte im öffentlichen Amphitheater über dem gleichnamigen Apple Retail Store in Mailand stattfinden. Möchte man einer der Aufführungen beiwohnen, muss man sich auf der zugehörigen Ticket-Webseite registrieren, auf der Apple auch die Termine und die Künstler bekanntgeben wird. Sämtliche Konzerte werden aufgezeichnet und anschließend auf Apple Music zur verfügung gestellt.

Zum Auftakt der neuen Reihe wird der italienische Künstler Marco Mengoni am kommenden Montag auftreten. Dessen neues Album "Atlantico" wird aktuell von Apple auch auf Apple Music hervorgehoben. Auch das letzte Konzert steht bereits fest und wird im Oktober vom italienischen Pianisten Ludovico Einaudi abgehalten. Ein wenig erinnert das Ganze an das legendäre Apple Music Festival, welches Apple bis 2017 jedes Jahr in London ausgetragen hatte.

Filmtipps aus iTunes: Phantasische Tierwesen, Ocean's 8, Harry Potter Bundle und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Flying-Steps-Doku Flying Revolution als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem die Drama-Komödie The Big Lebowski mit Jeff Bridges und nur übers Wochenende die Gangster-Komödie Ocean's 8 mit Sandra Bullock für € 6,99 vergünstigt zu kaufen. Die Komödie How to Party with Mom bekommt man derzeit darüber hinaus für nur € 9,99.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Jede Menge gute Angebote: Cyberport startet das "Green Weekend"

An diesem Wochenende ist es mal wieder der Onlinehändler Cyberport, bei dem man dank diverser Rabatte kräftig sparen kann. Dort hat man nämlich vom heutigen Freitag bis zum kommenden Montag das "Green Weekend" ausgerufen, zu dessem Anlass man jede Menge Produkte aus dem Sortiment reduziert. Sämtliche Deals lassen sich auf der entsprechend geschalteten Sonderseite einsehen. An den kommenden Tagen wird die aktuelle Liste jeweils noch um weitere spannende Produkte ergänzt. Die Angebote gelten jeweils aber nur solange der Vorrat reicht.

Mit dabei sind natürlich auch jede Menge Deals aus dem Dunstkreis von Apple. Nachfolgend einige von mir empfohlene empfohlene Angebote:

Apple-Produkte:

Gadgets und Zubehör:

Apple übernimmt offenbar italienisches Start-Up Stamplay

Apple hat sich offenbar mal wieder ein kleineres Start-Up einverleibt. Wie die italienische Zeitung Il Sole 24 Ore berichtet, soll es sich dabei um das auf API-gestützte Backends spezialisierte Unternehmen Stamplay aus Italien handeln. Angeblich soll sich Apple die Übernahme 5 Millionen Euro kosten lassen haben. Zwar hat Apple die Übernahme noch nicht mit seinem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt, dies dürfte jedoch in Kürze auf Nachfrage der US-amerikanischen Kollegen nachgeholt werden. Immerhin wurde die Stamplay Webseite in den vergangenen Wochen um so ziemlich alle relevanten Informationen erleichtert, was ein Standardvorgehen bei einer Übernahme durch Apple darstellt. (via setteBIT)

Apple informiert Gewinner der Tickets zur diesjährigen WWDC

Nachdem Apple heute vor exakt einer Woche offiziell seine diesjährige Entwicklerkonferenz auf den Zeitrum vom 03. bis zum 07. Juni im McEnery Convention Center in San Jose terminiert und zeitgleich die Verlosung für das Verkaufsrecht auf die begehrten Tickets gestartet hatte, hat man heute damit begonnen, die glücklichen Gewinner zu informieren. Die erfolgreiche Bewerbung auf die Tickets geht dann auch gleich mit dem zugehörigen Kauf einher, so dass die Belastung der eigenen Kreditkarte mit dem Ticketpreis in Höhe von 1.599,- US-Dollar in Kürze automatisch erfolgen sollte. Sollte man also zu den ca. 5.000 glücklichen Gewinnern gehören, ist es ratsam, das Konto hinter der Kreditkarte entsprechend zu füllen.

Apple wird offenbar auch Partnerinhalte für seinen TV-Streamingdienst hosten

Nicht nur ein Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnement dürfte Apple am Montag auf seinem ersten Event des Jahres präsentieren, auch ein Videostreaming-Angebot dürfte bei dieser Gelegenheit mit vorgestellt werden. Während es für die meisten selbstproduzierten Exklusivinhalte wohl noch zu früh sein dürfte, wird Apple zunächst vermutlich auf Inhalte von verschiedenen Partner, wie beispielsweise Hulu setzen. Neu ist dabei gegenüber dem bereits jetzt bestehenden Angebot, die gesehenen Sendungen über die TV-App zu koordinieren, dass Apple die Inhalte der Partner offenbar auf seinen eigenen Servern hosten wird. Dies ist ein deutlicher Komfortgewinn, war es doch bislang so, dass das Verwalten der Sendungen zwar über die TV-App geschah, man aber zum tatsächlichen Anschauen der Inhalte in die jeweilige App des Anbieters weitergeleitet wurde. Dieser Bruch soll künftig offenbar wegfallen, wie Recode berichtet.

Darüber hinaus soll Apple nicht nur die Inhalte selber anbieten, sondern auch für den Zahlvorgang alleinverantwortlich sein. Dies geht offenbar sogar soweit, dass Cupertino die Preise für die gestreamten Inhalte selbst festlegen kann. Ob dies bedeutet, dass man neben einem allumfassenden Abo auch einzelne Inhalte gegen Bezahlung konsumieren kann, ist allerdings unklar.