Apple wird offenbar auch Partnerinhalte für seinen TV-Streamingdienst hosten
Nicht nur ein Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnement dürfte Apple am Montag auf seinem ersten Event des Jahres präsentieren, auch ein Videostreaming-Angebot dürfte bei dieser Gelegenheit mit vorgestellt werden. Während es für die meisten selbstproduzierten Exklusivinhalte wohl noch zu früh sein dürfte, wird Apple zunächst vermutlich auf Inhalte von verschiedenen Partner, wie beispielsweise Hulu setzen. Neu ist dabei gegenüber dem bereits jetzt bestehenden Angebot, die gesehenen Sendungen über die TV-App zu koordinieren, dass Apple die Inhalte der Partner offenbar auf seinen eigenen Servern hosten wird. Dies ist ein deutlicher Komfortgewinn, war es doch bislang so, dass das Verwalten der Sendungen zwar über die TV-App geschah, man aber zum tatsächlichen Anschauen der Inhalte in die jeweilige App des Anbieters weitergeleitet wurde. Dieser Bruch soll künftig offenbar wegfallen, wie Recode berichtet.
Darüber hinaus soll Apple nicht nur die Inhalte selber anbieten, sondern auch für den Zahlvorgang alleinverantwortlich sein. Dies geht offenbar sogar soweit, dass Cupertino die Preise für die gestreamten Inhalte selbst festlegen kann. Ob dies bedeutet, dass man neben einem allumfassenden Abo auch einzelne Inhalte gegen Bezahlung konsumieren kann, ist allerdings unklar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Mit der Mini-Version darf man nur Werbung anschauen. Mit der Pro-Version alles.