Ladies and Gentlemen, es ist soweit. Nach Monaten und Jahren des Wartens ist Apple Pay am heutigen Tage nun endgültig in Deutschland angekommen. Damit tilgt Apple einen weißen Fleck auf seiner Apple-Pay-Weltkarte, der weder dem Unternehmen selbst, noch den Apple-Nutzern hierzulande geschmeckt haben dürfte. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die zugehörige Webseite online gegangen ist und die teilnehmenden Banken auch schon kräftig mit der Unterstützung des Bezahldienstes aus Cupertino warben, verdichteten sich zum gestrigen Abend hin die Hinweise, dass es heute nun endlich losgehen solle (mit Dank an alle Tippgeber!). Nun ist dies also tatsächlich eingetreten und Apple Pay kann ab sofort genutzt werden, sofern man über eine Kredit- oder Debitkarte von einer der teilnehmenden Banken besitzt. Die entzsprechenden Optionen stehen ab sofort in der Einstellungen- und in der Wallet-App zur Verfügung.

Und damit sind wir auch schon bei der ersten Restriktion. Zum heutigen Start von Apple Pay sind nämlich zunächst einmal nur die folgenden Kreditinstitute dabei, deren Liste sich alleridngs in den kommenden Monaten sicherlich erweitern dürfte:
- Deutsche Bank
- boon.
- bunq
- comdirect
- Edenred
- fidor Bank
- Hanseatic Bank
- HypoVereinsbank
- N26
- O2 Banking
- Vim Pay
Von einem dieser Kreditinstitute benötigt man also eine Kreditkarte (Mastercard oder VISA) oder eine Debitkarte mit Maestro-Logo. Alternativ kann auch eine Kreditkarte von American Express genutzt werden. Die beiden größten deutschen Kreditinstitute Sparkasse und Volksbanken-Raiffeisenbanken sind damit zum Start von Apple Pay erschütternder- und enttäuschenderweise nicht mit dabei.
Der Start in Deutschland lässt die Zahl der Länder in denen Apple Pay inzwischen verfügbar ist, auf 25 anwachsen. Hier kann man an unterstützten Terminals mit iPhone und Apple Watch und im Web inzwischen auch mit den aktuellen MacBook-Modellen mit Touch ID Sensor bezahlen. An Ladengeschäften, in denen Apple Pay akzeptiert wird, nennt Apple auf seiner Webseite unter anderem die eigenen Retail Stores und diverse weitere Partner, wie unter anderem Adidas, Aldi, McDonald's, DM, Aral, Lidl, Netto, Starbucks, Gravis, H&M, Kaufland, MediaMarkt und jede Menge mehr.
Neben Deutschland ist Apple Pay inzwischen auch in den USA, in Großbritannien, China, Schweden, Dänemark, Finnland, Belgien, Kasachstan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Russland, Polen, Irland, Kanada, der Schweiz, Spanien, Singapur, Frankreich, Italien, Neuseeland, Norwegen, Japan, Taiwan, Brasilien, der Ukraine und Hong Kong verfügbar.