Skip to content

Apple sichert sich angeblich Rechte an Serie zum frühen Leben von NBA-Star Kevin Durant

Vor dem erwarteten Start von Apples TV-Streamingdienst im kommenden Frühjahr war es zuletzt auffällig ruhig um Apples Pläne. Nun sind es erneut die Kollegen von Variety, die vermelden, dass Apple sich die Rechte an einer weiteren Serie namens "Swagger" gesichert habe, in der es um die frühen Jahre des aktuellen NBA All-Stars Kevin Durant, aktuell in Diensten der Golden State Warriors, geht. Beleuchtet werden dabei die Jugendjahre von Durant während seiner Amateur-Zeit in Washington, D.C. Angeblich soll sich die Serie bereits seit Februar in der Entwicklung befinden. Produziert werden soll sie von Thirty Five Ventures, Imagine Television und CBS Television Studios, während Reggie Rock Bythewood als Autor, Showrunner, Produzent und Regisseur dienen soll.

Durant hat in seiner Karriere bereits zwei Mal den NBA-Titel gewonnen, wurde neun Mal in das NBA All-Star Team berufen und 2014 als MVP der NBA gekürt. 2008 wurde er zudem zum Rookie des Jahres gewählt und 2012 und 2016 gewann er mit dem US-Team die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.

Apple rüstet also offenbar weiter für seinen bereits seit einiger Zeit gemunkelten Streamingdienst auf. Aktuell wird bereits über knapp zwei Duzend Serien spekuliert, zu denen sich Cupertino bereits die Rechte gesichert und mit der Produktion begonnen habe.

Gravis verlängert günstigen Akkutausch beim iPhone bis Ende März 2019

Am Wochenende hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass man sich langsam sputen sollte, wenn man noch ein Apples noch bis Ende des Jahres laufendem konstengünstigen Akkutausch beim iPhone profitieren möchte. In den Kommentaren zu diesem Artikel war bereits zu lesen, dass es in manchen Apple Stores ob des kurz vor Auslaufen der Aktion zu erwartenden Ansturms bereits zu Wartezeiten beim Akkutausch kommt. Und auch die autorisierten Apple-Partner sind hiervon offenbar bereits betroffen. So schreibt beispielsweise der Apple-Händler Gravis:

"Leider können wir aufgrund des großen Ansturms bis zum Jahresende keine weiteren iPhones für den Akkutausch annehmen."

Aus diesem Grunde bietet Gravis eine Verlängerung der Aktion an. Wenn man sich noch bis Jahresende für den Akkutausch vormerkt, kann man auch noch bis Ende März von dem günstigen Preis profitieren. Konkret bedeutet dies laut Gravis:

So sichern Sie sich einen Akkutausch im Zeitraum zwischen Januar bis einschließlich März 2019:

  • Klicken Sie auf "Vormerken“ und registrieren Sie sich mit Ihren Daten für einen Akkuaustausch in einem GRAVIS Store Ihrer Wahl
  • Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
  • Kommen Sie zwischen Januar und März 2019 in Ihren GRAVIS Store und profitieren Sie von dem günstigen Akkuaustauschpreis

Ein Klick auf den folgenden Banner führt direkt zu der Vormerkung für den günstigen Akkutausch bei Gravis.

Apps, Musik, Filme, Serien, Bücher und mehr: Apple präsentiert den iTunes-Jahresrückblick 2018

Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, hat Apple auch 2018 wieder seine Lieblingstitel aus dem iTunes- und dem AppStore gekürt. Und ebenfalls wie aus den vergangenen Jahren gewohnt vergibt Apple seine Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Erneut war das zurückliegende Jahr äußerst erfolgreich für Apples digitale Dienste, zu denen in hohem Maße der iTunes- und der AppStore beigetragen haben. In beinahe jeder Bekanntgabe der Quartalszahlen stach der Umsatz, den Apple in diesem Bereich generierte nach oben heraus. Die folgenden ausgezeichneten Kandidaten haben hier sicherlich einen nicht unerheblichen Anteil beigetragen:

Filme - Das Beste aus 2018:

TV Serien - Das Beste aus 2018:

Apps - Das Beste aus 2018:

Apple Music - Das Beste aus 2018:

Podcasts - Das Beste aus 2018:

Hörbücher - Das Beste aus 2018:

Bücher - Das Beste aus 2018:

2018 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Game Night" für nur € 4,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping in den sich füllenden Fußgängerzonen und Shoppingzentren dieser Welt auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2018 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag einen neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis laden können. Heute erhält man auf diese Weise die Komödie Game Night mit Jason Bateman und Rachel McAdams für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu Kaufen.

Apple Watch Verkäufe legen laut Zahlen von IDC weiter zu

Nach einem vergleichsweise schleppenden Beginn hat sich die Apple Watch inzwischen als eines von Apples beliebtesten Produkten etabliert. Und diese Tendenz hält offenbar weiter an, wenn man die aktuellen Zahlen von IDC zu Rate zieht. Demzufolge hat Apple im dritten Quartal 2018 ca. 4,2 Millionen Apple Watches verkauft und hat damit im Jahresvergleich um satte 54% zugelegt. Dennoch hat Apple damit die Position des größten Wearables-Herstellers der Welt verpasst. Hier thront der chinesische Gadget-Hersteller Xiaomi. mit ca. 6,9 Millionen Geräten und einem damit verbundenen Marktanteil von 21,5%. Apple kommt hier auf 13,1% und liegt damit vor Fitbit mit 3,5 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 10,9%.

Ähnlich wie beim iPhones scheinen jedoch auch bei der Apple Watch immer mehr Nutzer zu den günstigeren Modellen zu greifen. So kommt die Apple Watch Series 4, also das neueste und teuerste Modell auf einen Anteil von knapp 20% bei den Watch-Verkäufen, während die meisten Kunden laut IDC zur günstigeren Apple Watch Series 3 greifen.

Insgesamt konnte auch der Wearables-Markt als Ganzes wachsen und letzte um 21,7% auf 32 Millionen Geräte im dritten Quartal 2018 zu.

Apple CEO Tim Cook bezieht deutlich Stellung gegen Hass-Kommentare, Gewalt und Diskreminierung

Apple CEO Tim Cook hat am gestrigen Abend den Courage Against Hate Award auf dem Never is Now Summit on Anti-Semitism and Hate der Anti-Defamation League (ADL) entgegengenommen. Bei der Veranstaltung in New York City hielt Cook zu diesem Anlass eine live übertragene Keynote-Rede, in der er deutlich Stellung gegen Hass-Kommentare, Gewalt und Diskreminierung bezog. Derlei Inhalte hätten auf Apples Plattformen keinerlei Platz und man werde mit aller Entschlossenheit dagegen vorgehen, so Cook:

"We only have one message for those who seek to push hate, division, and violence, Cook said. "You have no place on our platform. You have no home here."

Diese Einstellung gelte bei Apple bereits seit Jahren und manifestierte sich zuletzt in der Verbannung der "Infowars"-Inhalte von den Apple-Plattformen. Man habe in Cupertino keine Angst davor, für die eigenen Werte und Ansichten einzustehen und dabei auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, weil man wisse, dass die eigenen Nutzer diesen Kurs unterstützen. Und sollte dies nicht der Fall sei, kann man guten Gewissens auf diese Nutzer verzichten.

"Technology should be about human attention. It should be about optimism. And we believe the future should belong to those who use technology to build a better, more inclusive, and more hopeful world."

Ein wesentlicher Faktor, der den Menschen bei Apple immer bewusst sei, ist laut Cook die Menschlichkeit. Selbst in einem Technologie-Unternehmen wie dem von ihm geführten sei allen Mitarbeitern jederzeit klar, dass ihre Produkte von Menschen erdacht und von Menschen erbaut würden. Das ultimative Ziel sei es dabei, den Alltag von Menschen zu erleichtern und dabei steht bei Apple die Moral an oberster Stelle.

"I sometimes say that I worry less about computers that think like people and more about people that think like computers. Without values or compassion, without concern for consequences. And so we try to stay rooted and to keep our devices connected to the humanity that makes us us."