Skip to content

Neues Patent könnte Veränderungen an den kommenden AirPods beschreiben

Erst kürzlich hatte der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo verkündet, dass Apple im kommenden Jahr wohl ein Zwischenupdate der AirPods mit induktivem Ladecase auf den Markt bringen wird, ehe dann Anfang 2020 eine komplett neue Generation inkl. überarbeitetem Design erscheinen soll. Einen kleinen Ausblick auf diese neue Generation könnte ein Patent liefern, welches Apple nun von der zuständigen US-Behörde zugesprochen wurde. Darin wird unter anderem eine neue Form des Ohrsteckers beschrieben. Schon seit Jahren betreibt Apple in diesem Bereich intensive Forschungen, um nach Möglichkeit einen für alle Ohren passenden Stecker zu finden. Und während man bereits bei der aktuellen Version der AirPods nach eigenen Angaben schon sehr nah an der Ideallösung war, geht die Forschung und Verfeinerung natürlich weiter.

Ein weiteres Detail, welches dem Patent mit der Nummer US010149041 entnommen werden kann, ist dass die AirPods künftig über einen oder mehrere biometrische Sensoren verfügen könnten. Während diese auf der einen Seite durchaus auch zur Erfassung von Gesundheits- und Fitnessdaten genutzt werden könnten, beschreibt Apple auch eine Anwendung, bei der die Sensoren erkennen können, ob sich der AirPod im linken oder im rechten Ohr befindet, um basierend hierauf verschiedene Anpassungen bei der Soundausgabe vorzunehmen. Aktuell gibt es einen dedizierten Stecker für das linke und einen für das rechte Ohr.

Es scheint also, als hätte Apple in der Tat verschiedene Ideen für die Verbesserung der AirPods, die auf dem besten Wege sind, Apples beliebtestes Zubehör-Produkt zu werden, in der Schublade. Als weitere Funktionserweiterungen sind unter anderem ein besserer Schutz vor Nässe und die Unterstützung von "Hey Siri" im Gespräch für die nächste Generation der kabellosen Ohrhörer.

Neu im Apple Store: Transparente Hülle für iPhone XR und 18W USB-C Ladegerät

Neben der Veröffentlichung von neuer Software hat Apple den heutigen Abend auch genutzt, um zwei neue Zubehörprodukte in sein Sortiment aufzunehmen. Hierbei handelt es sich unter anderem um die zeitgleich mit dem Verkaufsstart angekündigte transparente Schutzhülle für das iPhone XR, auf die man letztlich dann aber doch bis heute warten musste. Der Vorteil der transparenten Hülle besteht natürlich vor allem darin, dass man durch sie hindurch die Farbe des darinsteckenden iPhone noch immer erkennen kann. Bestellt werden kann die Hülle ab sofort für € 45,- über den folgenden Link im Apple Online Store: iPhone XR Clear Case

Ebenfalls neu findet man im Apple Store seit heute das 18W USB-C Ladegerät als einzelnes Zubehörprodukt. Bislang erhielt man den Adapter ausschließlich als Beilage beim Kauf der aktuellsten iPad Pro Modelle. Verwendet man ihn in Kombination mit einem Lightning auf USB-C Kabel, können auf diese Weise iPhones deutlich schneller geladen werden als mit dem beiliegenden herkömmlichen USB-A Ladegerät. Bestellt werden kann der Stromadapter ab sofort für € 35,- über den folgenden Link im Apple Online Store: 18W USB-C Ladegerät

Apple veröffentlicht iOS 12.1.1, tvOS 12.1.1, HomePod 12.1.1 und macOS Mojave 10.14.2

Apple hat vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 12.1.1 für alle Nutzer zum Download freigegeben. Anders als man bei der Versionsnummer zunächst vermuten könnte, sind darin neben Fehlerkorrekturen sowie Stabilitäs- und Leistungsverbesserungen auch verschiedene neue Funktionen enthalten. Unter anderem kann man nun ein Live Foto erstellen, während man ein FaceTime-Gespräch führt, findet eine überarbeitete Navigationsleiste in FaceTime und auch einen neuen Weg zur Installtion von Konfigurationsprofilen. Besitzer eines iPhone XR freuen sich in iOS 12.1.1 über neue Gesten beim Haptic Touch und Besitzer einer Apple Watch über neue Komplikationen auf verschiedenen Ziffernblättern. Verfügt man gar über eine Series 4, bringen watchOS 5.1.2 und iOS 12.1.1 die im Herbst angekündigte EKG-Funktion mit. Diese ist zwar grundsätzlich nur in den USA verfügbar, lässt sich aber über eine entsprechende Anpassung in den Regionseinstellungen auch hierzulande nutzen.

Neben dem Update auf iOS 12.1.1 stehen erwartungsgemäß auch die Begleitversionen tvOS 12.1.1 und HomePod 12.1.1 zum Download bereit. Auf dem Mac lässt sich seit heute Abend macOS Mojave in Version 10.14.2 laden.

Laut Qualcomm: Bis Ende 2019 sind alle Android-Smartphones mit 5G ausgestattet

Aktuellste Berichte gehen davon aus, dass Apples erstes 5G-iPhone nicht vor 2020 auf den Markt kommen und dabei ausschließlich auf Chips von Zulieferer Intel setzen wird. Zuletzt wurde dies durchaus auch als Risiko angesehen, da erwartet wird, dass Android-Smartphones mit 5G-Chips von Qualcomm bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen werden. Diese Annahme wird nun auch von Qualcomm selbst, mit dem sich Apple bekanntermaßen aktuell in einem erbitterten Rechtsstreit steckt, gestützt (via CNET). Dort erwartet man sogar, dass "jedes Android-Smartphone" bis zum Ende des kommenden Jahres mit 5G-Unterstützung in den US-Mobilfunknetzen ausgestattet sein wird.

"When we get to exactly this time of year one year from now … we will see every [handset maker] on the Android ecosystem, their flagship across all US carriers will be a 5G device. Every Android vendor is working on 5G right now."
Einerseits verwundert es nicht unbedingt, dass die Hersteller an der Unterstützung arbeiten (auch Apple tut dies bekanntermaßen bereits), andererseits müssen natürlich auch die Mobilfunknetze zunächst einmal fit gemacht werden. Außerdem ist derzeit fraglicher denn je, wieviel man auf die Aussagen von Qualcomm wirklich geben kann.

Pulse HR: Withings stellt neuen Fitness- und Gesundheitstracker vor

Der inzwischen wieder in der Hand des ursprünglichen Gründers liegende Gadget-Hersteller Withings hat mit dem "Pulse HR" einen neuen Gesundheits- und Fitness-Tracker vorgestellt, der Design-Anleihen beim klassischen Withings Pulse nimmt, die Technik jedoch auf eine neue Ebene hebt. Ausgestattet mit einem OLED-Display und einem Edelstahlgehäuse mit Silikon-Armband in verschiedenen Farben wirbt man vor allem um modebewusste Nutzer, die dennoch nicht auf Funktionen verzichten wollen. So verfügt der Withings Pulse HR (€ 129,95 bei Amazon) über einen Herzfrequenzsensor, der den Puls des Nutzers in 10-Minuteen Intervallen erfasst und dies während eines Workouts auch kontinuierlich erledigen kann.

Darüber hinaus kann der Nutzer über das integrierte Display auch auf weitere Informationen und Funktionen zugreifen, wie beispielsweise die Uhrzeit und das Datum, den aktuell gemessenen Puls, die verbrannten Kalorien oder Benachrichtigungen des verbundenen iPhone. Für das persönliche Workout bietet der Pulse HR, wie auch die High-End Withings Steel HR Smartwatch Einstellungen für über 30 verschiedene Aktivitäten, drunter Yoga, Volleyball, Laufen, Bosen, Skifahren oder auch Eishockey. Über einen eigenen GPS-Chip verfügt der Pulse HR nicht, kann per Connected-GPS jedoch auf den aktuellen Standort über das verbundene Smartphone zugreifen.

Beeindruckend sind zu dem die von Withings versprochenen 20 Tage Akkulaufzeit, während der man den Pulse HR auch als Schlaf-Tracker inkl. einer smarten Aufweckfunktion einsetzen kann.

Der Withings Pulse HR kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 129,95 bei Amazon bestellt werden: Withings Pulse HR

Apple verbessert sich leicht in der Glassdoor-Liste der "Best Companies to Work for"

Nachdem Apple im vergangenen Jahr noch deutlich in der Liste "Best Companies to Work for" von Glassdoor an Boden verlor, konnte man sich in diesem Jahr wieder leicht verbessern. Um satte 48 Plätze sackte man letztes Jahr ab und landete damit gerade mal auf dem 84. Rang. Damit setzt sich übrigens auch ein Trend fort, der sich in den vorherigen Jahren breits angedeutet hatte. Immnerhin konnte man den Abwärtstrend nun fürs Erste stoppen und sich wieder leicht in dem Ranking der besten Arbeitsplätze verbessern. So kletterte Apple im Vergleich zum vergangenen Jahr um 13 Plätze und steht nun auf Rang 71. Dies ist allerdings nach wie vor nichts, worüber man jubeln müsste, schließlich liegt man damit zum Teil deutlich hinter anderen Konzernen aus der Technologiebranche.

  • 2019: 71. Platz
  • 2018: 84. Platz
  • 2017: 36. Platz
  • 2016: 25. Platz
  • 2015: 22. Platz

Aus dem Silicon Valley konnten sich im aktuellen Ranking von den namhaften Unternehmen unter anderem LinkedIn (Platz 6), Facebook (Platz 7), Google (Platz 8), Salesforce (Platz 11), Adobe (Platz 30), Microsoft (Platz 34) oder NVIDIA (Platz 36) vor Apple platzieren. Nicht vergessen sollte man dabei allerdings die Tatsache, dass ausschließlich Apple und Google es Jahr für Jahr schaffen, sich überhaupt in dieser Rangliste zu platzieren. Das komplette Ranking kann bei  Glassdoor eingesehen werden.

Aktionswoche Smartphone & Co. bei Cyberport: Jede Menge Rabatte auf iPhones und Zubehör

Saturn hat es heute bereits vorgemacht, da lässt sich der Apple-Händler Cyberport natürlich nicht zweimal bitten. Dort läuft aktuell die Aktionswoche Smartphone & Co. bei der sich jede Menge Angebote rund um das Smartphone abstauben lassen. Neben den Smartphones verschiedener Hersteller ist dabei natürlich auch das iPhone vertreten. Und nicht nur das. Auch das iPad, der Apple Pencil und jede Menge Zubehörprodukte fallen in die aktuelle Aktion bei Cyberport. Zusammengefasst werden alle Deals auf der zugehörigen Landingpage.

Apple-Wochen bei Saturn: 0%-Finanzierung und jede Menge Rabatte auf iPhone, Mac und Co.

Beim Elektronikmarkt und Onlinehändler Saturn sind aktuell die Apple-Wochen ausgebrochen. Hierbei kann man derzeit nicht nur eine 0%-Finanzierung auf das gesamte Apple-Sortiment in Anspruch nehmen, auch bekommt man verschiedene iPhones, iPads, Macs, Apple Watches, Zubehörprodukte und mehr auch zu vergünstigten Preisen Angeboten. Die Aktion ist bereits angelaufen und geht noch bis zum Montag, den 10. Dezember zm 09:00 Uhr. Auf die teilnehmenden Angebote kann man entweder über den aktuellen Prospekt oder die zugehörige Landingpage zugreifen.