Okay, wäre der Nutzer in dieser Story zu Schaden gekommen, hätte ich diese News vermutlich unter anderen Vorzeichen geschrieben. So musste ich dann allerdings doch schmunzeln, als ich die Reaktion des Apple-Supports auf Twitter las, der von einem iPhone-Nutzer kontaktiert wurde, nachdem sein Gerät "explodierte" oder zumindest Feuer fing. Dies geschah unmittelbar nach dem Update auf iOS 12.1, auch wenn dies sicherlich im besten Fall als reiner Zufall gewertet werden muss. Die Reaktion des Apple-Support auf die Meldung des Nutzers:
"That’s definitely not expected behavior. DM us, so we can look into this with you."
Die Kollegen von Gadgets360 setzten sich mit dem betroffenen Nutzer in Verbindung, um die ganze Story zu erfahren und zitieren ihn mit den folgenden Worten:
"This year early January I bought the iPhone and have been using it normally.” he said. The iPhone X was in process of getting updated to iOS 12.1 when Mohamad, as is standard practice, put it on charging. “Dark grey smoke started coming from the phone. The update was completed and as soon as the phone turned on it started to smoke and caught fire."
Von einer "Explosion" im engeren Sinne kann man also nicht wirklich sprechen. Vielmehr scheint der Akku überhitzt und daraufhin Feuer gefangen zu haben. Leider ist dies in Einzelfällen nicht wirklich zu vermeiden. Und auch auf die Gefahr hin, dass mir unterstellt wird, ich würde Apple nur in Schutz nehmen zu wollen, kann man es, egal wie viel das Gerät kostet, produktions- und technikbedingt ganz einfach nicht ausschließen, dass mal ein Lithium-Ionen Akku in einzelnen in der Menge von mehreren Millionen Geräten einen Defekt aufweist und Feuer fängt.
Wichtig ist in diesem Fall, dass der Nutzer unversehrt blieb. Und für uns anderen bleibt die beruhigende Erkenntnis, dass ein explodierendes iPhone "definitely not expected behavior" ist.