Skip to content

Apple bestätigt: Macs mit T2-Chip können nicht von nicht-authorisierten Drittanbietern repariert werden

Eine der aus technischer Sicht vielleicht beste Neuerungen bei den aktuellen Macs ist der von Apple selbstdesignte T2-Chip, der als Zusatz-Prozessor verschiedene Spezialaufgaben übernimmt aber auch für eine deutlich gesteigerte Sicherheit sorgt. Auf der negativen Seite muss allerdings auch festgehalten werden, dass durch das Vorhandensein des T2-Chips verschiedene Reparaturen durch nicht von Apple authorisierte Anbieter unmöglich gemacht werden, wie Apple unter anderem auch selbst in einem kürzlich gesichteten Service-Dokument festhielt. Wenig später gaben die Reparaturspezialisten von iFixit zwar Entwarnung, dass die von Apple getroffenen Maßnahmen aktuell nicht aktiv seien, nun bestätigt das Unternehmen selbst jedoch gegenüber The Verge ihre Existenz.

Im Prinzip bedeutet dies, dass ein reparierter Mac mit T2-Chip nur dann im Anschluss an die Reparatur wieder in Betrieb genommen werden kann, wenn er anschließend erfolgreich Apples AST 2 System Configuration Software durchläuft. Diese steht jedoch nur Apple selbst und seinen authorisierten Service-Partnern zur Verfügung. Konkret heißt es:

"For Macs with the Apple T2 chip, the repair process is not complete for certain parts replacements until the AST 2 System Configuration suite has been run. Failure to perform this step will result in an inoperative system and an incomplete repair."

Betroffen sind hiervon unter anderem Reparaturen am Logicboard oder am Touch ID Sensor. Eine komplette Liste der Komponenten hält Apple unter Verschluss, um unrechtmäßige Manipulationen an einem Mac zu unterbinden. Inzwischen befindet sich der T2-Chip im iMac Pro, im aktuellen MacBook Pro, sowie im erst kürzlich vorgestellten neuen MacBook Air und Mac mini.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

udo am :

Gut so, ich finde es richtig damit nicht jeder kleine L\344den um die Ecke daran rum pfuscht und Apple dann schuld ist.

Anonym am :

Tja, jeden tag ne neue hiobsbotschaft wie sich unsere reichste firma der welt ihre kunden in geiselhaft nimmt, h\344tte nie gedacht das ich das mal sage, aber ich denke ernsthaft \374ber windows nach, billige komponenten, teuerste Preise, mal ganz ehrlich, wie lange machen das menschen mit selbstachtung mit, unglaublich was sich diese mischpoke leistet, naja, es gibt ja alternativen

Anonym am :

Wo w\344re dann der Sinn,wenn jeder Murks-Puckel deine Wegfahrsperre am Auto reparieren k\366nnte. Der Faktor Sicherheit w\344re gegen Null.
Davon abgesehen w\374rde ich mein MacBook Pro eh nicht zu Alibaba um die Ecke zu ner Reparatur bringen.

Torro am :

Schreibst du mit dir selbst?\ud83e\udd28\ud83d\ude02

Anonym am :

Findest du dich witzig ??!!

SOE am :

Wenn du diese gleichwertigen Alternativen gefunden hast, gib uns Bescheid. Egal ob Smartphones oder Laptops, die Konkurrenz schafft es nur billiger, wenn sie billiger herstellt.

Beispiel das Dell XPS, für 500€ weniger als ein MBP ist es angeblich eins der besten Notebooks, das man kaufen kann. Dabei versagen Hardware und Hersteller an allen Ecken und Enden: https://www.notebookcheck.com/Was-wir-uns-von-dem-2018er-XPS-15-9570-wuenschen.259560.0.html

Und wo ist die FaceID-Alternative bei den Smartphones, die sich inzwischen in gleicher Preisklasse bewegen?
Warum ist Apple der einzige Hersteller, der seine Reparaturkosten offen kommuniziert? Weil die anderen noch billiger sind?

Ich bin gespannt auf deine Alternativen. Erstmal Hardware, über die bei der Konkurrenz mit Werbung und Schnüffel-Apps vollgestopfte Software reden wir dann später.

SOE am :

Man kann nicht alles haben: Sichere Hardware oder Bastelei an jeder Straßenecke. Ich finde es gut, dass Apple mit Sicherheitschips die Hardware abschottet.

Allerdings muss der Konzern jetzt auch seine Supportpolitik überdenken. Fünf Jahre Hardwareservice seit Herstellungsdatum sind für Geräte, die ohne Hersteller nicht reagiert werden können, zu wenig. Zehn Jahre sollten es schon sein.

Anonym am :

Das mit dem \334berdenken der Supportpolitik geht ja gerade los.

Buggy am :

Haben die nicht ein CE Zeichen drauf? Zwingt das CE nicht zu 10Jahren Ersatzteilverf\374gbarkeit oder verwechsele ich da was?

Anonym am :

Du findest das gut , das die profis (kopfsch\374ttel) der genius bar zu premiumpreisen dein logicboard tauschen f\374r nen hammerpreis wo nur ein centartikel kaputt ist weil apple \374berall spart, sieht man ja an den grafikkarten wie die abr\366deln, was bist du nur f\374r ein Vollspast. Brave new world, wof\374r hast du eigentlich nen kopp

santon am :

Zum Gl\374ck darf hier jeder schreiben was er will (Vollspast) ob qualifiziert oder nicht.

Marco am :

Und Du bist ja ein ganz distinguiertes Sch\344tzchen demgegen\374ber. Gl\374ckwunsch.

Chris am :

Was der Ausdruck \u201eQualifizierter H\344ndler\u201c bedeutet, wei\337t Du?

Deffi am :

Absolut unverst\344ndlich. Mal davon abgesehenen das Apple nichts repariert sondern i.d.R. komplette Boards austauscht anstatt die defekte Komponenten auszutauschen. Ganz nach dem Motto: Oh dein 5\u20ac Chip ist defekt da m\374ssen wir dein Mainboard tauschen macht dann 500\u20ac zzgl. Arbeitszeit.
Wer zu kleinen Ramschl\344den mit unausgebildeten Leuten geht um sein Ger\344t f\374r 30\u20ac reparieren zu lassen ist nat\374rlich selber Schuld wenn es danach immer mcih kaputt ist
Aber das gute Techniker die Ger\344te nicht mehr reparieren k\366nnen, da die Autorisierung(Geld Plus Austausch statt Reparatur Mentalit\344t) von Apple fehlt ist ein gro\337er negativ Punkt.
So als wenn man seinen Benz nur noch bei Mercedes reparieren darf. Und wenn das Thermostat defekt ist, wird da gleich der komplette Motor gewechselt.
Aber wahrscheinlich ist's den meisten hier eh egal... Denn Apple wei\337 ja was gut f\374r uns ist.

Anonym am :

Vom nachhaltigkeitsprinzip ganz zu schweigen, der planet braucht noch schnellere smartphones, am besten alle 4 monate, dann gehts schneller mit der umwelt, aber das machen ja alle so, ich hab noch ein iphone 5 , macht alles genauso wie das 1700\u20ac ding, oder kann das noch was anderes

Anonym am :

Wenn Du Deinen Mercedes aber nicht zu einer zertifizierten Werkstatt bringst, sondern zu Sunnies Schrauberbude um die Ecke, bist Du sofort Deine Garantie los. So viel Unterschied ist da also nicht.

Deffi am :

Naja Garantie ist etwas ganz anderes als Reparatur. Bei einem Garantiefall zahlst du die Reparatur nicht und da sind die Preise eh egal. Nur der Umweltaspekt bleibt wenn man nicht effektiv repariert sondern nur gro\337fl\344chig austauscht. Des Weiteren kamst du diverse Reparaturen leicht selber erledigen ohne die Garantie zu gef\344hrden z.B.: reifen Wechsel, Gl\374hlampe tauschen etc.
Man kauft zwar ein Produkt aber Apple will weiterhin der Besitzer bleiben um dar\374ber zu entscheiden was du wie wann damit machst.
Aber es hier weiter zu diskutieren sind die ber\374hmten Perlen vor die S\344ue. Wer der Meinung ist das nur Apple im Stande ist Elektronik zu reparieren der wird sich nicht dran st\366ren. Jeder mit ein bisschen Ahnung von Technik erkennt die Absichten von Apple hinter diesen unsinnigen Features.

Bronzem\374nze am :

Flo und seine \334bersetzungsfehler ...
Es hei\337t autorisiert, nicht authorisiert.

Bernd am :

Wie oft habt ihr schon Mac\u2019s in der Reparatur gehabt?

Ich hatte von 12 IOS Ger\344ten, diversen IPods und meinem Mac nur einmal ein Problem gehabt.
Ein IPhone 6 hat gesponnen ( es hat selbstst\344ndig APPs ge\366ffnet,...). Mein IPhone 6s hat die selben Anzeichen seit kurzem.
Ansonsten habe ich nichts gehabt.

Dirk am :

Also ich hatte einige Computer von Apple. Vom Powermac bis IMac \374ber PowerBook pro war alles dabei. Einige Komponenten sind kaputt gegangen. Slot in Laufwerke, Grafikkarten, Logicboard, oder L\374fter. Nicht einmal, hat Apple was auf Kulanz getauscht. Ich musste es immer teuer bezahlen und die Rechner waren immer zwischen 2 und 3 Jahre alt. Vor einigen Jahren hab ich mich entschieden, zu windows zu wechseln und mir einen Computer zusammen bauen zu lassen. Dieser Rechner ist jetzt 9 Jahre alt und es wurde die Grafikkarte getauscht und das Netzteil. Das ganze hatte 300\u20ac gekostet. Bei Apple unvorstellbar. Da muss immer so ein Theater gemacht werden. Ich brauchte auch erstmal Zeit, mich mit dem anderen Betriebssystem auseinanderzusetzen. Ich komme wunderbar zurecht damit. Muss aber fairerweise sagen, das es nur privat ist und ich nicht wei\337 wie es ist, wenn man sein Geld damit verdienen muss.

Anonym am :

Ganz genau, das ist was mich nachdenken l\344sst zu windows zu wechseln, es gibt ja noch das Thema Hackintosh, hochinteressant bei youtube, ABER, mit den neuen Komponenten ist es damit vorbei und wir m\374ssen erneut Pest mit Cholera vergleichen, schade das es soweit gekommen ist, Apple stand mal f\374r was und ich war stolz kein Windoof zu sein, heute sch\344me ich mich daf\374r das ich alles aus dem Apple Universum hab aus Ermangelung von Alternativen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen