Auch heute läuft wieder Apples Aktion "10 Tage, 10 Bundles", bei der sich an 10 Tagen im Juli jeweils ein ausgewähltes Film-Bundle vergünstigt aus dem iTunes Sore laden lassen wird. Dabei lässt sich heute die "Matrix Trilogie" in HD-Qualität vergünstigt erwerben. Würde man sich die Filme einzeln im iTunes Store kaufen, müsste man insgesamt € 29,97 hinblättern. Dank der Aktion bekommt man nun alle drei im Bundle für zusammen nur € 9,99. Wie immer gilt bei Kauf-Filmen aus dem iTunes Store, dass diese so oft geschaut werden können, wie man mag und dass man sie jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen kann. Hier gehts zum heute vergünstigten Bundle: Matrix Trilogie

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den den Action-Kracher The Commuter mit Liam Neeson. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Es hat nicht sollen sein für "Die Mannschaft" bei der Fußball-WM in Russland. Auch das zweite Halbfinale heute Nachmittag findet ohne deutsche Beteiligung statt. Dennoch hat die Telekom wie versprochen zu diesem Anlass nun auch die Buchung der kostenlosen DayFlat zum Streaming der Übertragungen freigeschaltet. Hierzu kann man sich auf der extra geschalteten Aktionsseite registrieren und wird anschließend entsprechend per SMS über die Freischaltung informiert. Wichtig dabei: Die Telekom bearbeitet die Anfragen nach dem First-com-First-serve Prinzip. Soll heißen, kommt man eventuell zu spät, kann es sein, dass man keine kostenlose DayFlat mehr erhält.
Selbstverständlich kann die Flat auch für sämtliche anderen Daten wie Musikstreaming oder Internetsurfen verwendet werden. Sie gilt ab dem Buchungsdatum für 24 Stunden und steht ausschließlich innerhalb Deutschlands zur Verfügung. Eine weitere DayFlat-Aktion hat die Telekom auch noch für das Finale am 15. Juli angekündigt.

Das FBI hat in dieser Woche den ehemaligen Apple-Angestellten Xiaolang Zhang angeklagt, geheime Unternehmensinformationen gestohlen zu haben, die in direktem Zusammenhang mit dem sagenumwobenen "Project Titan" stehen, also mit Apples Bestrebungen in Sachen autonomes Fahren. Zhang war seit Dezember 2015 für Apple im "Project Titan" tätig und entwickelte dort Hard- und Software für autonomes Fahren. Im Rahmen seiner Tätigkeit hatte er Zugang zu umfangreichen geheimen Daten und Patenten, die er schließlich gestohlen hat.
Die ganze Geschichte hat schon beinahe Krimi-Potenzial. So hat Zhang im April 2018 eine Auszeit bei Apple genommen, da er gerade Vater geworden war. In dieser Zeit besuchte er unter anderem auch seiner Familie in China und kündigte kurze Zeit später bei Apple, um sich dem chinesischen Startup XMotors anzuschließen, wo man ebenfalls an autonom fahrenden Autos arbeitet. Sein ehemaliger Vorgestezter schöpfte Verdacht und schaltete Apples "New Product Security Team" ein, wo man schließlich auf den Datendiebstahl aufmerksam wurde.
So nahmen Zhangs Aktivitäten im Unternehmensnetz kurz vor seiner Kündigung deutlich zu, wobei er vor allem auch auf Daten zu Prototypen oder Akkusysteme zugriff. Teile der dabei gesichteten Daten hat er dann auch kopiert und aus dem Unternehmen entwendet. Zhang hat die Anschuldigungen inzwischen umfassend gestanten. Er wurde Anfang Juni verhaftet, als er versuchte. die USA in Richtung China zu verlassen. Ihm drohen nun bis zu 10 Jahren Gefängnis und eine Geldstrafe in Höhe von 250.000 US-Dollar.
Erst kurz vor dem Fall Zhang hatte Apple ein internes Memo veröffentlicht, in dem man ein hartes Vorgehen gegen Leaker ankündigte. Dies ist nun der erste seitdem publik gewordene Fall. (via MacRumors)
Wenn Apple in diesem Jahr seine drei neuen iPhones präsentiert, werden sich diese wohl allesamt optisch am iPhone X orientieren, sprich ein beinahe rahmenloses Display, Face ID, keinen Homebutton und einen Notch aufweisen. Während die beiden Top-Modelle wohl mit OLED-Display ausgestattet werden, soll das dritte Modell über ein kostengünstigeres LCD-Display verfügen. Bislang stellte sich dabei die Frage, wie es Apple mit dieser Technologie wohl schaffen würde, den Rahmen um das Display herum so schmal wie möglich zu bekommen. Der Trick heißt offenbar "LED Backlighting Chips", wie die Kollegen der DigiTimes auf Basis von Quellen in der Zuliefererkette berichten. Demnach soll das in Japan ansässige Unternehmen Nichia der exklusive Fertiger für dieses Bauteil werden.
Frühere Gerüchte sahen bereits die Full Active LCD Technologie von Japan Display in dem neuen Gerät, welche ebenfalls nah an die OLED-Technologie heranreichen soll und dabei unter anderem auch fast rahmenlose Displays möglich macht.
Der Amazon Prime Day wift weiter seine Schatten voraus. Und bereits jetzt veranstaltet Amazon verschiedene Aktionen, um die Vorfreude der kaufwilligen Internetgemeinde weiter anzuheizen. So kann man derzeit nicht nur bei den Amazon Warehouse Deals als Prime-Kunde 20% Rabatt auf ausgewählte Produkte einstreichen, auch die erste Generation des Amazon Echo Smart-Speakers bekommt man derzeit zum absoluten Tiefstpreis. Ursprünglich mit € 179,99 ausgezeichnet kostet der Echo aktuell nur noch € 69,99. Wer also schon immer mal mit einem Kauf geliebäugelt hat, kann jetzt zuschlagen: Amazon Echo (1. Generation). Wichtig: Der Rabatt wird erst an der Kasse abgezogen!
Eine weitere Aktion hat Amazon für seinen Musik-Streamingdienst Amazon Prime Music Unlimited am Start, den es nach wie vor für einmalige € 0,99 für satte 4 Monate Nutzung gibt. Passend hierzu hat Amazon nun auch für die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Konzert-Event im Rahmen des "Amazon Music Unboxing Prime Day Event" angekündigt, bei dem ab 20:00 Uhr Ortszeit (02:00 Uhr deutscher Zeit) gleich mehrere Live-Acts gestreamt werden. Mit dabei ist unter anderem Ariana Grande, die als Headliner für das Event dient. Zudem sind unter anderem auch noch die Country-Sängerin Kelsea Ballerini oder die GRAMMY-Gewinnerin Alessia Cara angekündigt. Der Stream kann über die Webseite amazon.com/unboxingprimeday mitverfolgt werden.
Nicht nur in iOS 12 werden Apples neue Maßnahmen zur Abwehr von Brute-Force-Angriffen mit der GrayKey-Box-Methode stecken, auch im gestern veröffentlichten iOS 11.4.1 sind diese bereits enthalten. Konkret kann der Nutzer in den Einstellungen nun festlegen, dass die Datenübertragung über den Lightninganschluss nach einer Stunde deaktiviert wird, falls man in diesem Zeitraum das Gerät nicht per PIN-Code, Face ID oder Touch ID entsperrt hat. Diese Einstellung ist nach dem Einspielen des Updates auch direkt aktiviert. Nun haben jedoch Sicherheitsforscher von ElcomSoft (via MacRumors) bereits eine erste Lücke in dieser Methode entdeckt.
Der Trick soll darin bestehen, ein Zubehör an den Lightning-Anschluss, wie beispielsweise einen Kamera-Adapter anzuschließen. In diesem Fall wird der Countdown bis zum Sperren nämlich gestoppt und zurückgesetzt. Im Zweifel bedeutet dies also, dass ein Strafverfolgungsbeamter (denn dafür ist GrayKey-Box ja eigentlich gedacht) lediglich einen solchen Adapter an das Gerät anschließen muss, sobald er dieses in die Finger bekommt. Natürlich funktioniert dies nur, wenn das Gerät sich nicht bereits in dem Modus mit gesperrtem Lightning-Anschluss befindet.
Auf der anderen Seite hat ElcomSoft bislang keinen Weg gefunden, ein iPhone zu knacken, welches sich bereits in dem gesperrten Modus befindet, weswegen man davon ausgeht, dass es sich lediglich um etwas handelt, was Apple bislang übersehen hatte und mit einem kommenden Update beheben wird.
Heute machte ein Bericht die Runde, wonach Apple an einer Übernahme des beliebten Passwort-Managers 1Password sein könnte. Ausgelöst wurde dies durch die lange nicht mehr gehörten Kollegen vom Boy Genius Report, wo man vermeldete, dass Apple ein breites kostenloses Ausrollen von 1Password für seine Mitarbeiter und deren Familien auf der ganzen Welt vorbereite. Die Kollegen von MacRumors ergänzen dazu, dass Apple-Mitarbeiter die Apps von 1Password bereits seit einiger Zeit aktiv nutzen, weswegen unklar ist, wieviel Neues der Bericht überhaupt mitbringt, zumal ihm zu entnehmen ist, dass innerhalb dieser Initiative die ersten 100 Mitarbeiter in dieser Woche mit 1Password ausgestattet werden sollen.
Der Kern des ursprünglichen Berichts, an dem sich natürlich sofort großflächige Gerüchte aufhängten, war jedoch die Aussage "acquisition talks were underway", was für jede Menge Diskussionen in der Szene sorgte. AgileBits, die Entwickler hinter 1Password haben jegliche Verhandlungen in diese Richtung allerdings bereits dementiert.

Auch wenn sich 1Password sicherlich hervorragend als Ergänzung und Integration zum iCloud Schlüsselbund machen würde, dürfte hier also aktuell nichts dran sein.