Skip to content

Apple-Analyst Gene Munster mit seinen Erwartungen an die WWDC

Der Loup Ventures Analyst Gene Munster war in den vergangenen Jahren nicht immer treffsicher, genießt dennoch einen bekannten Namen in der Apple-Szene. In der vergangenen Nacht hat Munster nun seine Erwartungen an die am Montag beginnende WWDC veröffentlicht. So erwartet der Analyst, dass Apple neben den neuen Betriebssystemen auch neue Funktionen für Siri, Augmented Reality, Artificial Intelligence und Digital Health vorstellen wird. Hinzu gesellen sich Beats-Produkte mit Siri-Anbindung, die damit also in eine ähnliche Produkt-Kategorie fallen würden, wie der HomePod. Preislich soll ein solches Gerät bei 250,- US-Dollar liegen. Auf diese Weise möchte man seine bislang nicht unbedingt gelungenen Gehversuche auf dem Markt der smarten Lautsprecher in die richtige Richtung bewegen. Bekannt ist ja bereits, dass Apple während der WWDC eine neue "Decade Collection" verschiedener Beats-Produkte anbieten wird, um hiermit dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die Marke in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag feiert.

Doch Siri soll in den Beats-Produkten nicht nur ein neues Zuhause finden, sondern künftig auch neue Bereiche bedienen können. Munster erwartet hier die Unterstützung von Navigationsfunktionen und E-Mail. Auch die Spotlight-Suche soll künftig herangezogen werden, um Siris Leistungsfähigkeit zu verbessern und somit auf Konkurrenten wie Alexa und Cortana Boden gut zu machen. Auch der Bereich Maschinenlernen soll durch neue Bereiche für CoreML angegangen und weiter ausgebaut werden. Im Bereich Augmented Reality erwartet Munster neue Developer Tools, mit denen es leichter sein soll, AR-Funktionen in Apps zu integrieren, um diesen Bereich im AppStore auszubauen. (via MacRumors)

Deutsch und Französisch stehen als neue Sprachen auf dem HomePod zur Verfügung

Und noch ein schneller kleiner Nachtrag zum gestern von Apple verkündeten Verkaufsstart des HomePod in Deutschland, Frankreich und Kanada am 18. Juni. Bereits jetzt jedoch spricht der smarte Speaker die neuen Sprachen, was eine gute Nachricht vor allem für all diejenigen ist, die sich einen HomePod bereits jetzt in den USA oder Großbritannien besorgt haben. Voraussetzung für die Verfügbarkeit der neuen Sprachen ist das gestern Abend freigegebene Update auf Version 11.4 der HomePod-Firmware. Neben den regulären Sprachen sollen auch verschiedene Dialekte unterstützt werden. Lediglich kanadisches Französisch wird erst zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht.

Um die Sprache auf dem HomePod zu ändern, öffnet man die Home-App auf einem verbundenen iPhone oder iPad unter iOS 11.4, führt anschließend einen 3D Touch oder einen langen Tap auf das HomePod Icon aus, tippt auf Details und anschließend auf Sprachen. Hier findet man nun sowohl die alten, als auch die neuen Sprachen. Es darf davon ausgegangen werden, dass sich in den kommenden Wochen und Monaten weitere Sprachen hinzugesellen werden.

WWDC-Splitter: App aktualisiert, Apple Watch Challenge und neues Watch-Ziffernblatt

Wenige Tage vor dem Start der WWDC am kommenden Montag hat Apple inzwischen mit verschiedenen Vorbereitungen begonnen. So wurde unter anderem die offizielle WWDC-App (kostenlos im AppStore) auf den aktuellen Stand gebracht und dabei ein neues Design und eine neue Inhaltsorganisation eingeführt. Bei dieser Gelegenheit bekommt man zudem inzwischen auch einen ersten Blick auf sämtliche Sessions, die von den Apple-Ingenieuren in der WWDC-Woche angeboten werden. Die neue Inhaltsorganisation ist unterteilt in Videos, Sessions und Labore. Freuen dürfen sich die anwesenden Entwickler darüber, dass Apple die im vergangenen Jahr abgeschaffte Zeremonie zur Verleihung der Apple Design Awards am Montagnachmittag wieder einführen wird. Wie gewohnt, tragen einige Sessions noch Platzhalter, da sich diese wohl im Themen kümmern werden, die erst auf der Keynote am Montag vorgestellt werden.

Anlässlich der WWDC wird Apple auch eine spezielle neue Challenge für Besitzer einer Apple Watch starten, mit der man die Entwickler dazu animieren möchte, ihre Ringe an jedem Tag der Konferenz zu schließen. Entsprechend läuft die Challenge von Sonntag bis zu 07. Juni. Um teilnehmen zu können, müssen sich die interessierten Entwickler auf Apples Developer-Webseiten registrieren, woraufhin sie einen speziellen Teilnahme-Code erhalten. Sammelt ein Entwickler während der WWDC mindestens 200 Punkte im Rahmen der Challenge, erhält er am 08. Juni eine kleine Belohnung im McEnery Convention Center, der WWDC-Location.

Im Rahmen der WWDC wird Apple wohl auch ein neues Ziffernblatt für die Apple Watch freischalten, wie die Kollegen von 9to5Mac herausgefunden haben. Dieses wird von der Regenbogen-Flagge inspiriert sein, die unter anderem als Zeichen für Homosexualität genutzt wird und sich offenbar an dem passenden Nylon-Armband orientiert, welches Apple auf der letzten WWDC vorgestellt hatte. Der entsprechende Code wurde in den gestern Abend freigegebenen Updates auf iOS 11.4 und watchOS 4.3.1 entdeckt. Verfügbar wird das neue Ziffernblatt ab Montagabend unserer Zeit sein. Voraussetzung ist die Installation von watchOS 4.3.1. Ein cleverer Twitter-User hat seine Uhr bereits auf diesen Zeitpunkt vorgestellt und in der Tat Zugriff auf das neue Ziffernblatt erhalten.

Smiley face