Skip to content

iFixit zerlegt das Smart Keyboard

Alle fünf Tage ein kleines Häppchen. Nachdem die Reparatur-Spezialisten von iFixit in den vergangenen zehn Tagen bereits das neue iPad Pro und auch den zugehörigen Apple Pencil in ihre Einzelteile zerlegt haben, kommt nun die letzte noch fehlende Neuvorstellung an die Reihe: Das Smart Keyboard. Und dieses stellt dann auch gleich mal einen neuen Rekord auf. Als erstes Gadget erhält das Tastatur-Cover für das iPad Pro von iFixit null von zehn Punkten in der Reparierbarkeit. Selbst der Apple Pencil hatte hier zumindest einen Punkt einheimsen können. Der Grund für die Bewertung leitet sich daraus ab, dass die Tastatur unwiderruflich zerstört wird, sobald man sie auseinandernimmt. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Bauteile der schlanken Tastatur so stark verklebt sind, dass sie sich nur mit roher Gewalt auseinanderreißen lassen.

Unter einem aufgeklebten wasserdichten und schmutzabweisenden Kunststoffbezug, der sich ebenfalls nur aufschneiden und abreißen lässt, findet man dann dieselbe Tastatur, die Apple auch in seinem 12" MacBook verbaut - inkl. aller 64 Tasten. Der Smart Connector, der auch für die Stromversorgung der Tastatur über den Akku des iPad Pro zuständig ist, wird mit speziellen leitfähigen Textilfasern mit dem Logicboard des Smart Keyboard verbunden. Laut Apple bieten diese den großen Vorteil gegenüber kupferbasierten Leitungen, dass diese unendlich oft auf- und zugeklappt werden können, ohne Schaden zu nehmen.

Apple Pay soll bis Februar 2016 auf dem chinesischen Markt sein

Die internationale Ausweitung von Apple Pay könnte demnächst bereits weiter voranschreiten. Nachdem der mobile Bezahldienst vor Kurzem bereits in Kanada und Australien exklusiv in Kooperation mit American Express an den Start gegangen ist und damit die bisherigen Regionen USA und Großbritannien ergänzt hat, soll nun mit China der weltweit größte Markt auf der Agenda stehen. Einem Bericht von Dow Jones zufolge hat Apple vor, Apple Pay bis Februar 2016 auch in China anzubieten (via 9to5Mac). Dies wäre ein wichtiger Schritt für Cupertino, ist der chinesische Markt schließlich bereits jetzt größer als Europa für Apple und dürfte er in Kürze auch die USA überholen. Aktuell wird das mobile Bezahlen dort von Alipay dominiert, einem Angebot des chinesischen Amazon-Verschnitts Alibaba. Derzeit verfügt Apple noch nicht über die entsprechenden Freigaben für den Dienst. Im September hatte man allerdings bereits ein Unternehmen in Shanghais Freihandelszone gegründet, um den Start von Apple Pay in China vorzubereiten. Dies sei zudem eine Top-Priorität für Apple CEO Tim Cook, wie es heißt.

Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Dienstag

Bei Amazon läuft seit gestern die "Cyber Monday Woche". Dabei gibt es jeden Tag im Zehnminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Und dies sind die interessantesten Angebote am heutigen Dienstag:

Mobiles Aufladen:

Connected Health:

Smart Home:

Auto-Zubehör für iPhone:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund vergibt Inklusionspreis 2015 an Apple

Apple wird ja immer mal wieder mit den verschiedensten Preisen für seine Produkte ausgezeichnet. Während die meisten dieser Auszeichnungen für Produkte sind, die den meisten geläufig sind, darf man sich in Cupertino nun über eine Auszeichnung freuen, die nicht ganz so alltäglich ist. So hat der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund Apple aktuell mit dem Inklusionspreis des Jahres 2015 ausgezeichnet. Der Grund hierfür findet sich für die meisten Benutzer ungenutzt in den Einstellungen von iOS und umfasst vor allem die Funktionen VoiceOver und Bildschirmzoom. Hiermit haben sehbehinderte und auch komplett blinde Menschen die Möglichkeit, iPhones und iPads zu nutzen, in dem ihnen Bildschirminhalte größer und/oder kontrastreicher dargestellt oder per VoiceOver vorgelesen werden. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund hebt dabei vor allem Apples Vorreiterrolle in diesem Bereich und die direkte Integration der Funktionen in das Betriebssystem hervor. Andere Hersteller sind diesem Beispiel inzwischen gefolgt.

Gadget-Watch: Sonos Starter-Set mit zwei PLAY:1 Lautsprechern

Seit heute läuft bei Amazon die Cyber Monday Woche, bei der diverse Produkte teils drastisch günstiger zu haben sind. Nicht Teil dieses Angebots, aber dennoch interessant, ist eine aktuelle Aktion des Multiroom-Lautsprecher Spezialisten Sonos. Erst kürzlich hier auf meinem Blog mit der Vorstellung der neuen Modelle des PLAY:5 Lautsprechers vertreten, bietet Sonos aktuell ein Einsteiger-Set bestehend aus zwei PLAY:1 Lautsprechern zum vergünstigten Preis an. Die beiden Boxen werden einfach mit dem heimischen WLAN verbunden und können anschließend Musik als Stereo-Lautsprecher oder auch getrennt, in separaten Räumen wiedergeben.

Gesteuert wird sowohl die Konfiguration der Lautsprecher, als auch die Wiedergabe über die Sonos-App (kostenlos im AppStore). Diese wurde erst kürzlich aktualisiert und bietet mit der neuen Trueplay-Option nun auch eine automatisierte Raum-Kalibrierung an. Ein großer Vorteil ist bei Sonos die Unterstützung von so ziemlich allen gängigen Online-Musikquellen. Apple Music gehört hier aktuell noch nicht dazu, allerdings hat Apple bereits angekündigt, die entsprechende Unterstützung so schnell wie möglich umzusetzen. Ansonsten ist von der eigenen Netzwerkfestplatte mit MP3-Titeln und dem Inhalt der Musik-App auf dem iPhone oder iPad über Radio-Streams bis hin zu Spotify eigentlich alles innerhalb der Sonos-App anzusteuern und auf die Lautsprecher zu streamen, was Rang und Namen hat.

Das 2-Room Starter-Set bestehend aus zwei Sonos PLAY:1 Lautsprechern in schwarz oder weiß kann für kurze Zeit über den folgenden Link zum Preis von € 399,- (Einzelpreis: € 229,-) bei Amazon bestellt werden: Sonos 2-Room Starter-Set PLAY:1


Günstige iTunes Karten bei EDEKA, Netto und Penny

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten EDEKA, Netto und Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei EDEKA und Netto erhält man dabei einen Rabatt von 15% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten. Bei den Penny-Filialen hingegen bekommt man die inzwischen bereits bekannte Staffelung nach aufgedrucktem Wert. Beim Kauf einer Karte im Wert von € 15,- sind dies 10% Rabatt, beim Kauf einer Karte im Wert von € 25,- oder € 50,- sind es 15% und bei einer Karte im Wert von € 100,- sind es 20% Rabatt. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 28. November 2015. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe und alle weiteren Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Montag

Wie bereits angekündigt, hat Amazon heute die "Cyber Monday Woche" gestartet. Dabei gibt es jeden Tag im Zehnminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Den Anfang machen am heutigen Montag die folgenden Produkte:

Mobiles Aufladen:

Connected Health:

Smart Home:

Auto-Zubehör für iPhone:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

iPad Pro mit Problemen nach Aufladen - iOS 9.2 soll Abhilfe schaffen

Apples neuestes Produkt, das iPad Pro scheint derzeit mit einem Bug zu kämpfen zu haben, bei dem es komplett einfriert und sich nicht mehr bedienen lässt. Dass es sich dabei nicht um vereinzelte Probleme handelt, kann unter anderem an den teils sehr umfangreichen Einträgen in Apples offiziellen Supportforen abgelesen werden. Dort haben sich inzwischen zahlreiche Nutzer über den Fehler beschwert, der dazu führt, dass das iPad Pro kein Bild mehr anzeigt und auch nicht mehr auf den Homebutton oder Displayberührungen reagiert, sobald es am Netzkabel gehangen hat. Inzwischen hat Apple selbst das Problem in einem Support-Dokument bestätigt und empfiehlt bei seinem Auftreten einen Hard-Reset über das zehnsekündige gleichzeitige Gedrückthalten von Home- und Sleep-Button. Nachdem das Gerät daraufhin neu gestartet ist, funktioniert alles wieder wie gewohnt. Einen Hoffnungsschimmer gibt es allerdings bereits. Diversen Berichten zufolge soll das Problem unter iOS 9.2, momentan in der Betaphase, bereits behoben sein. Eine Veröffentlichung des Updates dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.