Apple hat am heutigen Abend ein umfangreiches Update seiner professionellen Audiosoftware Logic Pro X veröffentlicht, welches vor allem neue Funktionen integriert, die aus der Übernahme des Unternehmens Camel Audio Anfang des Jahres hervorgingen. Ein ähnliches Update hatte Apple bereits für die Consumer-Software GarageBand vorgenommen. Nun ist also auch Logic Pro X an der Reihe und bekommt den Alchemy-Synthesizer spendiert. Dieser bietet mehr als 3.000 Presets für alle nur denkbaren Musikarten, über 1.000 Loops sowie diverse Filter, Effekte, Instrumente und weitere Werkzeuge. Über verschiedene Keywords lassen sich diese einfach auffinden und ansteuern.
Neben dem neuen Synthesizer hat Apple Logic Pro X nun auch die Unterstützung von Force Touch sowie eine direkte Anbindung an Apple Connect für Musiker spendiert. Alle Besitzer von Logic Pro X erhalten die Aktualisierung natürlich kostenlos über den Update-Bereich des Mac AppStore. Neukunden können Logic Pro X über den folgenden Link zum Preis von € 199,99 aus dem Mac AppStore laden: Logic Pro X
Neben Logic Pro X hat Apple auch eine neue Version seiner Bühnensoftware MainStage veröffentlicht, die nun ebenfalls über den Alchemy-Synthesizer verfügt. Auch dieses Update ist für Besitzer der Software kostenlos. Neukunden laden MainStage 3.2 zum Preis von € 29,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore: Main Stage
Am 09. September dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach Apples diesjähriges iPhone-Event über die Bühne gehen. Denkt man einmal ein Jahr zurück, hatte Apple sein letztjähriges Event, auf dem neben dem iPhone 6, dem iPhone 6 Plus und Apple Pay auch noch die Apple Watch das Licht der Welt erblickten, im Flint Center abgehalten und direkt daneben auch noch ein großes Zelt errichtet. Auch in diesem Jahr könnte das Event aktuellen Berichten zufolge größer als erwartet ausfallen. So hat ein anonymes Unternehmen für den Zeitraum rund um den 09. September das Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco gemietet. Ein Vorgehen, was sowohl terminlich als auch durch die Nicht-Nennung des Unternehmensnamens wie die Faust auf's Auge zu Apple passt. Ein weiteres Indiz könnte sein, dass solche Events von US-amerikanischen Unternehmen normalerweise nicht am "Labor Day Weekend" abgehalten werden. Apple hat sich um derlei Dinge hingegen auch in der Vergangenheit nicht gekümmert.
Unterdessen könnte das Event wie angesprochen größer ausfallen als erwartet. So bietet das Bill Graham Civic Auditorium bis zu 7.000 Besuchern Platz. Zum Vergleich: Das von Apple ebenfalls gerne genutzte Yerba Buena Center ist für 1.500 Besucher ausgelegt, das Flint Center im vergangenen Jahr für 2.400. Ähnlich wie beim Flint Center hat Apple auch das Bill Graham Civic Auditorium in der Vergangenheit bereits genutzt. Hier wurde vor knapp 40 Jahren der Apple II der Weltöffentlichkeit präsentiert. Sollte nun erneut das Auditiorium genutzt werden, könnte Apple noch eine Überraschung in der Hinterhand haben. Die Einladungen zu dem Event werden in der Regel eine Woche vorher verschickt. Dies dürfte dann also in der kommenden Woche der Fall sein. Ich bin gespannt.