Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 12.2.2

Neben OS X Yosemite 10.5.5 und iOS 8.4.1 hat Apple auch noch das Update auf iTunes in Version 12.2.2 veröffentlicht, welches sich ebenso wie das iOS-Update vor allem um Probleme im Zusammenhang mit Apple Music kümmert, sowie diverse Verbesserungen rund um den neuen Streaming-Dienst mitbringt. Apple schreibt dazu in den Releasenotes:

  • Klicken Sie auf den Banner von Beats 1 und sehen Sie, was im Moment läuft oder Sie erhalten eine komplette Übersicht der kommenden Sendungen - somit verpassen Sie keine Show.
  • Sie können nun eine Liste der Künstler sehen, denen Sie auf Apple Music folgen
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem iTunes seine Position verloren hat, sobald Sie in Apple Music auf eine vorherige Seite zurücknavigieren
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Künstler in "Meine Musik" möglicherweise falsch sortiert wurden
  • Behebt ein Problem, bei dem Wiedergabelisten in Aktionsmenüs nicht mit den Wiedergabelisten in Ihrer Mediathek übereinstimmten
  • Künstler können nun ihre Ideen, Eindrücke, Fotos, Musik und Videos in Connect freigeben, direkt aus iTunes

Zudem verbessert das Update die generelle Stabilität und Leistung von iTunes. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht iOS 8.4.1 und OS X 10.10.5

Nach ein paar Wochen Betaphase hat Apple am heutigen Abend vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 8.4.1 veröffentlicht. Wie bereits an der Versionsnummer zu erkennen ist, stecken in der neuen Version keine neuen Funktion, sondern lediglich Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Diese dürften sich in erster Linie um das mit iOS 8.4 eingeführte Apple Music kümmern, welches nach wie vor mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Das Update kann ab sofort OTA oder über ein an iTunes angeschlossenes iPhone oder iPad geladen werden.

Dazu dürfen sich auch Mac-User über ein Update freuen. Als eine der letzten Aktualisiserungen für OS X Yosemite steht seit wenigen Minuten das Update auf Version 10.10.5 zum Download bereit. Auch hier handelt es sich um ein reines Wartungsupdate mit Verbesserungen unter der Haube, unter anderem in den Bereichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits- und Performanceverbesserungen. Unter anderem behebt Apple die seit einigen Tagen durch das Netz getriebene DYLD_PRINT_TO_FILE Sicherheitslücke. Zudem kann die Fotos-App nun auch wieder Videos von GoPro-Kameras importieren. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Boot Camp unterstützt nun auch Windows 10 auf dem Mac

Seit ziemlich genau zwei Wochen ist Windows 10 inzwischen verfügbar, nun hat auch Apple in Sachen Kompatibilität nachgezogen und lässt seine Dual-Boot-Lösung Boot Camp mit Microsofts neuestem Betriebssystem zusammen spielen. Zur Verfügung stehen dabei unter Boot Camp 6 allerdings ausschließlich Treiber für die 64-Bit-Version von Windows 10. Im zugehörigen überarbeiteten Support-Dokument klärt Apple auf, mit welchen Mac-Modellen Windows 10 verwendet werden kann. Geräte, die vor dem Jahr 2012 produziert wurden, fallen dabei leider raus. Unter anderem bringt Boot Camp 6 in Windows 10 Treiber für Thunderbolt, USB 3, USB-C, SD- und SDXC-Karten, sowie Apples Mäuse, Tastaturen und SuperDrives mit. Boot Camp 6 kann ab sofort über den Boot-Camp-Assistenten von OS X Yosemite geladen werden. Der Download-Link über das oben genannte Support-Dokument dürfte in Kürze folgen.

Apple veröffentlicht Software-Update für iPod nano der siebten Generation

Apple hat in der vergangenen Nacht ein seltenes Software-Update für den iPod nano der siebten Generation veröffentlicht. Da Apple keine näheren Angaben zum Inhalt der Aktualisierung gemacht hat, kann davon ausgegangen werden, dass Version 1.0.4 der iPod nano Software keine neuen Funktionen, sondern lediglich Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen mitbringt. Wie zu erwarten, aktiviert das Update auch nicht das Abspielen von Titeln, die über Apple Music geladen wurden. Zum Installieren der Aktualisierung muss der iPod, den Apple im Juli in neuen Farben auf den Markt gebracht hat, mit iTunes verbunden werden.

Apple ruft einzelne Apple TV der dritten Generation zurück

Einem Bericht der Kollegen von MacRumors zufolge hat Apple damit begonnen, einzelne Besitzer eines Apple TV der dritten Generation zu kontaktieren, um ihnen einen Austausch ihres Geräts anzubieten. Grund soll ein defektes, nicht näher spezifiziertes Bauteil sein. Da Apple jedoch auf eine öffentliche Rückrufaktion verzichtet ist davon auszugehen, dass nur eine sehr geringe Anzahl von ausgelieferten Geräten von dem Problem betroffen ist. Das aktuelle Apple TV ist bereits seit über drei Jahren unverändert auf dem Markt. Für den Herbst wird eine runderneuerte Version samt AppStore, Siri-Integration und touchbasierter Fernbedienung erwartet.