Ob Apple wirklich ein in der Gerüchteküche gekochtes Produkt auf den Markt bringen wird, weiß man eigentlich erst, wenn es dann auch wirklich auf einer Event-Bühne präsentiert wird. Das ist auch beim sagenumwobenen iPad Pro nicht anders. Inzwischen ist die Flut an Gerüchten allerdings so dicht, dass es schon sehr verwunderlich wäre, sollte Apple das Gerät nicht in diesem Herbst auf den Markt bringen. Ausgestattet mit einem 12,9"-Display soll es dann optional auch mit einem Eingabestift, neudeutsch auch "Stylus" genannt, bedienbar sein, der sich auch auf Force Touch versteht. Dies erwartet jedenfalls der renommierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors). Seinen Informationen zufolge soll das Gerät im September/Oktober in die Massenproduktion gehen, so dass es kurz darauf dann käuflich zu erwerben sein sollte. Insofern ist es eher unwahrscheinlich, dass Apple dem iPad Pro bereits Zeit auf dem für den September erwarteten iPhone-Event einräumen und stattdessen im Oktober ein weiteres Event abhalten wird.
Einen weiteren Hinweis hierauf liefern auch die Kollegen von AppSee, die in ihren Logs ein bislang unveröffentlichtes iPad mit der Bezeichnung "iPad6,8" und einer Auflösung von 2.732 x 2.048 Pixeln fanden. Jenes Gerät, bei dem es sich wohl um das angesprochene iPad Pro handeln dürfte, lief unter iOS 9.1, ein Update, welches nach der Veröffentlichung von iOS 9.0 erst später im Jahr zu erwarten sein dürfte.
Er war einst der Heilsbringer und hat Apple Anfang des Jahrtausends geprägt wie kein anderes Produkt. In seinem Schatten konnten der Mac, das iPhone und das iPad gedeihen und auch die öffentliche Wahrnehmung Apples wurde stark durch ihn geprägt. Die Rede ist natürlich vom iPod. Über zehn Jahre nach der ersten Version des portablen Musikspielers ist im Jahr 2015 jedoch der schleichende Abgang des einstigen Heilsbringers nicht mehr aufzuhalten. Nicht nur die stiefmütterliche Behandlung mit Aktualisierungen bringt dies zum Ausdruck. Seit Jahren verzichtet Apple bereits darauf, konkrete Zahlen zum iPod bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen zu nennen und mit dem iPod classic ist der nicht nur dem Namen nach wirklich klassische iPod inzwischen aus dem Sortiment geflogen. Schaut man auf Apples Webseite, findet man dort wo früher "iPod" stand heute "Apple Music". Aber das ist eben der Lauf der Dinge.
Auch in den Apple Stores wird es nun Veränderungen geben. Wurde der iPod bislang noch auf der Verkaufsfläche als eines von Apples Aushängeschildern präsentiert, findet er sich einem Bericht der Kollegen von 9to5Mac zufolge ab Mittwoch nur noch in den Zubehörregalen wieder. Dort kann man sich dann das gewünschte Gerät einfach aus dem Regal nehmen, während man bislang einen Mitarbeiter ansprechen musste, damit dieser einem das Produkt aus dem Lager holt. Fühlt sich irgendwie ein wenig traurig an, ist aber letzten Endes wohl wie gesagt einfach nur konsequent.
Und noch eine weitere Neuerung wird man in den Apple Retail Stores demnächst finden. So wird Apple offenbar die bislang als Infotafeln neben den verschiedenen Produkten platzierten iPads wieder entfernen. Stattdessen sollen die entsprechenden Informationen künftig direkt auf den iPhones, iPads und Macs angezeigt werden. Anscheinend waren einige Kunden verwirrt weil sie dachten, dass es sich bei den iPads um iPad-Demogeräte handeln würde.