Skip to content

Zusammenfassung der Gerüchte zum neuen Apple TV

Ein neues Apple TV ist inzwischen mehr als überfällig, da sind sich die meisten Beobachter einig. Da es zeitlich mit der WWDC nicht geklappt hat, soll es nun offenbar im Herbst, vermutlich auf dem iPhone-Event am 09. September soweit sein. Grund genug für Mark Gurman von 9to5Mac, einmal einen genauen Blick auf das zu werfen, was Apple dann aller Wahrscheinlichkeit nach als neues Apple TV vorstellen wird. Da der Kollege in der Szene einen ausgezeichneten Ruf genießt, möchte ich seine Ausführungen natürlich meinen Lesern nicht vorenthalten. Hier also die übersetzten und zusammengefassten Informationen von Gurman in der Übersicht.

Neue Hardware

Das Apple TV wird wohl auch in seiner vierten Generation abermals kleiner und schlanker werden. Dabei dürfte Apple das Kunststoffgehäuse beibehalten, um so die Konnektivität via Bluetooth und WLAN nicht einzuschränken. Im Inneren dürften sowohl ein neuer Chip, vermutlich der A8 Dual Core Chip, als auch mehr Arbeits- und Festplattenspeicher von bis zu 32 GB zu finden sein. Mit an Bord dürfte zudem eine neue, touchbasierte Fernbedienung ("Remote") sein. Möglich ist auch, dass sich diese nicht nur zum Navigieren durch die Menüs des neuen Apple TV eignet, sondern auch als Gamecontroller eingesetzt werden kann. Denn...

Neues Betriebssystem samt AppStore

Das Betriebssystem des Apple TV ist inzwischen alles andere als zeitgemäß. Allein die diversen neu hinzugekommenen Kanäle verstopfen inzwischen den Homescreen. Hier wird Apple also auf jeden Fall Hand anlegen. Und nicht nur das. Auch der lange ersehnte AppStore dürfte ausgemachte Sache sein. Und hier käme dann auch die neue Remote als Controller ins Spiel. Ein zugehöriges SDK für Entwickler dürfte Apple dann ebenfalls auf dem Event vorstellen. Im Betriebssystem wird dann ab Herbst wohl auch auf dem Apple TV eine Anbindung an Siri stecken. Hierzu könnte entweder ein Mikrofon in der neuen Remote integriert oder ein verbundenes iPhone genutzt werden. Einen Suchbildschirm könnte Apple nach dem Vorbild von iOS 9 mit personalisierten Empfehlungen ausstatten.

Film- und Serienstreaming

Auch wenn Apple einen solchen Dienst wohl gerne bereits auf der WWDC Anfang Juni an den Start gebracht hätte, soll es hiermit noch mindestens bis nächstes Jahr dauern. Und selbst dann dürfte das Thema hierzulande eher unspektakulär sein. Apple wird sich zunächst auf den US-amerikanischen Markt konzentrieren. Wann dann eine internationale Ausweitung anstehen könnte, ist momentan mehr als unklar.

Apple kündigt Apple Music Festival 2015 in London an

Per Pressemitteilung hat Apple vor wenigen Minuten das Apple Music Festival 2015 angekündigt. Die in den vergangenen Jahren als iTunes Festival bekannt gewordene Veranstaltung im Londoner Roundhouse präsentiert sich in diesem Jahr allerdings deutlich abgespeckt. Statt an allen Tagen im September wird das Apple Music Festival in diesem Jahr vom 19. bis zum 28. September stattfinden. Die Location bleibt dabei allerdings erhalten. Bislang hat Apple mit Pharrell, One Direction, Florence + The Machine und Disclosure erst eine Handvoll Künstler angekündigt. Weitere Namen dürften sich aber schon bald auf dem Spielplan einfinden. Der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren frei, aber die Tickets können nur von Einwohnern aus Großbritannien gewonnen werden. Alle anderen Interessenten können die Auftritte jedoch live über die zugehörige App (aktuell noch nicht verfügbar) auf einem iPhone, iPad oder iPod touch, über iTunes auf dem Rechner oder in HD-Qualität über das Apple TV verfolgen. Zudem gibt es auch eine Berichterstattung mit Hintergrundinformationen auf Beats 1. Über eine Sonderseite im iTunes Store kann man sich bereits mit ausgewählten Inhalten für das Festival in Stimmung bringen.

Eddy Cue wird in der Pressemitteilung gewohnt euphorisch mit den Worten zititert: "Wir wollen in diesem Jahr etwas wirklich Besonderes für Musikfans machen. Das Apple Music Festival steht für Tophits an zehn aufeinanderfolgenden unglaublichen Nächten mit einigen der besten Künstlern der Welt, die nicht nur live auftreten, sondern auch mit ihren Fans direkt über Connect und Beats 1 interagieren."