Zusammenfassung der Gerüchte zum neuen Apple TV
Ein neues Apple TV ist inzwischen mehr als überfällig, da sind sich die meisten Beobachter einig. Da es zeitlich mit der WWDC nicht geklappt hat, soll es nun offenbar im Herbst, vermutlich auf dem iPhone-Event am 09. September soweit sein. Grund genug für Mark Gurman von 9to5Mac, einmal einen genauen Blick auf das zu werfen, was Apple dann aller Wahrscheinlichkeit nach als neues Apple TV vorstellen wird. Da der Kollege in der Szene einen ausgezeichneten Ruf genießt, möchte ich seine Ausführungen natürlich meinen Lesern nicht vorenthalten. Hier also die übersetzten und zusammengefassten Informationen von Gurman in der Übersicht.
Neue Hardware
Das Apple TV wird wohl auch in seiner vierten Generation abermals kleiner und schlanker werden. Dabei dürfte Apple das Kunststoffgehäuse beibehalten, um so die Konnektivität via Bluetooth und WLAN nicht einzuschränken. Im Inneren dürften sowohl ein neuer Chip, vermutlich der A8 Dual Core Chip, als auch mehr Arbeits- und Festplattenspeicher von bis zu 32 GB zu finden sein. Mit an Bord dürfte zudem eine neue, touchbasierte Fernbedienung ("Remote") sein. Möglich ist auch, dass sich diese nicht nur zum Navigieren durch die Menüs des neuen Apple TV eignet, sondern auch als Gamecontroller eingesetzt werden kann. Denn...
Das Betriebssystem des Apple TV ist inzwischen alles andere als zeitgemäß. Allein die diversen neu hinzugekommenen Kanäle verstopfen inzwischen den Homescreen. Hier wird Apple also auf jeden Fall Hand anlegen. Und nicht nur das. Auch der lange ersehnte AppStore dürfte ausgemachte Sache sein. Und hier käme dann auch die neue Remote als Controller ins Spiel. Ein zugehöriges SDK für Entwickler dürfte Apple dann ebenfalls auf dem Event vorstellen. Im Betriebssystem wird dann ab Herbst wohl auch auf dem Apple TV eine Anbindung an Siri stecken. Hierzu könnte entweder ein Mikrofon in der neuen Remote integriert oder ein verbundenes iPhone genutzt werden. Einen Suchbildschirm könnte Apple nach dem Vorbild von iOS 9 mit personalisierten Empfehlungen ausstatten.
Film- und Serienstreaming
Auch wenn Apple einen solchen Dienst wohl gerne bereits auf der WWDC Anfang Juni an den Start gebracht hätte, soll es hiermit noch mindestens bis nächstes Jahr dauern. Und selbst dann dürfte das Thema hierzulande eher unspektakulär sein. Apple wird sich zunächst auf den US-amerikanischen Markt konzentrieren. Wann dann eine internationale Ausweitung anstehen könnte, ist momentan mehr als unklar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fth am :
Franz am :
Wenn der a8 für die Anwendungen schnell genug ist wird Apple den bringen. Bedenke auch die Entwicklungszeit, der A8 steht zur Verfügung, der A9 nicht.
iMerkopf am :
Fth am :
Franzl am :
Ulf am :
Mavericks am :
Unterirdischer am :
Manuel am :
Chris am :
Bernd am :
Also 128 oder 256Gb würden mir gefallen. Ich zahle auch mehr für den Speicher.
conshox am :
Chris am :
Ice2man am :
Rene am :
Wolfgängster am :
Thedude am :
Aber wie schafft es Amazon binnen kurzer Zeit eines der größten Serienangebote zu haben für den Stream und Apple verhandelt noch, da ist doch irgendwas verkehrt oder jemand hinkt verdächtig nach ...
Johannes am :
Das ist für mich das Hauptargument.
Ich mag Amazon eigentlich nicht, hab mir den Firestick wg. Des Aktionsangebots zugelegt und merke, dass ich ihn viel öfter nutze als Apple TV.
Was Apple bräuchte wäre eine vorbehaltlose Unterstützung aller Streamingdienste (maxdome und co)
Rumburak am :
Hoffe Netflix/Watchever sind drauf, der Rest ist mir egal.
Die Apple "Angebote" habe ich noch nie genutzt... zu teuer.
Warum das kleine Teil nun noch kleiner werden soll erschliesst dich mir auch nicht wirklich.
Damien am :
Netflix hat schon einiges in 4K und soll nicht das iphone 6S 4K videos aufnehmen können!!
Apple, mach doch mal.. außer das
ipad Air 2 ist in den vergangenen 2 Jahren Hardwaretechnisch nicht viel passiert :(