Skip to content

Demnächst alle iPhones mit Touch ID Sensor?

Bislang sind auf iPhone-Seite nur das iPhone 5s, das iPhone 6 und das 6 Plus mit einem Touch ID Sensor ausgestattet. Das iPhone 5c hingegen setzt nach wie vor auf den klassischen Home-Button. Unter Umständen könnte sich dies in diesem Jahr ändern. Nachdem die anfangs kursierenden Gerüchte um ein "iPhone 6c" inzwischen vom Tisch sind, könnte das iPhone 5c als farbige Variante weiter in einer leicht aktualisierten Version im Programm bleiben. Diese leichte Aktualisierung könnte unter anderem auch den Touch ID Sensor umfassen, wenn man dies in die aktuellen Werbebilder zum am Dienstag vorgestellten neuen Lightning-Dock hinein interpretiert. Hier ist nämlich ein iPhone 5c mit einem Touch ID Home-Button zu sehen. Dies könnte auf der einen Seite in der Tat auf einen kommenden Touch ID Sensor im iPhone 5c hindeuten, oder aber auch (und diese Variante halte ich persönlich für wahrscheinlicher) einfach nur eine kleine Schlamperei von Apples Marketingabteilung bei der Erstellung der Grafiken gewesen sein. (via iPhone-Ticker)

Apple führt internationale Verhandlungen zum neuen Musikstreaming-Dienst

Auf der WWDC wird Apple seinen neuen Musikstreaming-Dienst vorstellen, soviel scheint bereits gesichert. Die Frage ist nur, ob man es in Cupertino wirklich schafft, den Dienst, anders als seinerzeit iTunes Radio, auch international an den Start zu bringen. Einem aktuellen Bericht von Billboard arebietet man zumindest daran. Demnach sei Apple derzeit dabei, entsprechende Deals mit den Rechteinhabern in Russland abzuschließen. Verschiedenen weiteren Berichten zufolge soll das Land demnach zur ersten Welle gehören, in denen Apple sein Angebot starten will. Grundsätzlich sollte man allein aufgrund des Marktes davon ausgehen, dass auch Deutschland dann mit dabei sein wird. Allerdings hat die Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt, dass sich die Verhandlungen hierzulande (unter anderem mit der GEMA) nicht immer als ganz einfach darstellen.

Neben dem auf Beats Music basierenden neuen Streaming-Dienst wird wohl auch iTunes Radio noch einmal komplett neu aufgerollt und könnte als kostenlose Alternative zum abobasierten Apple Music (vermutlich € 9,99 im Monat) dienen. Sollten die Verhandlungen erfolgreich verlaufen, dürfte also auch der 2013 ins Leben gerufene Dienst endlich den Sprung über den großen Teich schaffen.

iOS 9 soll neue "Home"-App zur zentralen Steuerung von HomeKit-Produkten enthalten

Nicht nur zum Thema Schriftarten haben die Kollegen von 9to5Mac in der vergangenen Nacht ihre aktuellsten Informationen präsentiert, auch in Sachen HomeKit soll sich gerüchtehalber auf der WWDC ab Anfang Juni einiges tun. So soll iOS 9 offenbar eine neue "Home"-App enthalten, über die sich künftig an einem zentralen Punkt sämtliche HomeKit-kompatiblen Produkte der Heimautomatisierung steuern lassen können. Als Partner dafür soll Apple unter anderem bereits Belkin, Elgato, Schlage, iDevices und GE mit an Bord haben. Bislang war es hier so, dass jeder dieser Anbieter auf Hardwareseite seine eigene WLAN-Bridge zur Steuerung mitbrachte, was mit der Zeit zu einem echten Chaos führte, wenn man Produkte mehrerer Anbeiter einsetzte. Künftig soll hier das ebenfalls neu auf der WWDC erwartete Apple TV Abhilfe schaffen und als zentraler Hub diese Aufgabe übernehmen. Die Home-App ließe sich dann am ehesten mit der Health-App vergleichen, die sich seit iOS 8 im vorinstallierten Repertoire befindet und ebenfalls eine Sammelstelle für verschiedene Daten ist.

Eine solche App samt einer zentralisierten Schnittstellen-Struktur auf dem Apple TV wäre in der Tat mehr als wünschenswert. Der Anfang wurde bereits auf der letztjährigen WWDC gemacht, als Apple HomeKit erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Nun sollen also die nächste Stufe gezündet und die ersten Produkte präsentiert werden. Ein spannendes Thema, wie ich finde.

"San Francisco" soll die neue Standard-Schriftart in iOS und OS X werden

Gerade mal ein Jahr alt soll Helvetica Neue als Standard-Schriftart auf dem Mac werden, ehe sie schon wieder von einer anderen abgelöst wird. Dies berichten zumindest die Kollegen von 9to5Mac in ihrer neuesten Episode beim Ausblick auf die nahende WWDC. So soll sich Apple dazu entschlossen haben, künftig auf all seinen Systemen eine einheitliche Schriftart zum Einsatz zu bringen und dabei handelt es sich offenbar um "San Francisco", die Schriftart der Apple Watch. Dass es sich hierbei nicht bloß um irgendein Gerücht handelt, wird unter anderem auch dadurch gestützt, dass Apple kürzlich die aufgedruckten Buchstaben auf seiner externen Mac-Tastatur und auch der des 12" MacBooks durch die San Francisco Schrift ersetzt hatte. Zudem würde man mit dem Namen der kalifornischen Traumstadt seine Strategie weiterführen, die eigene Heimat mehr in den Mittelpunkt zu rücken, so wie man es beispielsweise auch bei den aktuellen Namen von OS X tut. Und so können wir uns also darauf einstellen, dass die beiden wohl auf der WWDC präsentierten neuen Betriebssysteme iOS 9 und OS X 10.11 mit San Francisco als Standard-Schriftart ausgestattet werden. Übrigens der ersten Schriftart, die Apple seit langer Zeit mal wieder selbst designt hat. Zumindest auf dem iPhone fällt der Unetrschied aber gar nicht so stark ins Gewicht, wie die beiden unten zu sehenden Bilder zeigen.


Gadget-Watch: Connected Health Produkte zu Sonderpreisen

Wir beginnen den Tag mit Amazon, wir beenden den Tag mit Amazon. So könnte man es zumindest ausdrücken. Mangels aktueller Apple-News also nochmal schnell der Abstecher in die Gadget-Ecke. Das Thema Fitness und Gesundheit ist momentan vor allem auch durch Apples Bestrebungen auf diesem Gebiet extrem heiß. Nicht umsonst beinhaltet iOS 8 die neue Health-App und nicht umsonst verfügt die Apple Watch über entsprechende Sensoren und Apps zur Ermittlung von Gesundheits- und Fitnessdaten. Immer dann, wenn Gadgets aus diesem Bereich mit einer App und damit einem Smartphone oder Tablet verbunden sind, spricht man von "Connected Health". Passend zum aktuellen Hype bietet Amazon derzeit und noch bis zum 31. Mai in einer Aktion 20% Rabatt auf Produkte aus diesem Bereich an. Unter den angebotenen Produkten befinden sich auch diverse Angebote aus dem Hause Withings, die außerordentlich empfehlenswert sind und über eine iOS-App verfügen. Um die 20% Rabatt gutgeschrieben zu bekommen, müssen die auf der Sonderseite gelisteten Produkte zunächst mit ihrem regulären Preis in den Warenkorb gelegt werden. Beim Bezahlen gibt man dann den für jeden Kunden einmalig gültigen Aktionscode AMZNCONN ein und erhält dann den Nachlass vor dem Abschluss des Bezahlvorgangs. Der folgende Link führt direkt auf die Sonderseite bei Amazon: Connected Health

Technik-Deals bei Amazon: Die Angebote vom heutigen Mittwoch

Aktuell läuft bei Amazon mal wieder eine interessante Aktion. Unter dem Titel "Technik-Deals" gibt es vom 18. bis zum 20. Mai jeden Tag im Stundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für einen bestimmten Zeitraum und immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Wie angekündigt werde ich die Aktion diese Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Hier sind die Angebote für den heutigen Mittwoch:

Mobiles Aufladen:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

Mac-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Sonstiges:

Apple veröffentlicht Apple Watch OS 1.0.1

Am heutigen Abend feiern wir eine kleine Premiere. Apple hat vor wenigen Minuten das erste Softwareupdate für die Apple Watch veröffentlicht. Apple Watch OS 1.0.1 bringt dabei den Releasenotes zufolge zahlreiche Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen mit. Unter anderem hat sich Apple dabei um Verbesserungen bei Siri, den Bedienungshilfen sowie der Verarbeitung von Gesundheitsdaten gekümmert. An neuen Sprachen unterstützt das Watch nun auch Dänisch, Niederländisch, Russisch, Thai, Türkisch sowie brasilianisches Portugiesisch. Und für all diejenigen, die auf Emojis stehen, hat Apple seiner Watch zudem auch noch die 300 neuen Emojis hinzugefügt, die seit iOS 8.3 und OS X 10.10.3 auch auf dem iPhone und dem Mac genutzt werden können. Installiert wird das Update übrigens genau wie die Apps über die Watch-App auf dem iPhone. Hierzu geht man innerhalb der App in den Bereich "Allgemein > Softwareaktualisierung".

Apple nimmt neues Lightning-Dock ins Sortiment auf

Nach dem Motto "lieber spät als nie" hat Apple heute, zusammen mit dem neuen 15" MacBook Pro und dem neuen 27" iMac mit Retina Display ein neues Lightning-Dock in sein Programm aufgenommen, welches erstmals auch das iPhone 6 und iPhone 6 Plus unterstützt. Um ab sofort sowohl die 4"-Geräte mit einem Lightning-Anschluss, als auch die 4,7"- und 5,5"-Geräte zu bedienen, wurde das Design des Docks dahingehend verändert, dass sich der Anschluss nun nicht mehr in einer Mulde befindet, in der das iPhone bislang passgenau seinen Platz fand, sondern auf einer leichten Erhebnung, was zudem den Charme besitzt, dass wohl auch die meisten Schutzhüllen am Gerät bleiben können, während es sich im Dock befindet. Wie von den bisherigen Apple-Docks gewohnt, können auf der Rückseite des Docks ein USB-Kabel und Aktivlautsprecher über einen Klinken-Ausgang angeschlossen werden. Die späte Vorstellung des Docks dürfte zudem darauf hindeuten, dass zumindest die kommende iPhone-Generation noch über einen Lightning-Anschluss verfügen wird und Apple nicht bereits auf USB-C umschwenkt.


Das neue Lightning-Dock kann ab sofort zu einem Preis von € 45,- über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: Lightning-Dock