Skip to content

Apple nimmt neues Lightning-Dock ins Sortiment auf

Nach dem Motto "lieber spät als nie" hat Apple heute, zusammen mit dem neuen 15" MacBook Pro und dem neuen 27" iMac mit Retina Display ein neues Lightning-Dock in sein Programm aufgenommen, welches erstmals auch das iPhone 6 und iPhone 6 Plus unterstützt. Um ab sofort sowohl die 4"-Geräte mit einem Lightning-Anschluss, als auch die 4,7"- und 5,5"-Geräte zu bedienen, wurde das Design des Docks dahingehend verändert, dass sich der Anschluss nun nicht mehr in einer Mulde befindet, in der das iPhone bislang passgenau seinen Platz fand, sondern auf einer leichten Erhebnung, was zudem den Charme besitzt, dass wohl auch die meisten Schutzhüllen am Gerät bleiben können, während es sich im Dock befindet. Wie von den bisherigen Apple-Docks gewohnt, können auf der Rückseite des Docks ein USB-Kabel und Aktivlautsprecher über einen Klinken-Ausgang angeschlossen werden. Die späte Vorstellung des Docks dürfte zudem darauf hindeuten, dass zumindest die kommende iPhone-Generation noch über einen Lightning-Anschluss verfügen wird und Apple nicht bereits auf USB-C umschwenkt.


Das neue Lightning-Dock kann ab sofort zu einem Preis von € 45,- über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: Lightning-Dock

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Demnächst alle iPhones mit Touch ID Sensor?

Vorschau anzeigen
Bislang sind auf iPhone-Seite nur das iPhone 5s, das iPhone 6 und das 6 Plus mit einem Touch ID Sensor ausgestattet. Das iPhone 5c hingegen setzt nach wie vor auf den klassischen Home-Button. Unter Umständen könnte sich dies in diesem Jahr ändern. Nachd

train4media.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

TreCool8992 am :

Endlich! Wobei 45 € schon etwas viel sind für etwas Plastik. Aber gut, ist man ja gewohnt als Apple-Nutzer.

Paddi am :

Hab mich auch grad gefreut und gedacht: da schlag ich sofort zu!
Aber der Preis ist schon etwas abschreckend...

Sascha am :

Ist das nicht wahnsinnig instabil, sein iPhone alleine auf den Lightning-Stecker zu stecken? Ich hätte da Angst, dass mir der Stecker im iPhone abbricht.

Leon am :

Die Bedenken hab ich auch, ehrlich gesagt. Gehe aber davon aus dass man bei Apple ebenfalls auf diese Idee gekommen ist und es vor Markteinführung reichlich Testläufe für so ein offensichtliches Problem gegeben hat.

Unilife am :

Schon mal ein Apple Store besucht? Da sind zig iPhones senkrecht auf Docks angebracht. Und die werden tagtäglich von zig Besuchern an- und abgezogen. Wenn ihr euch unsicher seit, fragt dort mal nach, wie oft die schon kaputt gegangen sind?!

Vali am :

Mach doch BITTE ENDLICH eine APPLEWATCH KATEGORIE BITTE das wäre echt VERNÜNFTIG

Conni am :

Zu teuer für ein Produkt, welches vielleicht ein paar Cent in der Produktion kostet.

Rolf am :

Hmm, Du berücksichtigst dabei auch, dass sich neben den Kabeladern auch richtige Elektronik in dem kleinen Gehäuse des Lightning-Steckers befindet? Ich glaube nicht, dass es da mit ein paar Cent getan ist.

Hansjürgen am :

Das ist ja mehr als lachhaft, so viel Elektronik gibt es gar nicht, die zu solch einem unverschämten Preis in China da reingebastelt werden kann!

Anonym am :

Watch OS 1.01 ist raus :)

Andrew am :

45€ sind in der Tat wieder mal irrwitzig. Es mag sein das Apple es getestet hat und der Lightning Stecker genug halt für das iPhone bietet, allerdings bleibt trotzdem ein doofes Gefühl, insbesondere wenn man es im Dock mal bedienen will. Für mich unüberlegt und nicht zu Ende gedacht. Design kommt wieder mal praktschem Nutzen. Schade !

Deviant am :

Da Lob ich mir doch das erste Dock, dass noch beim iPhone 1st gen. mit dabei war!

marciphone am :

Ich weiß nicht wer allen ernstes sein Gerät da reinstecken würde. Das gesamte Gewicht auf dem kleinen Stecker. Und wenn man sich manche Grobmotoriker vorstellt, die dann auf dem Gerät noch rumtippen- na dann Mahlzeit. Das kann die Buchse nicht aushalten. Naja oder eventuell haben sie den Stecker schwingend konstruiert, so das er nachgibt. Aber mir wäre das zu riskant.

MYTHOSmovado am :

Man muss halt auch mal Risiken eingehen im Leben.

Wobei das schon ein immens riesiges Risiko ist, ein iPhone auf einen Stecker zu stecken! Puh, was für ein Risiko...

Mensch Leute, was ist los mit euch?

Hilde am :

Was ist denn los mit dir? 45€ sind schon einiges wenn man sich über die Stabilität nicht im klaren ist!

MYTHOSmovado am :

Och Hilde, heul leise!

Gustav Gans am :

.. made my day!

Tom am :

Ist die Klinke wenigstens ein richtiger Line-Out??
So wie früher beim Dock.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen